Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Harry62

Batterieprobleme.. glaube ich.. ???

Empfohlene Beiträge

Tagchen

ich hätte mal ein Frage ?? :-D

In meinem Smarti sind zwei Endstufen. Eine für die Doorboards und eine für den Sub.

Mir kommt es so vor, das ab und zu der Sub mehr Druck bringt als sonst. So nach dem Motto er hat seine Tage. Mal gut drauf, mal schlecht. An manchen Tagen spielt er richtig Druckvoll und manchmal merk ich kaum was.

Kann es daran liegen, das die Batterie an manchen Tagen zu leer ist und deswegen diese Probleme auftreten.Wie könnte ich das abstellen?? Kann ich etwas in die Leitung einpflanzen ??? :-?

tschüsssiiiiiiiii


Einmal smart, immer smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Batterie nur halb voll ist bringt sie immer noch denselben Strom. Erst wenn sie ganz leer ist bringt sie (fast) nix mehr. Dann würd aber gar nix mehr gehen. Das kanns also meiner Meinung nach nicht sein.

Vielleicht hast Du grad wenn der Sub mal wieder seinen schlechten Tag hat das Licht und die Klimaanlage laufen und und und... Dann bricht wahrscheinlich grad beim Bass(viel Strom) die Spannung ein wenig zusammen. Das hat nix mit leerer Batterie zu tun.

Also würde ein Kondensator an der Bassendstufe wohl für Abhilfe sorgen.

Is aber nur ne Vermutung!
-----------------

Knubbelige Grüße aus L.A.!


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also den Ladezustand einer Batterie bemerkt man wohl!
Allerdings sollte die Lichtmaschine die Batterie immer soweit laden, dass solche Zustandsschwankungen nicht der Fall sein dürften, ausser du hast wirklich solche Stromfresser wie die Klimaanlage, usw.. an.

Ein Kondensator ist in deinem Fall nicht die Abhilfe, da ein Kondensator nur die Impulsqualität des Basses verbessert, indem er für ein paar Millisekündchen die Spannung aufrecht erhält (ansonsten bei jedem Bassschlag Spannungseinbruch = Lichtflackern). Wenn jedoch die Batterie die Spannung gar nicht liefert, bringt auch der beste Kondensator nichts.

Ich tippe eher mal , dass du irgendwo einen Wackler in der Stromversorgung oder im Lautsprecherkabel zum Woofer oder irgendwo hast.
Sowas hatte ich auchmal, und das lag dann daran, dass der Stecker am Anschlussterminal zum Woofer nicht richtig kontakt hatte, und dann imer wieder viel Bass - wenig Bass- viel Bass - wenig Bass, usw...

Gleichzeitig kann s aber auch noch ganz andere Ursache haben?
Vielleicht liegt es daran, dass du an manchen Tagen das Fenster offen hast, dann hört es sich im Normalfall nämlich immer so an, als wäre mehr Bass da (Achte doch mal drauf, vielleicht ist das der Grund!).

Üüüüh
Matze
-----------------
1 Cerwin Vega Stroker 15D2
1 Zapco C2K 9.0 XD
Highest calibrated score: 156,9 dB
termprosignatur.GIF


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Vielleicht liegt es daran, dass du an manchen Tagen das Fenster offen hast, dann hört es sich im Normalfall nämlich immer so an, als wäre mehr Bass da (Achte doch mal drauf, vielleicht ist das der Grund!).



Warum hört man mehr Bass, wenn das Fenster offen ist ?? :-?

Danke,

-----------------
François :)

Alpine CD7860RB
Audison Millennium Power 4
Focal 136V (5V1 + TN45)
JBL CB400e

Vive la smart, vive Dijon, vive l'An Fer !

Viele Grüssse :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oooohh, wie genau willst du denn das wissen?

Ich probiers mal mit einer verständlichen Variante:

Das Auto ist eine sog. Druckkammer, da die Wellenlänge einer Schallwelle (zumindest im Bassbereich) länger ist als der Innenraum des Fahrzeugs. (Bsp. 50Hz-Welle: 6,8m).

In einer Druckkammer herrschen im Innenraum durch Resonanzen Druckerhöhungen, z.b. packt das Auto im Innenraum je nach Frequenz und Fahrzeug bis zu 15-20 dB zu dem Schallpegel dazu, den der Lautsprecher erzeugt.

