Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TWolf1970

Radio Diebstahl!

Empfohlene Beiträge

Gestern wurde mein Smart vor der Haustür aufgebrochen und Radio und CD Wechsler samt Cds geklaut.Wer weis wie viel zahlt die Teilkasko vom Neupreis? Geräte sind 3,5Jahre alt
Gruß Timo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Thema wurde doch eigentlich schon im Forum der CerwinVegaBrüder ausdiskutiert (find ich top, dass es da Smartfahrer gibt).

Nunja, Jegliche Einbaukosten werden übernommen, wenn ein Händler dir sie betätigt/berechnet.

Für die Komponenten wirst nicht mehr besonders viel bekommen, nach 3,5 Jahren dürften mittlerweile min. 2 Modellgenerationen vorbei sein und CarHifi-Geräte haben sowieso extreme Wertverluste.

Aber was red ich hier lang rum, reich die Rechnungen deiner Versicherung ein, dass weisst du, wieviel du bekommst.

Üüüüüh
Matze
-----------------
1 Cerwin Vega Stroker 15D2
1 Zapco C2K 9.0 XD
Highest calibrated score: 156,9 dB
termprosignatur.GIF


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • In diesem Video sieht man ihn auch bei der Arbeit. Wenn er aus dem Aktuator ausfährt und in die Kupplungsglocke einfährt, dann wird über den Ausrückhebel, der sich in der Kupplungsglocke befindet, die Kupplung betätigt. In dem Video hört man auch recht deutlich, wie über den Schaltaktuator, der ein separates Bauteil ist, mehrmals versucht wird, den Gang einzulegen, dies aber nicht gelingt. Man sieht sogar, wie sich dabei das Getriebe rhythmisch im Takt dazu bewegt. Nach einigen Versuchen bricht dann die Steuerung ab und genau dann erscheinen die drei Balken im Display. Und in den Kommentaren steht sogar eine der Möglichkeiten, die hier im Forum ebenfalls einige Male beschrieben, nämlich daß sich der Bolzen des Aktuators durch die Metallpfanne im Ausrückhebel durchgearbeitet hat.   Wie schon geschrieben, wichtig ist die Unterscheidung, ob bei stehendem Motor alles fehlerfrei funktioniert. Wenn sich bei stehendem Motor der erste Gang und auch der Rückwärtsgang problemlos einlegen lassen, dann trennt die Kupplung nicht!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.260
    • Beiträge insgesamt
      1.598.472
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.