Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
lars230CE

(S) Heckklappenpaneel Cabrio Smart 450 (Bay Grey)

Empfohlene Beiträge

Suche für ein 450er Smart Cabrio die 2 hinteren Kotflügel, in "Bay Grey".

Kratzer darfs haben, kann ich selber beseitigen.

 

Die Teile sollten aber rissfrei sein.

 

Wohne im Ruhrgebiet, kann sie dort, in der Umgebung und im Rheinland auch selber abholen.

 

Gruss Lars

 

habe das Heckpaneel gefunden, bräuchte also nur noch die Kotflügel.

(wie editiere ich eig. den Titel?)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von lars230CE am 04.09.2013 um 11:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.09.2013 um 10:26 Uhr hat lars230CE geschrieben:
(wie editiere ich eig. den Titel?)

Das geht nicht! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie blöd.

 

Nunja, Suche hat sich nun auch erledigt.

Heckklappenpaneel konnte ich günstig neu bestellen und die Kotflügel 100% reparieren

(Geht wunderbar mit einem billigen Lötkolben)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sollte Dein Hecklappenpanel einen Riss ungefähr in der Mitte des Griffs haben, solltest Du in Zukunft darauf achten, die Hecklappe genau wie vorgesehen zu öffnen, der Riss resultiert nämlich im Prinzip aus einer Fehlbedienung bei Öffnen der Klappe!

Ich sehe sehr oft, daß Fahrer eine Smart Cabrios zuerst an der Klappe zerren, ehe sie den Schalter zum Öffnen betätigen. Das führt dazu, daß sich das Panel nach aussen wölbt und an der Stelle entsteht dann ein Riss.

 

Die Klappe muß so geöffnet werden, daß zugfrei der Schalter betätigt wird, die Klappe springt einem dann durch die Spannung, mit der sie in der Dichtung sitzt, förmlich entgegen!

 

Sollte das bei Dir nicht der Austauschgrund sein, vergiss einfach den Blödsinn, den ich geschrieben habe. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich vermute auch daß das der Grund dafür ist, den Wagen hat bis Anfang 2013 ein Schönheitschriurg gefahren.

Ich bin zum Glück nichts so grobmotorisch xD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ✅Das ist die moderne Lösungsvariante. ✅   Ich bin auf das 8,2 Zoll Tablet gekommen, nachdem ich mühsamst die Kopplung des recht einfach konzipierten (chin.) 1, Din Mediasystems mit dem Smartphone plötzlich, aus unerklärlichen Gründen !Doch! 😆 hinbekommen hatte (sogar die Sprachsteuerung hat funktioniert, Navi wurde angezeigt) und    ...   am nächsten Tag dann gar nichts mehr funktionierte und ich auch nicht mehr wusste, wie ich das am Vortag so sauschnell und plötzlich hinbekommen hatte. 😄 Da war der Quantencomputer im Gehirn wohl mal eingeschaltet.   War das Carplay, Android Auto, keine Ahnung. Das Glück war 'bei die Doofen' . Ein Bluetooth - Verbindungsteil war im Spiel. 🤷 Morgen fahre ich nach Hamburg, dann kann das Tablet - Navi mal zeigen, was es kann.  Das China - Mediateil hat vorne 2 hübsche USB Eingänge sodass das Tablet immer schön aufgeladen wird. Der andere USB dient einem Speicherstick mit Musikprogramm.  https://youtu.be/x-G28iyPtz0?si=9hqz3MbtJ851GMdU  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.552
    • Beiträge insgesamt
      1.603.543
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.