Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rio9000

451 Sound Problem

Empfohlene Beiträge

Hab heute meine neue Kugel abgeholt

 

84 ps Navigation etc...

 

Jetzt ist der Sound mehr als bescheiden.

Verbaut bis jetzt ist der originale subwoofer unter dem sitzt (von meinem alten)

Sonst nichts ...

 

Wie kann ich den Sound merklich verbessern?

Mein Vorgänger smart hatte glaube ich das soundsystem allerdings ohne die Spiegeldreieckboxen?

Das war gut bzw hat vollkommen gereicht für mich.

 

Jetzt die Frage: was muss ich nun explezit kaufen u. Den gleiche. Sound wieder zu bekommen ? Und habt ihr eventuell sogar die Artikel Nummern dazu, das ich mal das Preislich überblicken kann.

 

Möchte keine Kiste in den Kofferraum auch so möchte ich das man nichts sieht von den Lautsprechern, soll eben oem sein :)

-----------------

cimg5576pl7.jpg

 


cimg5576pl7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie hoch ist denn das Budget, was hörst Du, was ist vorhanden oder soll bleiben???

 

Mit diesen Infos lassen sich auch Tips geben ;-)

 

-----------------

Eisige Grüße vom icesmart

 

fka Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

 


Eisige Grüße vom icesmart

 

fka Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hochtöner unter dem Amaturenbrett und die anderen Türlautsprecher vom Soundsysten

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Timo hast du ganz rein zufällig die Artikel Nummern von den Lautsprechern?

 

 


cimg5576pl7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieses Paket bietet einen guten aber Preiswerten einstig in einen vernünftigen Sound. Die verwendeten Komponenten sind gute Produkte und den original verbauten Systemen Klanglich überlegen. Fahrzeuge die über kein Soundpaket verfügen kann man mit diesen Komponenten auf einen ähnlichen, wenn nicht sogar besseren Qualitätslevel bringen wie Fahrzeuge mit Soundpaket.

Zusätzlich umfasst dieses Paket einen Subwoofer der ohne Verlust von Stauraum im Fortwo verbauen kann und auch an einem Original Radio angeschlossen werden kann.

Gegenüber den Paketen 1 und 2 wird mit diesem Paket auch der Wunsch nach deutlich mehr Bass erfüllt.

 

Der in diesem Paket gewählte Subwoofer wird anstelle der originalen Styroporabdeckung über dem Batteriekasten verbaut. In dem Passgenauen Gehäuse steckt ein 20cm Woofer mit einer Belastbarkeit von 150 Watt. Betrieben wird dieser Woofer von einer eingebauten und auf den Woofer abgestimmten 3-Kanal Endstufe.

Diese Endstufe bietet einen sehr großen Vorteil da diese nicht nur einen Kanal mit 100 Watt für den Woofer bereit stellt. Es stehen noch zwei Kanäle mit je 60 Watt zur Verfügung mit denen man das Frontsystem betreiben kann. Der Anschluss erfolgt über mitgelieferte und vorkonfektionierte Kabel.

 

Das Paket umfasst alles was man braucht um die Lautsprecher gegen ein höherwertiges System auszutauschen.

 

Das erforderliche Budget liegt bei ca 600€

1x Rainbow EL-C6.2 ExperienceLine ca. 100€

1x Metall-Lautsprechergitter zum Austausch der originalen Smart-Gitter ca. 20€

4x 1,5mm² HIGH-END Lautsprecherkabel transparent 99,9%Kupfer ca. 5€

1x Alubutyl EXTREME Original DEAD ZONE 2,2 mm Alu-Butyl 2,5m² (500x50cm) ca. 75€

1x i-sotec Subwoofer-System MK3 mit 8" Peerless-Subwoofer und i-soamp 4 ca. 400€

 

Kleinteile wie Kabelschuhe, Befestigungsmaterial oder ähnliches ist hier nicht Berücksichtig da dieses den Rahmen sprengen würde.

 

 

-----------------

Eisige Grüße vom icesmart

 

fka Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

 


Eisige Grüße vom icesmart

 

fka Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.06.2014 um 20:38 Uhr hat Timo geschrieben:
Hochtöner unter dem Amaturenbrett und die anderen Türlautsprecher vom Soundsysten

 

Was leider so gut wie gar keine Verbesserung bringt, aber trotzdem viel Geld kostet. Und die akustischen Fehler (fehlende Türdämmung, miserable Einbauposition der Hochtöner) ohne nicht beseitigt.

 

Michas Tipp ist eine Möglichkeit, ich würde aber ehrlich gesagt einen anderen Weg gehen. Auf Verstärker und Subwoofer würde ich erstmal komplett verzichten und nur die Türlautsprecher tauschen bzw. die Türe entsprechend dämmen.

