Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kolle501

Leistungsverlust bei Vollast und über 3500 U/min?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

 

Mein 98er 42 macht mir momentan Kummer und nachdem auch das SC nichts finden konnte, seid ihr meine letzte Hoffnung:

 

Bei Drehzahlen über 3500 U/min habe ich ca. alle 2 Sekunden ein Leistungsverlust bei Vollast.

 

- Die Leistungsverluste treten im Rhytmus von ca. 2 Sekunden auf und fühlen sich wie ein Turboloch an

- Das ganze tritt in allen Gängen auf (insb. 4.+5.; beim 1. und 2. merkt man es kaum)

- Es tritt immer bei Drehzahlen zwischen 3500 und 5000 auf

- Es tritt nur bei Last auf (Gaspedalstellung 3/4 bis Vollgas; insbesondere wenn man z.B. auf die Autobahn fährt oder überholen möchte)

- Im Stand tritt das Problem nicht auf

- Motor läuft ansonsten "normal" (keine besonderen Geräusche; im Stadtverkehr bei weniger Last merkt man nichts; keine Fehler im Fehlerspeicher)

 

 

Was bisher im SC unternommen wurde:

- Kerzen neu (waren eh fällig)

- Lambda-Sonde neu (musste wegen AU neu)

- Sichtprüfung (kein Fehler gefunden)

 

 

Ich habe hier im Forum bisher nichts ähnliches gefunden und vermute selber irgendwas mit dem Turbo. Mein SC hatte allerdings wenig Motivation lange zu suchen, da sie selber keine Idee hatten wo sie ansetzen sollten.

 

Letztendlich kann ich mit dem Leistungsverlust leben (im Stadtverkehr merkt man es nicht und ansonsten fahre ich eher seltener so sportlich, dass ich es merken würde). Da ich allerdings manchmal längere Strecken fahre, würde ich natürlcih gerne wissen, was es seien könnte....

 

Habt ihr eine Idee?


wenn ich DAS wüsste, wär\' ich nicht hier...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal, was Du beschreibst, ist landläufig unter der Bezeichnung "wellenförmige Beschleunigung" des öfteren zu lesen.

In Frage kommen hierfür Risse im Auspuffkrümmer oder noch wahrscheinlicher eine verölte Druckdose der Wastegatebetätigung.

 

Lies Dir mal die Freds zu diesem Thema durch und reinige Deine oder tausch sie aus. Dabei musst du aber beachten, daß es verschiedene Druckdosen gibt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Besten Dank für die schnelle Antwort!

 

Deswegen habe ich dazu im Forum auch nichts gefunden...nach dem Begriff habe ich noch gar nicht gesucht.

 

OK, mal angenommen es ist die Druckdose oder die Wastegatebetätigung:

 

Entstehen Folgeschäden, wenn ich es nicht sofort behebe?

 

(leider habe ich an meinem Wohnort keine Möglichkeit, die Druckdose zu wechseln; und zum SC möchte ich damit nicht nochmal. Allerdings habe ich in meiner alten Heimat eine Möglichkeit, am Smart zu schrauben, bin dort aber nicht mehr so oft)

 


wenn ich DAS wüsste, wär\' ich nicht hier...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn vorhanden, könnte es auch ein defektes Taktventil sein !!

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @hedwig, wie bereits lobend erwähnt - Ich mag deinen Schreibstil, es hat klasse, deine Begrüßung, die direkte Ansprache UND noch den Rest der Forengemeinde.   Eine schöne Formatierung, Satzzeichen, Absätze, einfach schön !!   Und auch der Inhalt, immer wieder eine Augenweide. Mal was amüsierendes, mal ernst und sachlich, aber (bisher) nichts negativ auffälliges !!     Und ja, es kann sein wie mit dem Kaminholz, oder Geld, oder Lebensmittel .....   Haben ist besser, als brauchen!   Ich HABE einen Kombi, mitlerweile mit AHK, brauche ich ab und an mal. Die Zeit ohne Kombi, oder auch ohne AHK, es ging, aber war eben manchmal echt blöd.....   Ich HABE einen Smart W450 - habe Ihn aber (bisher) nicht zwingend gebraucht. Nun HABE ich den kleinen, als Cabrio, mit frischer HU. Somit wird er auch benutzt. Er braucht noch etwas Zuwendung, wenn ich den kleinen länger halten möchte. Aber auch DANK DIESES FORUM denke ich, das der kleine noch einige Jahre bleiben darf.   Ich HABE einen Wohnwagen, brauchte den bisher aber nicht - nun kann ich den aber benutzen, wenn ich will xD     Und ich "HABE" noch nen 98'er Benz, silberne E Klasse Limo - ja, der braucht "dringend" etwas Zuwendung. Plan ist inzwischen, immerhin hat er 27 Jahre aufm Buckel, in den nächsten 3 Jahren "erhalten und schick machen" - denn die Substanz ist wirklich TOP (nur 2 Roststellen, an austauschbaren Anbauteilen.... Unterboden, extremst gut konserviert - leider derzeit mit massiven Elektronik-Problemen und ohne HU .... na, mal schauen, der wird ja grade nicht gebraucht, sind ja 2 andere PKW verfügbar xD )   Und schon wird hier ein Schuh draus - ich kann ein wenig variieren, muss den W210 nicht schnellstens wieder fitt machen. Aber es steht auf der Agenda recht weit oben, denn wäre toll wenn 3 zugelassene Fahrzeuge auch fahrbereit und nutzbar wären 😉     In diesem Sinne   freundliche Grüße zurück in die Runde 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.555
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.