Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SinaMarie

Zentralverriegelung defekt?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Smart Cabrio CDI, Bj. 2001, KM: 149.000.

Und zwar spinnt meine Zentralverriegelung.

Er lässt sich weder auf, noch abschließen.

Die ZV arbeitet auf der Beifahrertür und dem Tankdenkel dauerhaft.

Auf der Fahrerseite gar nicht mehr.

Man hört ein Relai arbeiten, denn es klackert die ganze Zeit (unter dem Lenkrad).

Der Wagen blinkt auf, aber dauerhaft, so als würde die Alarmanlage angehen (hupt jedoch nicht). Er blinkt erst langsam, dann schnell und wieder langsam. Und das dauerhaft.

Man kann die Wegfahrsperre entriegeln, sofern der Schlüssel im Zündschloss stecken bleibt.

Habe bereits ein neues Steuergerät eingebaut, jedoch ohne Erfolg.

Schalten lässt er sich einwandfrei. Das Verdeck funktioniert ebenfalls!

Habt ihr einen Tipp, oder hatte jmd. bereits dasselbe oder ähnliche Problem?

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SinaMarie am 28.08.2014 um 21:39 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von SinaMarie am 28.08.2014 um 21:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.08.2014 um 21:07 Uhr hat SinaMarie geschrieben:
Auf der Fahrerseite gar nicht mehr.

Dann ist der Aktuator auf der Fahrerseite schon abgekocht! :(

Und bei den anderen dauert es auch nicht mehr lange, wenn Du so weiter machst!

 

Die Aktuatoren sind natürlich auf einen solchen Dauerbetrieb nicht ausgelegt!

Die arbeiten ja normalerweise nur in Impulsbetrieb!

 

Gib mal in der Suchfunktion "Zentralverriegelung spinnt" ein, dann bekommst Du genug zu lesen!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.08.2014 um 21:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.08.2014 um 21:18 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Quote:


Am 28.08.2014 um 21:07 Uhr hat SinaMarie geschrieben:

Auf der Fahrerseite gar nicht mehr.


 

Dann ist der Aktuator auf der Fahrerseite schon abgekocht! :(

 

Und bei den anderen dauert es auch nicht mehr lange, wenn Du so weiter machst!

 

 


 

Habe den Wagen gerade vor 3 Wochen von privat gekauft, da war noch alles ok.

Hat jetzt vor kurzem angefangen.

War schon bei Mercedes, jedoch ohne Erfolg, was das Auslesen des Fehlers angeht.

Der Wagen steht jetzt nur noch in der Garage, bis der Fehler behoben wurde, ohne Batterie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.08.2014 um 21:22 Uhr hat SinaMarie geschrieben:
War schon bei Mercedes, jedoch ohne Erfolg, was das Auslesen des Fehlers angeht.

Warum wundert mich das jetzt nicht? :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Sie haben diesen Fehler auch so noch nie erlebt. Ein Smartcenter ist zu weit entfernt und leider auch ziemlich teuer, so weit ich das mitbekommen habe.

Leider sind wir ziemlich ratlos mittlerweile.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SinaMarie am 28.08.2014 um 21:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.08.2014 um 21:42 Uhr hat SinaMarie geschrieben:
Sie haben diesen Fehler auch so noch nie erlebt. Ein Smartcenter ist zu weit entfernt und leider auch ziemlich teuer, so weit ich das mitbekommen habe.

Mach Dir nix draus! Die im Smart Center haben das bestimmt auch noch nie gehabt!

Das ist immer so bei Fehlern, die in der Masse auftreten! :roll:

 

Aus welcher Gegend der Republik kommst Du denn?

Evtl. gibt es empfehlenswerte Alternativen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.08.2014 um 21:44 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:

Mach Dir nix draus! Die im Smart Center haben das bestimmt auch noch nie gehabt!

Das ist immer so bei Fehlern, die in der Masse auftreten! :roll:



Aus welcher Gegend der Republik kommst Du denn?

Evtl. gibt es empfehlenswerte Alternativen.



 

Komme aus S-H, aber recht mittig.

Mein Freund ist KFZ-Mechaniker, aber die Werkstatt arbeitet nicht an Smarts, da diese ihnen zu Arbeitsintensiv seien. Ansonsten habe ich hier rundherum nur spezifische Werkstätten von Autohäusern. VW, Opel und co.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SinaMarie am 28.08.2014 um 21:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du denn jetzt schon mal meinen Rat aus meinem ersten Posting berücksichtigt? :-?

 

Quote:

Am 28.08.2014 um 21:18 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Gib mal in der Suchfunktion "Zentralverriegelung spinnt" ein, dann bekommst Du genug zu lesen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.08.2014 um 21:53 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Hast Du denn jetzt schon mal meinen Rat aus meinem ersten Posting berücksichtigt? :-?



Quote:


Am 28.08.2014 um 21:18 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:

Gib mal in der Suchfunktion "Zentralverriegelung spinnt" ein, dann bekommst Du genug zu lesen!


 

 


 

Ja, habe eben mal geschaut.

Da wurde geschrieben, dass das lediglich ein Problem des Schlüssels sein könnte?

Am Steuergerät kann es ja nicht liegen, da dieses ausgetauscht wurde.

Einen neuen Schlüssel werde ich sowieso brauchen, da dieser auseinanderfällt. :(

Ein neues Türschloss für die Fahrertür ist sowieso schon vorhanden und kann sofort ausgetauscht werden!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SinaMarie am 28.08.2014 um 22:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.08.2014 um 22:05 Uhr hat SinaMarie geschrieben:
Einen neuen Schlüssel werde ich sowieso brauchen, da dieser auseinanderfällt. :(

Kann ich dieser Äußerung entnehmen, daß Du von vornherein überhaupt nur einen Schlüssel besitzt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.08.2014 um 22:26 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:

Kann ich dieser Äußerung entnehmen, daß Du von vornherein überhaupt nur einen Schlüssel besitzt?



 

Nein, tue ich nicht. Aber der Zweitschlüssel zeigt diesselbe Wirkung.

Wir haben heute ein anderes Steuergerät erneut eingebaut mit passendem Schlüssel und das Auto hat sich ohne Probleme ver- und entriegelt.

Allerdings haben wir das Problem, dass wir nicht in das zentrale Steuergerät kommen, um dieses auszulesen. Der Canbus zeigt einen Fehler auf, dass zwischen Motorsteuergerät und Zentralsteuergerät keine Kommunikation stattfindet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.