Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Berkel

Spikeline Felgen orange faken

Empfohlene Beiträge

Hallo.

 

Kurze Bitte:

Kann mir jemand bitte die Spikeline-Felgen in Orange faken? Überlege mir die in RAL 2005 pulvern zu lassen.

 

Bild von Greenhorn42 (hoffe du hast nichts dagegen ;-))

 

cw339s6t50pz9zwou.jpg

 

Haben wir hier einen Photoshop-Künstler?

 

Vielen Dank für die Entscheidungshilfe.

 

Grüße,

Berkel.


mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitteschön:

 

cw6e4mbn7137adllq.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stiles am 16.02.2015 um 17:37 Uhr ]


Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow danke! Dann war meine Entscheidung am Samstag ja richtig :-D

 

Nur noch zwei Wochen warten. Striplot hat viel zu tun ^^


mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht schon geil aus! Die spikelines würden mir für meinen 451 auch noch gefallen...

 

 


Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, eben auf striplot gesehen, dass meine Spikelines fertig sind :-D

 

Samstag gehts zum Abholen 8-)

 

11001753_884570314927108_5054090197514738475_n.jpg?oh=214e8e0802db456989cb5d4b9ce8bebb&oe=55823B5E


mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr geil, Glückwunsch!!! :)

Darf man fragen, was das gekostet hat? Reines Pulvern oder auch Aufbereiten von Kratzern?


Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War ein Komplettpaket aus:

 

- tiefe Kratzer schleifen (eine Felge hatte RUNDRUM Schrammen)

- chemisch entlacken

- strahlen

- RAL 2004 hochglanz Pulverlack.

 

Zusammen mit der Edelstahlheckblende alles zusammen 320 EUR. Heckblende wurde mit 40 EUR berechnet.


mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls mal jemand im Remstal, oder Umgebung, Interesse am Pulver Beschichten hat, Hier mal der aktuelle Flyer von Götz

 

 

http://www.goetz-pulverbeschichten.de//images/content/flyer.pdf

 

Hab dort vor ein paar Jahren meine Moped-Felgen machen lassen.

Gruß Bodo

 


pict0171lnqsv.jpg

 

Hab nen 451 mit 71 PS ( ;-) ) ohne MHD

Folgendes Zubehör:

-Carlsson Revo 1/6 17 Zoll mit 195/215 Sommer

-Racing Dynamic, Anthrazit met. 16 Zoll mit 195/215 Winter

-Tief schwarze Scheiben hinten und kleine Seitenscheiben

-Schwarze Scheinwerfer

-Kofferaumbeleuchtung (Mercedes W124)

-Kennwood DDX 4023 BT

-Helix Compo System

-I-SOTEC aktiv

-Armlehne mit Staufach

-Garmin Navi

-Carlsson 4-Rohr Auspuffblende

-Carlsson Heckblende

-Tagfahrlicht mit Dimmfunktion mit Brabus Blenden

-AHK von Clevertrailer

-Seitenschweller, Frontschürze und Tankdeckel vom 2011er Modell in Wagenfarbe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Götz kannte ich schon.

Striplot war aber günstiger für meine Bedürfnisse ;-)


mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.