Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
diver48

Hinterachse verbogen wechseln?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

bin heute mit meinem Smart 450 Jahrgang 1991 ausgerutscht und habe ihn sehr unsanft an die Bordsteinkannte geknallt. Dabei ging die Felge zu Bruch und es hat wohl die Hinterachse verbogen, Rad steht schief.

Lässt sich die Hinterachse einfach ausbauen, muss der Motor dabei ausgebaut werden?

Danke für Tipps.

Schönes Fest und fahrt vorsichtiger als ich. :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.12.2013 um 00:06 Uhr hat diver48 geschrieben:

...
Smart 450 Jahrgang 1991
...

 

Mit diesem sehr frühen Prototyp gehst Du am besten direkt zu Nicolas Hayek †.

 

Dir auch ein schönes Fest und ja, wir fahren vorsichtiger als Du :lol:


 

Gruß vom Cleverle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zehn Jahre hin oder her. Ist doch egal :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 21.12.2013 um 07:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oups gleich 3x

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 21.12.2013 um 07:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich noch nie gemacht aber dürfte kein Akt sein.

Nach meinem Verständnis wie folgt.

 

Aufbocken (vorn reichen Auffahrrampen) und hinten Räder ab.

Stoßdämpfer hinten unten ab (Achsrohr dabei von unten anheben)

Zentrale Achsschrauben (Halteschtauben Antriebswellen; Vielzahnnuss 21) hinten raus.

ATWs entfernen (dazu ggf. X unten, aussen lösen. Gemeint sind die Querstreben)

Zentrales Lager des Achsrohrs vorne (ist in der mitte) lösen (eine mittlere Schraube wie beim vorderen Motorlager) und abstürzen. Hier wirste viel Kraft brauchen, es ist eine fette Schraube mit 14mm Durchmesser, wenn ich mich richtig erinnere. Torxbetätigung 18er oder mehr.

Bremsleitungen ausklippsen.

Jetzt entweder Bremsbedal nach unten drücken und blockieren (geht gut mit einem umgedrehten Besen) dass nichts ausläuft und Bremsleitungen an der Trommelbremse jeweils lösen was mit späteren entlüften einher geht ODER Du braucht beim demontieren der Radlager (jeweils 4 Schrauben) zwei Helfer, welche die Trommeln halten. Die hängen dann nämlich frei bzw nur noch an der wackeligen Bremsleitung. Ich würd mir Helfer organisieren die kurz halten.

 

Das sollte es gewesen sein

Radlager lösen. :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 21.12.2013 um 08:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

UUPs, natürlich 2001 Jahrgang, übrigens arbeite ich für Hayek :-D

So wie Du das beschreibst sollte es machbar sein, mal schauen, wäre schade für das Wägelchen wurde vor 2 Wochen ohne Probleme geprüft.

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gut, dann viel Erfolg ♧

Halte uns doch bitte auf dem Laufenden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

PS Die Torx des mittleren Lagers ist E20 (nicht 18-), die Querstreben müssen auf jeden Fall ab (nicht nur ggf.) und der Stabi der unter dem Auto durch läuft muss zweimal mit jeweils zwei Schrauben demontiert werden.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ersatzteilkosten für den Hinterachsträger ca. 420€ exkl. (Stand Sommer 2013) :o

ev. auch die hinteren Stabistreben erneuern, die gibt's auch im Nachbau (ca. 50€/Stück)

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.