Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
thoritz

450er Cabrio Hinteres Verdeck rastet nicht ein und aus

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich komme bei meinem Winter-Schrauberprojekt nicht weiter:

Das hintere Verdeck rastet nicht richtig ein. Es steht etwas offen, wie eine Tür in der ersten Raste.

Festes Zudrücke hilft nicht, es federt einfach hin und her. Dabei merkt man aber nicht, das die Haken an den Bolzen reiben und nur gerade so nicht zuschnappen. Es fühlt sich so an, als ob die Verriegelung sauber eingerastet ist, aber die Haltebolzen ca. 1,5 cm zu weit hinten sitzen.

Könnte man die Haltebolze bei starkem Reißen am Verdeck so stark nach hinten verschieben/verbiegen?

 

Nach dem notwendigen längeren Drücken macht es leise "Klick" und das wars. Es entriegelt nicht.

 

Kann man die Verriegelung mechanisch lösen bzw. kommt man innen bei geschlossenem Verdeck an die Haken dran?

Das Hauptverdeck läuft einwandfrei, ist recht leichtgängig und fährt unauffällig über den leicht geöffneten Übergang in die Endposition und schaltet da sauber ab.

Es würde mir vorerst sogar reichen, wenn der hintere Teil richtig einrastet. Öffnen werde ich den eh selten. Nur ist das Dach so nicht richtig dicht.

Kann man die Mikroschalter, die der Steuerung das eingerastete Verdeck melden in einem zugänglichen Bereich an einem Vielfachstecker kurzschließen (Kabelbelegung)?

 

 

Grüße aus Schwaben

 

Thorsten

 

 

 


Gruß aus Schwaben

 

Thorsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Conti irgendwas GJ, neu mit damals (um 2018 rum) jahresaktueller DOT erworben und zum Zeitpunkt des Aha-Erlebnisses zwei Sommer gefahren, und ja, auch in den Sommerurlaub an den Gardasee. Nach diesem Schockerlebnis trotz noch sehr gutem Profil runtergemacht und wieder auf Saisonreifen gewechselt. Es war einfach frappierend, wie schnell dieser anfangs ziemlich gute Reifen in dieser kurzen Zeit so fatal abgebaut hatte, war völlig ausgehärtet und spröde.   Und ja, neue China-Sommerschluffen können noch immer beschissener sein. Aber wenn ich hier Vergleiche daherschwurbel, dann schon Markenware gegen Markenware.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.474
    • Beiträge insgesamt
      1.602.148
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.