Als Lautsprechersystem würde ich dann - je nach Musikgeschmack und gewünschten Hörgewohnheiten - ein Lautsprechersystem der 140-200 Euro Klasse wählen, da in dem Bereich das Preis/Leistungsverhältnis für die meisten Leute optimal ist.

 

Nach diesem Umbau hat man für 250 (+/20) Euro ein LAutsprechersystem, das klanglich ca. 300% besser klingt als das originale Soundsystem bei gleichzeitig sauberem und vernünftigem Bass.

MEHR Bass als der Untersitzsubwoofer macht so ein System dann zwar nicht unbedingt, aber der Bass, der aus den Türlautsprechern rauskommt ist tiefer und um Welten sauberer als der Megadröhnbass aus dem originalen Subwoofer.

Wenn man den originalen dann auch noch verkauft (gibt 100 Euro bei Ebay für), dann hat man am Ende die Kosten für ein NAchrüstsystem sogar UNTER den Kosten der Nachrüstung der ORiginallautsprecher gehalten - und dafür eine um VIELES bessere Lösung.

 

Nur wenn man dann später immer noch "mehr" haben will, sollte man über nen Subwoofer nachdenken. Solange man aber die Originallautsprecher als "Referenz" hat, ist es schwierig, das überhaupt abschätzen zu können. Daher ist es oft sinnvoll, erstmal die Lautsprecher zu tauschen und dann zu schauen, ob man überhaupt noch einen Verstärker und einen Subwoofer braucht ;-)

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo Andy, die Fachleute im Forum,   Ihr habt ja sicherlich schon bemerkt, dass ich zwar meine Smarties super finde, aber eher die Fahrerin bin, als die Expertin.    Nun mal eine ganz doofe Frage, ich werde aber gleich noch einen nächsten Punkt öffnen mit der nächsten Frage. Mit einem meiner Smarties stand gerade wieder HU an. Der Wagen ist grundsätzlich ein fertiger 451 BRABUS Exclusive. Der wurde laut Papieren an den Erstbesitzer ausgeliefert, inklusive der klassischen BRABUS Ausstattung also Monobloc und zusätzlich bekam der die damals vom Haus Tuner zur Verfügung gestellten 16 Zoll Carlson, Alufelgen mit Winterreifen.    Soweit so gut und viele HU später. Der Wagen wurde also vorgeführt und neben dem üblichen Magen krummen war ich guter Dinge. Nun gibt es eine interessante Mängelliste:   1. Keine ABE für die Original ausgelieferten Carlson Felgen. Das frühere SmartCenter in Leipzig sagte zwar, man benötige keines, weil es ja direkt am Werk sei, aber es gäbe hier auch nichts mehr, weil die damalige Firma Carlsson Insolvenz sei. 2. kein Eintrag für die Distanzscheiben. Fand ich komisch, habe die aber gleich im Anschluss einfach abgeschraubt, weil ich keinen Ärger haben wollte. Der Smart sieht aus wie ein gerupftes Kaninchen mit gebrauchten Winterreifen von einem 2CV.  3. kein Nachweis über Radbefestigung im Zusammenhang mit Distanzscheiben 4. Abdeckkappen der beiden „Rohre“ unter der Hinterachse (hatte ich vor Jahren mal draufgesattelt). 5. Reifen – Kennzeichnung – erste und zweite Achse Zulässigkeit nicht nachgewiesen.   kleine Nebenfrage: der Smart stand jetzt den ganzen Sommer in der Garage, da die Openvariante genutzt wurde. Nun drehen sich die Hinterräder auf der Bühne, nicht richtig. Ich nehme an, versehentlich Handbremse angezogen und festgerostet oder Ähnliches. Prüfer, meinte Bremtrommeln sein defekt. Klingt so ein wenig wie ich. Bin toller Prüfer. Du bist doofe Frau. Ist zwar nicht ganz verkehrt was Technik anbelangt, aber dafür habe ich ja euch im Forum.   zurück zum eigentlichen Thema. So etwas wie Distanzscheiben, Monobloc, Scheinwerfer und so weiter werden doch sicherlich bei einem serienmäßigen Smart nicht alle mit eigener AB abgedeckt gibt es hier eine EG – Typ Bezeichnung? Möglichst eine, die ich mir einfach runterladen kann und einem HU Prüfer dann unter der Nase wedeln, wenn er wieder mit solchen Sprüchen kommt. Nächster Absatz wie sieht das mit den Carlsson Felgen aus? Dummerweise bin ich in Leipzig zur HU, denn früher wurde das immer etwas außerhalb gemacht und hier wurde nie nach solchen Sachen nachgefragt. Ich habe alles durchgesucht und in den recht umfangreichen Unterlagen gibt es den Hinweis, dass der Wagen gleich mit den Carlsson Felgen ausgeliefert wurde aber eben keine ABE.    Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.805
    • Beiträge insgesamt
      1.608.312
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.