Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Martinnw

Sub im 451 Cabrio fällt aus

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

irgendwie hatte ich schon immer mal das Gefühl das der Sub Bass unterm Sitz ausfällt.

 

Ich habe also mal getestet was ankommt...

Fader vorne / hinten und ja so wenig bis garnichts kann nicht normal sein.

 

Gibt es bekannte Probleme dich ich prüfen sollte?

 

Die Steckverbindung hinterm Radio werde ich auf jeden fall nachher mal prüfen.

 

Verbautes Radio ist ein JVC AVX 740.

 

Wo sitzt der Verstärker? mit im Gehäuse?

 

Gruß Martin

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Martinnw am 11.07.2014 um 08:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, der Verstärker sitzt mit im Gehäuse.

Vielleicht hat der Stecker unten am Gehäuse nen Wackler... probier da mal zu rütteln.

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war eben noch mal am Auto...

 

wenn ich die Fade ganz auf die Hochtöner blende und ziemlich laut mache dann höre ich ein leichtes Grummeln... Kann es sein das der Verstärker wenn er aus ist trotzdem was durch lässt? normal doch nicht!

 

Jegliche Klangeinstellung am Radio ist auf neutral (frisch resetet)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Es geht hier ja um die Wahrscheinlichkeit/Häufigkeit des Ausfalles konventioneller Leuchtmittel (umgangsspachlich auch Glühbirnen/Glühlampen genannt...):   Müssten nach der o.a. Begründung die Leuchtmittel der Blinker (Fahrtrichtungsanzeiger und/oder Warnblinker) nicht häufiger ausfallen ?   In jedem der beiden hier vorhandenen Smarts 450er sind derer 8 Leuchtmittel (blinkersystem-bezogen) vorhanden, wenn man die Anzeigen im KI und in der Mittel-Insel mitzählt. In der Summe der beiden Smarts sind es hier nun 39 Betriebsjahre und etwas über 450 000 km Gesamtfahrleistung.   Ich nutze die Blinkfunktionen gesetzes-konform häufig, während ich bei manch anderen Verkehrsteilnehmern leider beobachten muß, daß  die Fahrtrichtungsänderung bei denen eher unter den "Datenschutz" fällt (und sie trotz Änderung der Fahrtrichtung NICHT blinken. Nach dem Motto: Was geht es die Umwelt an, wo man hinfahren will....).   Aber: In all den Jahren und all den Kilometern hatte ich genau 1 (in Worten: EINEN) Ausfall eines Blinker-Leuchtmittels (und zwar vorne, wobei ich nicht mehr genau erinnere, ob rechts oder links.....).   Gibt es dafür eine nachvollziehbar logische Erklärung ? Wenn ja, welche ?   mit fragenden und freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.641
    • Beiträge insgesamt
      1.605.545
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.