Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Schotty

Distanzscheiben für 451 Turbo

Empfohlene Beiträge

Hallo,

wer kann mir Auskunft geben, ob ich bei Einer Reifengröße von Vorne 195/40-16

und hinten 215/35 -16

noch Distanzscheiben fahren darf, und wenn ja ,welche Größe dürfen Sie noch haben ?

Smarte Grüße

Schotty :) :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau doch einfach wieviel Platz noch wäre... ;-)

 

Ist ausserdem eine schwierige Frage, da sowas auch sehr viel vom Prüfer abhängig ist. Gab es schon einige Fälle hier, wo die gleiche Rad/Reifen/Distanzscheiben Kombi ohne Murren eingetragen wurde, bei dem Anderen nicht bzw. mit Auflagen (klippbare Verbreiterungen etc.)


LG aus Berlin

Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und die Frage ist, welche Felgen sind verbaut... welche Breite haben die Felgen... welches Einpresstiefe...

 

 


Gruß

Sascha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

wenn wir mal von eimem pulse ausgehen, sollten rundrum 15ner scheiben kein prob sein.

 

 

lg

-----------------

bild.jpg

UNDER CONSTRUKTION

 

CAESAR

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtig.

 

Ich fahre Brabus-Räder 16/17 Zoll und rundum 20mm Distanzscheiben auf dem 451.

Dazu ist der Wagen noch 25mm tiefer gelegt.

 

Alles eingetragen, nichts schleift!

Die Reifen stehen bis auf wenige Millimeter vorne ohne und hinten mit Anklipsverbreiterungen bündig zur Karosserie.

 

Benny

 

Quote:

Am 07.05.2013 um 20:16 Uhr hat SilverSmart88 geschrieben:
Und bei BRABUS Räder so 20er rundum



Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   ich habe mir jetzt alles durchgelesen und verstehe den ganzen Bohei darum nicht, vielleicht bin ich zu pragmatisch und/oder blauäugig. Wenn die Werkstatt ihren Fehler nicht selbst beheben kann, sehe kein Problem darin mit der Werkstatt zusammen die Dienstleistungen eines "Tachojustierers" in Anspruch zu nehmen. Dieser müsste nur damit einverstanden sein, in die Werkstatt zu kommen und dort die Korrektur des Tachostandes vorzunehmen, so dass alle Parteien völlige Transparenz haben.    Wie bereits ausführlich in diesem Thread durchgekaut wäre es in diesem Fall legal den Tachostand zu korrigieren und den ursprüngliche Zustand wieder herzustellen. Anwalt und Co. würde ich erst einschalten, sofern die Werkstatt sich quer stellen würde.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.050
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.