Wenn man jetzt ein Fenster öffnet, verändert man die Abstimmung der Druckkammer, sodass gerade die tieferen Frequenzen nochmal deutlich erhöht werden.

Üüüüüh
Matze

P.S.: Das ist übrigens auch der Weg zum ERfolg beim db-drag-racing, das Lautsprechergehäuse auf die Fahrzeugresonanz abzustimmen.
-----------------
1 Cerwin Vega Stroker 15D2
1 Zapco C2K 9.0 XD
Highest calibrated score: 156,9 dB
termprosignatur.GIF


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 25.06.2002 um 16:00 Uhr hat Hifi-Matze geschrieben:



Alles klar. Danke :)

Vive la smart, vive Dijon, vive l'An Fer !

Viele Grüssse :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Zusammen, bin leider noch nicht so fit mit dem Forum. Ich hab einen Smart ForTwo 451 aus 2010 mit dem ich nach wie vor sehr glücklich bin, und ja, ich bin auch in dieser Situation. Allerdings ohne die Ursache zu sein. Mein Mechaniker (des langsam nicht mehr so ganz Vertrauens) hat es geschaft, die Wickelfeder komplett zu überdrehen. "Glücklicherweise" nicht so dass sie dann abgerissen wurde, sondern "nur" x-mal gefaltet. Er hat dann genervt aufgegeben. Die Aufarbeitung dieses Punktes ist eine Geschichte die noch kommen wird. Wie auch immer, ich hab dann die Wickelfeder (den Sensor nicht, denn wie Du richtig sagst hat der ja keinen fixen Nullpunkt und ist im Verhältnisgesehen sowieso quasi unkaputtbar) wieder gerichtet und genau inspiziert. Beim Durchmessen (Feder entfernt) hat sich dann gezeigt dass eine der 10 Leiterbahnen einen Unterbruch hatte. Dieser war in der Nähe (5cm) des Zentralen Anschlusses (also Innenseite). Ich hab dann etwas auf einer Seite der isolation abgekratzt (2mm) und einen Tropfen, flach mit Flussmittel, aufgebracht sodass die Kupferleitungen wieder sauber Kontakt machen. Dann die Stelle mit Isolierband wieder isoliert. Die Feder hab ich dann so in die "Büchse" eingelegt, dass die Feder ganz aussen zu liegen kam. Dann in halbmontierter Situation an der Büchse vorsichtig gedreht bis die Feder ganz angezogen war. Dabei hab ich mir die Anzahl Umdrehungen gemerkt und dann die Hälfte zurückgedreht. Nach dem wiedermontieren kann ich das Steuerrad ohne Geräusche der Feder in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen, und ja, die Feder ist immernoch ganz. Hab mir die Mühe gemacht das Ganze nochmals zu demontieren und alles zu prüfen bis hin zum Durchmessen der Leitungen mit dem Durchgansprüfer. Mein verbleibendes Problem nun ist das auslesen des Winkels, und natürlich dann auch das Zurücksetzen der Fehler. Die unterbrochene Leiterbahn hat offenbar auch den Airbag auf Fehler gesetzt... Nun Kennt jemand die PID um die entsprechende Abfrage auf dem can Bus (OBD2) zu senden? Und, wenn dann der Winkel 0 Zeigt, den Fehler zurückzusetzen? Ich bin softwaremässig recht gut unterwegs und hab mir einen OBDLink MX+ gekauft. Der verfügt über einen ST Kontroller welcher einen ELM 327 emuliert, aber einen eigenen erweiterten Modus hat wo man den CanBus ziemliech umfassend beglücken kann. Leider wohne ich in der Zentralschweiz, also kaum in der Nähe von euch. Ich hab irgendwie auch keine Wahl, denn es gibt keine Smartniederlassung mehr in der Umgebung, und die Merzedesvertreter wollen auch nicht eingreifen. Das SensorTeil/Wickelfeder Dings gibts ja auch nicht mehr zu kaufen, und ich bin auch der Meinung dass mir das auch nicht weiterhelfen würde, denn "Meiner" ist ja wieder repariert. Kann mir irgendwer bitte helfen? Die Alternative ist dass ich so sonst sicher nicht durch den (CH) Tüv komme und den Smart wohl aufgeben müsste, was verdamt schade ist da er sonst perfekt in Schuss ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.465
    • Beiträge insgesamt
      1.601.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.