Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ShadowDancer

Der 453 Mängelthread

Empfohlene Beiträge

In den einzelnen Threads zum 453 tauchen ja doch ein paar Mängel auf.

Für die bessere Übersicht sollten wir die Mängel hier ggf. einmal zentral sammeln:

 

Bis jetzt aufgefallen sind:

- Problem mit der Lambdasonde beim 90PS Turbo

Lösung: Es wird eine andere Lambdasonde verbaut.

 

- Windegeräusche auf Ohrhöhe von der Fahrertür

Lösung: Bis jetzt keine Lösung. Laut einigen Aussagen soll es eine neue Türdichtung geben.

 

- Fahrzeug zieht bei starker Bremsung aus der Spur

Lösung: Noch keine Lösung. Problem tritt wohl nur beim Serienfahrwerk auf. Fahrzeuge mit Sportfahrwerk sind nicht betroffen?!

 

 

Luxusprobleme:

- gelbe Beifahrerairbagkontrolle im Dachhimmel leuchtet immer

Lösung: Keine. Angeblich neue EU Vorschrift. Bei anderen Herstellern leuchtet die Kontrolle ebenfalls ständig?!

 

 

 

Ich würde die Punkte in diesem Thread mit der Zeit immer weiter ergänzen.

 

Ich selbst kann noch nicht viel dazu sagen da meiner erst im Juli geliefert wird.

 

-----------------

Grüße

Philipp

 

- Smart ForTwo 453 66KW twinamic Prime

- BMW 118d LCI

- Renault 19 1.8 16V Cabrio

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ShadowDancer am 04.05.2015 um 14:22 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von ShadowDancer am 04.05.2015 um 15:15 Uhr ]


Grüße

Philipp

 

- Smart ForTwo 453 66KW twinamic Prime

- BMW 118d LCI

- Renault 19 1.8 16V Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

- Sitzheizung nicht regelbar - kein Mangel nur scheiße umgesetzt.

- Lichtsensor überempfindlich

- Regensensor schlecht abgestuft

- Pumpe Wischwasch Anlage bei Autobahnfahrten zu schwach (Wasser kommt unterhalb vom Wischer an)

- Bremsen Selbsttest bei 40Km zu laut (behoben mit Softwareupdate)

- Griff an Kofferraumverriegelung kann brechen

- Start/Stop geht mal und mal nicht

 

Bis jetzt von zwei anderen gehört das es Probleme beim Radio mit schwankender Lautstärke gab.

Einmal wurde auch der Tempomat erwähnt sowie falsch gefärbte Teile die verbaut wurden.

 

Generell noch zu erwähnen das der Kofferraumboden sehr heiß wird, war beim 451 auch so aber gefühlt noch schlimmer, der Kofferraum ist für Lebensmitteleinkäufe nicht zu empfehlen.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von lavaSmart am 04.05.2015 um 14:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

- Start/Stop geht mal und mal nicht

hmm ... ob das ein Mangel ist? Bei meinem 1er BMW sowie bei den ganzen Poolfahrzeugen auf Arbeit mit Start/Stop ist ebenfalls so. Da hängen wohl div. Faktoren dran wann der Motor abgestellt wird und wann nicht. Innenraum zu warm / kalt, Batteriespannung zu niedrig, Motor zu warm/kalt, falsche Mondphase etc.

 

 

-----------------

Grüße

Philipp

 

- Smart ForTwo 453 66KW twinamic Prime

- BMW 118d LCI

- Renault 19 1.8 16V Cabrio

[ Diese Nachricht wurde editiert von ShadowDancer am 04.05.2015 um 15:00 Uhr ]


Grüße

Philipp

 

- Smart ForTwo 453 66KW twinamic Prime

- BMW 118d LCI

- Renault 19 1.8 16V Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seit meinen letzten Softwareupdate gar nicht mehr - ich glaub seit dem sind alle Mondphasen durch, der Monat hat gewechselt und inzwischen ist es Nachts auch nicht mehr kälter als draußen. Batteriespannung sollte ja bei einen Neuwagen ok sein, ich fahre immer 25Km am Stück.

Kann man das gelten lassen ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vermutlich haben sie dir eine Software aufgespielt, in der die Start/Stop-Automatik nicht vorkommt. Oder sie haben irgendwo ein Flag gesetzt, das sie deaktiviert.

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Radio mit DAB im Fehler Modus lautes brummen aus allen Lautsprechern ...

 

Abhilfe bis jetzt nur Sicherung ziehen oder Batterie abklemmen

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.