Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart_baby

3 Striche

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

Ich bin neu hier und habe ein Problem.

 

Habe für meinen Kumpel die zylinderkopfdichtung ersetzt. Danach ging ich auf Probefahrt und aufeinmal schaltet er ab. Nachdem ich die Zündung ausgeschaltet habe, kamen 3 Striche. Ich habe nun natürlich die Kabel auf Unterbruch geprüft. Da dies erfolglos war ging ich mal den Fehlerspeicher auslesen.

Fehlerspeicher zeigte Getriebe Wählhebel

Endstufe Sekundärluftpumpe

 

Als Abhilfe stand Sicherung F9 defekt

SAM defekt

Haupleitungssatz defekt.

 

Als nächstes habe ich die Sicherung kontrolliert. War defekt, nach Austausch waren die Striche weg, aber sobald man Anfahren will geht die Sicherung wieder kaputt.

 

Kann mir jemand helfen oder hat das auch schon einer gehabt?

 

Besten Dank für eure Hilfe

 

PS: Smart 450 Jg.03 Benziner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.09.2013 um 22:54 Uhr hat Smart_baby geschrieben:
aber sobald man Anfahren will geht die Sicherung wieder kaputt.

Eine Sicherung geht ja immer dann kaputt, wenn ein Kurzschluss vorliegt und dadurch ein zu hoher Strom fliesst. Irgendwo liegt hier ein Kurzschluss vor!

Was verstehst Du denn darunter: "sobald man Anfahren will"?

 

Heisst das, daß man den Motor starten kann und beim Einlegen des Gangs die Sicherung auslöst oder daß der Motor schon gar nicht gestartet werden kann und dabei die Sicherung auslöst?

 

Wichtig ist, wann genau die Sicherung auslöst, um Rückschlüsse auf die Ursache ziehen zu können!

 

Was wurde denn beim Wechseln der Zylinderkopfdichtung alles gemacht.

Bitte möglichst genau beschreiben, da man bei einer Diagnose aus der Ferne, ohne daß man das Fahrzeug vor sich stehen hat, genau darauf angewiesen ist.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.09.2013 um 08:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.09.2013 um 22:54 Uhr hat Smart_baby geschrieben:
Habe für meinen Kumpel die zylinderkopfdichtung ersetzt. Danach ging ich auf Probefahrt und aufeinmal schaltet er ab.

Was verhielt sich denn die Motortemperatur, als er abschaltete?

Wie viele der Temperatureier wurden denn im Kombiinstrument angezeigt?

Hast Du auch beachtet, daß das Kühlsystem des Smart auf eine ganz bestimmte Art und Weise entlüftet werden muß?

 

Der Smart verfügt nämlich im Gegensatz zu vielen anderen Fahrzeugen nicht über ein selbstentlüftendes Kühlsystem, d.h. wenn der Kühlkreislauf geöffnet wurde und dadurch Luft ins Kühlsystem gelangt ist, muß er entlüftet werden!

Ich könnte mir vorstellen, daß Du dies nicht beachtet hast und der Motor dadurch auf der Probefahrt zu heiss geworden ist und deswegen ausgegangen ist.

Ich frage mich allerdings, was dies mit dem anderen Fehler zu tun hat.

 

Ist es eigentlich ein Motor mit 599 ccm oder 698 ccm? Wäre wichtig! :)

 

Bzw. befindet sich die Diagnosebuchse des Smarts im Sicherungskasten oder im Ablagefach links unter dem Lenkrad?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.09.2013 um 06:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also es ist ein 698ccm. Den Smart habe ich richtig entlüftet, habe auch einen neuen Thermostat und sämtliche Dichtungen ersetzt. Ich habe den Smart extra warm (80) laufen lassen als ich fahren ging. Die Temperatur war bei 80 als er abschaltete.

 

Also man kann den Gang einlegen und sobald man Gas gibt fällt sie wieder raus. Auch der Motor vibriert weil die Sekundärpumpe nicht geht. Habe gesehen das die selbe Sicherung ist. Sicherungskasten befindet sich unten links beim lenkrad

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart_baby am 26.09.2013 um 09:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.