Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gordi

Smart 451 71 PS Auspuff laut

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

ich habe ein Cabrio mit der 71 PS Maschine. EZ: 2007

 

Fährt wunderbar. Leider ist mir der Auspuffsound zu laut. Er brummt wie ein Sportauspuff.

 

Mein KM Stand wird mit 56.000 KM angezeigt. Daher sollte der Topf doch noch nicht leer gebrannt sein. Oder?

 

Von dem Vorbesitzer wurden bereits die Halteeinrichtungen verschweißt. Der Topf weist keine Durchrostungen auf.

 

Wenn man den Topf hinten zuhält, entweicht keine Luft.

 

Ich habe das Gefühl, dass er nach einer Autobahnfahrt lauter ist.

 

Neigen die Krümmer ebenfalls zur Haarrissbildung, wie beim Vorgängermodell?

 

Wenn jemand noch einen guten Auspufftopf hat, für das o.a. Modell, würde ich mich über ein Angebot freuen.

 

Gruss aus dem Norden

 

Gordi :-D


Gordi

 

Smart 451 Passion Cabrio, 71 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hy gordi,

 

haben sicher noch mind 1 oder mehrere davon rumliegen. das ding ist schwer, versand sicher bissl was. da incl. funktionsfähigem kat - was kannst/willst du ausgeben?

 

fG-T

-----------------

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

 

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ich hatte dieses Problem auch. Stehe an der Ampel. Beim Versuch des Anfahrens tritt mir ein Pferd in den Rücken. Vorher leuchtete die ESP Leuchte. Habe bei mir ein paar aufgescheuerte Stellen am Kabel des Steckers zum Drehwinkelsensors gefunden. Direkt vor dem Stecker, aber auch etwa 10 cm vom Stecker entfernt. Wie die dort hingekommen sind ? Keine Ahnung, aber nachdem ich den Kabelbaum an diesen Stellen erstmal provisorisch mittels Isolierband und Kabelbinder stabilisiert und fixiert habe, läuft alles wie gehabt. Lediglich sind die Schalt -bzw. die Kuppelvorgänge nicht immer super sanft. Aber das liegt sicherlich daran, das der kabelbaum weiterhin beschädigt ist, also einige  Litzen keinen Durchgang mehr haben. Wenn ich Zeit und Lust habe, werde ich den Stecker samt vorgelagerten Kabeln wechseln. Viele Grüße, Pille673
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.744
    • Beiträge insgesamt
      1.607.156
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.