Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
igelkotze

Smart im Notlauf... aber warum?

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen an Alle!

 

Ich bin neu hier im Forum und muss euch gleich mit einem kleinen Problem nerven! Der Smart meiner Freundin ist seit Donnerstag nicht mehr aus dem Notlauf zu bekommen! Zum „Tathergang“:

 

Am Donnerstag ist sie auf der Autobahn gefahren… ich denke mal so wie immer mit 130kmh. Dann ist er schlagartig langsamer geworden, 80kmh waren dann die Spitze! Und so ist es seither…

 

Es handelt sich um einen SMART MC01 BJ99 600ccm Benziner mit 33KW Kilometerstand:104.000!

 

Was ich bisher gecheckt habe:

Als erstes ist mir die TLE aufgefallen… da war ein 1,5cm Riss im Anschlussstück zur Drosselklappe/Ansaugbrücke. Beim Ausbau ist mir das Ding wie ein Keks zerbröselt. Also ein neues rein.

Da der Temperatursensor auch nicht mehr sooo gut ausgesehen hat hab ich den auch gleich mit bestellt.

Als nächstes hab ich mal das Wastegate gecheckt, funktioniert meiner Meinung nach auch. Aber um sicher zu gehen: WANN und WIEVIEL sollte sich die Stange denn bewegen? (Bei mir sind es am Ende des Turbodrehzahlbereiches ca. 10-15mm)

Die übrigen Schläuche habe ich per Sichtkontrolle gechekt. Die scheinen in Ordnung zu sein!

Fehlercodes lasse ich heute nochmals auslesen da beim letzten Mal 3 von mir verursachte Fehler gespeichert waren (Habe am Donnerstag-Nacht noch eine Trail-and-Error Diagnose durchgeführt…) Theoretisch müssten diese jetzt wieder weg sein, da die Batterie 24h abgeklemmt war!

 

Also hab ich den Kleinen wieder zusammen gebaut, ein bisschen Liqui moly in den Tank gekippt und ab auf die Piste… er fährt jetzt mit der neuen TLE viel besser, aber leider nur bis 80kmh! Davor ist er spritzig wie er sein sollte!

 

Woran kann der Fehler liegen? Habe ich etwas übersehen?

 

lg Clemens

[ Diese Nachricht wurde editiert von igelkotze am 28.10.2014 um 09:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Wenn man (ich) den Gedankengang mal "weiterdenken" dürfte:   -Warum haben denn die Getriebe des 450 überhaupt jeweils 1 Getriebe-Öl-Einfüll-/Kontroll-Schraube und 1 Ablaßschraube ? Das hätte man doch im Hinblick auf "Life-Time-Füllung" und Befüllen in der Herstellung über Belüftungs-Öffnung oder Wellen-Öffnungen preiswerter konstruieren können.   -Warum ist das Getriebegehäuse verschraubt ? Ich könnte mir vorstellen, daß ein "Vernieten" (oder Verkleben) ähnlich dem Kupplungsaktuator günstiger kommen würde.   und: Ganz meine Meinung. Und Nutzungsdauern von 20 bis 40 Jahren (und an die 400 000 km) sind zumindest hier bei uns nicht unüblich.....   Und wenn schon der Vergleich zur Büro- und Kommunikationstechnik gezogen wird (und in der Konsequenz dann doch alles irgendwie aus fernen Ländern kommen wird):   -warum sollte ich denn noch "hiesige" und "völlig überteuerte" (angebliche) Qualitätsprodukte kaufen ? Der Apparat, mit dem ich diese Zeilen schreibe ist aus China und Baujahr um 2008 herum. Schon damals hatte die hiesige Industrie noch nicht einmal konkurrenzfähige Produkte im Angebot (hätte man für mehr Geld auch nicht kaufen können, da nicht existent....).   Scheint aber mit der Fahrzeugindustrie nun ähnlich zu laufen. Wo bleiben denn die Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen ? (Der letzte möge dann doch bitte das Licht ausmachen.). Das kann doch irgendwie nicht richtig sein.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.