Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gast

CDI, Öl aus dem Kopplungsgehäuse

Empfohlene Beiträge

Gast

Moin zusammen.

Mein cdi (2003) tropft mit die Garage voll aus der kleinen Öffnung am Kupplungsgehäuse.

Da wird wohl einer der Simmeringe langsam dahinscheiden. Da das Öl pechschwarz ist tippe ich auf die Motorseite.

Ich habe hier im Forum ein schönes Video gefunden wo der Autor mit Fotos beschreibt wie man das Getriebe ausbaut (ist was beim Benziner, aber bis auf Anbauteile müsste das ja grob passen).

 

 

Der Simmering hinten dem Ausrücklager ist ja einfach zu wechseln und auch gut erreichbar,

 

?t=17m1s

 

der SR auf der Motorseite jedoch von der Trägerplatte für das Kupplungspaket verdeckt. Der Abbau davon wurde auch nicht beschrieben.

 

?t=13m23s

 

Hat das jemand schon mal gemacht?

Mus ich "nur" die 6 Vielzahnbolzen lösen und wenn ja wie bekomm ich die Platte dann runter?

 

Ich würde mir vorher alles noch fehlende Werkzeug besorgen, ich glaube so grosse Vielzahnnüsse habe ich nicht da und wenns noch einen Abziehen braucht auch den (und dann den richtigen).

 

Ich wäre dankbar für Tipps.

 

Die Kupplung werde ich dann auch erneuern und das Ausrücklager gleich mit.

 

Ich wollte den cdi nächstes Jahr durch einen 451 Cabrio ersetzen, ob Dieses oder Benziner, mal sehen.

 

 

PS: Die Links wollten nicht funktionieren wenn ich sie mit der URL Funktion einbette, daher Klartext Link

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kroegi am 10.03.2018 um 13:31 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von kroegi am 16.03.2018 um 18:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich hatte das gleiche Problem. Hat sich von selbst wieder gegeben. Warum auch immer. Deshalb würde ich erstmal abwarten. Gerhard sagt, der Ring auf der KW Seite geht nicht kaputt. Ich würde ggf. Dichtring und die Schrauben vorher neu holen. Die Schrauben sollen neu.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Da die Ölwanne auch etwas sifft tausche ich die jetzt erstmal und schaue ob das vielleicht irgenwie auf das Kupplungsgehäuse laufen konnte.

Wer ist Gerhard? Und wieso kann der KW Simmerring nicht kaputt gehen? Der cdi hat 230.000 runter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Danke dir nochmals für deine ausführlichen Worte. Ja, wegen der fehlenden fortlaufenden Nummerierung und dem Umstand das mir zu Ohren kam, das Cabrio hätte es erst ab 2003 gegeben, nahm/nehmen ich an, das meiner "einer der ersten" ist 🤔 175er vorn zu 195er hinten würde mir schon zusagen, ich denke rundum 195er wären auch toll, könnte aber, m.M.n vll Probleme geben, ich denk ich hab keine Servolenkung 🙈🙈🙈   Mein kleiner war ein spontan-Kauf auf ebay, einfach mal mitgeboten und "dummerweise" die Auktion gewonnen - jetzt hab ich nen Smart Cabrio 🥳🥳🥳 Neben dem S203 - 200k, einer defekten 98'er E Klasse und einem geerbten125ccm Roller nun noch nen 1989'er WoWa.... Der Fuhrpark wächst 🙈
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.099
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.