Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
darkrawsis

Smart ForTwo City Coupe 450 Brabus Schlachtfest (MC01, BJ 1999)

Empfohlene Beiträge

Guten Tag!

 

In diesem Forum bin ich nun gerade frisch angemeldet und möchte mich erst einmal vorstellen.

 

Mein Name ist Sandra, ich bin 39, komme aus Gelsenkirchen und meinen Smart gibt es leider nicht mehr als fahrbaren Untersatz.

Nachdem mir mein 18 Jahre alter Wagen nach gerade erfolgreich erhaltener TÜV-Plakette und umfangreicher Reparatur sowie Inspektion quasi gestohlen wurde, ist der Fahrer damals damit verunfallt.

Seitdem ist der Smart ein wirtschaftlicher Totalschaden und steht in der Garage meiner Mutter.

 

Nun wollte ich den Versuch starten, hier nachfolgend meinen leider verunfallten Smart ForTwo City Coupe 450 als Teile-Spender/zum Ausschlachten anzubieten.

 

 

Zum Fahrzeug:

 

 

Smart ForTwo City Coupe 450 Brabus Schlachtfest (MC01, BJ 1999)

 

Das Auto steht in der Garage, ist nur anteilig demontiert.

Die gesamte Front wurde bereits abgeholt.

 

Gewünschte Teile müssten evtl. eher selbst ausgebaut werden, da mir sowohl Erfahrung, als auch die besonderen Werkzeuge dazu fehlen.

 

Biete verschiedene Einzelteile inkl. Teilegutachten/Werkstatt-Rechnungen.

 

Der Wagen ist in 11/2016 verunfallt (Schadenseite links) und laut Versicherung/Gutachter besteht ein wirtschaftlicher Totalschaden.

 

Erst im Januar und Oktober 2016 waren NOCH insgesamt ca. 3000 EUR an Reparaturen/Neueinbauten/Inspektion & TÜV&HU im Oktober 2016 in das Fahrzeug gesteckt worden!!!

 

unter anderem:

 

-Brabus Sonderlenkrad BRABUS SM-1 mit belederter u. lackierter Umschäumung des Lenkradkranzes in zum Innenraum passendem Blau inkl. Teilegutachten (93TG0299-00)

 

-Sonder-Fahrwerksfedern Hersteller Eibach (1 Vorder- und 1 Hinterachsfeder) Brabus v&h zur Tieferlegung des Aufbaus inkl. Teilegutachten

 

-Sicherheitsintegralsitze (blau/silber)

 

-Radabdeckung HA R/L Brabus

 

-Heckklappe und Scheibenwischer hinten unbeschädigt

 

-Turbolader soweit ersichtlich unbeschädigt

 

-gesamter Motorraum soweit ersichtlich unbeschädigt,

Motorlager vorne mittig erneuert in 10/2016

 

-Bremsflüssigkeitswechsel in 10/2016

 

-Bremsbackensatz Hinterachse beide Seiten Einbau 01/2016

 

-neu eingebaute Auspuff-Anlage

(Preis ca. 600 EUR; Einbau erst in 01/2016;

für SMARTCITY-COUPE (450) 0.6 (S1CLA1, 450.341) 40/55 07/1998 bis 01/2004

7009-300, 8773-300;

Hersteller: ERNST 760546)

 

-neuer Bosch Anlasser (Preis 410 EUR; Einbau erst 01/2014)

 

-neue Batterie (01/2014 Neukauf)

 

-neue Kupplung (ca. 500 EUR; Einbau erst 01/2016)

 

-einzelne Autoanbauten

(hauptsächlich rechtsseitig, frontal und heckseitig, Tür, Motorabdeckung, Spiegel rechts/links)

 

-einzelnes Brabusinterieur (Lenkrad, CD-Halter, Aschenbecher, Getränkehalter)

 

-rechter Vorder- und Hinterreifen auf Stahlfelge intakt

-links beidseits Reifen platt/Stahlfelgen rechts intakt, links vermackt

 

(Bereifung Hankook Winterreifen 145/65 R15 72T und 175/55 R15 77T)

 

Bitte PN, dann kann über das Fahrzeug mehr Angaben gemacht werden.

 

Auch kann auf Anfrage das Gutachten eingesehen werden.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von darkrawsis am 20.08.2018 um 01:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: Gestern kam das Gutachten mit folgendem Ergebnis:   Reparaturkosten (inkl. Mwst): 2600€ Wiederbeschaffungswert: 1500€ (inkl. Mwst)  Restwert: 152,60 €  Wiederbeschaffungszeit: 11 Tage Ausfallzahlung pro Tag: 23€ täglich für die 11 Tage (also ca. 253€ gesamt)    Wenn ich das so ausrechne mit dem Restwert und der Ausfallzahlung komme ich auf knappe 1285€, die mir die Versicherung wohl an mich auszahlen wird (mit Mwst gerechnet bzw. abgezogen). Sprich für einen neuen Smart wird es nicht reichen und muss daher meinen aktuellen Smart DIY mäßig selber reparieren, da bin ich mit guten 300€ wohl dabei.    1. Problem: Mein Smart verliert Motoröl und das wohl schon seit längerem, weiß nicht was ich dies bezüglich machen sollte/ noch investieren muss (?)! (Sind ein paar Tropfen pro Tag)   2. Problem: Die Achse wurde vom Gutachter nicht vermessen! Sprich ich weiß daher nicht ob ich mit dem Smart durch den nächsten TÜV komme.    3. Problem: Riss im Abgasskrümmer des Turbos, werde bevor ich die Reparatur angehe wohl eine separate AU machen lassen und wenn meine Kugel die besteht, werde ich den Unfallschaden soweit beheben + Reparaturbestätigung vom Gutachter.  Ich hoffe das ist nun der richtige Weg den ich eingeschlagen habe. Falls nicht bin ich über etwaige weitere Tipps und Empfehlungen von euch wie immer sehr dankbar!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.790
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.