Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bouven

Aux-Lautstärke beim Smart Radio 9

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich bin meist stiller Mitleser, nun habe ich aber selbst mal ein kleines Problem, bei dem mir auch Dr. Google bislang nicht helfen konnte.

 

In meinem Smart (451) habe ich (wieder) das Radio 9 drin. Habe mir vor ein paar Monaten einen Bluetooth-Empfänger auf die AUX-Schnittstelle gehängt und hörte tadellos meine Musik übers Smartphone. Hat wunderbar funktioniert.

Seit ein paar Tagen funktioniert das nun nicht mehr. Die Lautstärke über Bluetooth ist dermaßen leise, dass ich selbst auf max. Lautstärke kaum mehr was hören kann. Radio und CD funktionieren nach wie vor einwandfrei. Ich habe auch nichts an den Einstellungen geändert. Meine Frau ist mit dem Auto gefahren und seitdem geht es nicht mehr. Sie sagt, sie hat nur Radio gehört.

Irgendjemand eine Idee was man da machrn kann? In den Einstellungen des Radios gibt es dazu auch nichts.

 

Danke und Gruß

bouven

 

P. S. : Smartphone-Lautstärke ist natürlich auf max.!


Smart ForTwo MHD Passion

52kW / 71 PS

EZ 08/2010

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich diesen Thread / Faden gelesen habe, hat die TE sich nicht zu der Art der Werkstatt geäußert, könnte also durchaus ein Marken-Glas-Palast sein.....   Ich war schon lange nicht mehr bzgl. "Dienstleistungen" dort (in den Palästen...), meist nur wegen (Klein-) Ersatzteilen.   Zumindest in HH war der Aushang der "Stundensätze" im Kundenbereich schriftlich gegeben. Und der lag schon vor 10 - 12 Jahren bei ca. 120 Euro/Stunde für "Allerwelts-Arbeiten" und z.B. bei 180 Euro/Stunde für "Lackier-Arbeiten". Alles noch zzgl. Steuern und Material (und "Kleinteil-Pauschalen" sind ja nun nicht besonders unüblich).   Und die Höhe dieser Stundensätze wird nicht geringer geworden sein.....   (Und nochmal, ist auch schon einige Monate her: "Freie" Werkstätten hier im Kieler Raum nehmen 70 - 90 Euro/Stunde zzgl. Steuern und Material. Vorlaufzeiten 6 - 8 Wochen.....).   Von daher.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.725
    • Beiträge insgesamt
      1.606.941
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.