Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Timo

Verdeckprobleme

Empfohlene Beiträge

Jetzt wird es wieder warm und schon fangen die Probleme mit dem Verdeck an.Also mein Verdeck war komplett geöffnet und als ich es wieder verschliessen wollte rastete die linke Seite nicht mehr aus.Auch mehrmaliges betätigen des Verdeckschalters brachte nichts den der Smart fing an wie wild zu piepen und zeigte dabei an C im Kombiinstrument an.Nach mehrmaligem ver- und entriegeln war das Dach dann endlich zu.Wer hatte das Problem auch schon mal und wie kann man abhilfe schaffen? :)

-----------------

The best there is the best there was and the best there ever will be
101.jpga94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg101.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Timo
Ich hatte heute auch ein kleines Problem.
Dach ganz auf,ging aber nicht wieder zu,es piepte und das C war auch da.
Habe Motor und Zündung aus gemacht und noch mal ausprobiert.
Und siehe da alles wieder OK :o


ohne Sig !!!!!!!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Timo

bei mir hat er das Verdeck mal nur auf einer Seite entriegelt. Trotz mehrmaligen drücken gab er die verriegelt Seite nicht frei.
Ich habe dann die entriegelte Seite wieder verriegelt, und wollte ansich dann ins SC fahren.
Dann hab ich es aber nochmal versucht und da ging es wieder.
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hm, solche Probleme lese und höre ich das erste Mal. Ich hatte bislang noch keine Probleme, und ich fahre häufig oben ohne (auch im Winter, wenn auch nicht ganz offen).

Was bei meinem Cabrio immer wieder passiert, ist, dass das linke (aber nur das linke!) Verdeckgestänge nch einigen 1000 km anfängt, zu klappern. Das nervt so ein bisschen.

Heute morgen habe ich mir mal die Verdeckführung hinten genauer angeschaut. Und siehe da: Macht man das Verdeck nur wenig auf, kann man den Stoff ein wenig hochdrücken. Hinten sieht man dann einen Plastikverschluss, der sich wie der eines Rucksacks (weiß nicht, wie ich es anders beschreiben soll :roll:) öffnen und schließen lässt.

Frage: Kann ich da irgendwas nachspannen? Hab mich nicht getraut ;-)
-----------------
Viele Grüße

Dirk
-----------------
GL-ND 333


Viele Grüße

 

Dirk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

stimmt genau. Dort kann man das Verdeck spannen.
Man sollte es nur nicht zu fest machen.
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, Oeffi. Dann geh' ich gleich mal spannen :)

-----------------

Viele Grüße

Dirk

-----------------

GL-ND 333


Viele Grüße

 

Dirk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leuts,

schließe mich leider an. Bei mir rastet beim schließen die linke Seite nicht mehr ein.

Keinen Plan woran es hängt, trat zum ersten mal vor zwei Wochen auf....hat sich dann ebenfalls nicht mehr lösen lassen und auser einem hektischen "piep" hat er nichts getan.

Konnte dann den Mechanismus mit einem Schraubenzieher sanft entriegeln, ist seit dem schon ein paar mal passiert. Heute wieder..fahre morgen mal ins SC.

Gruß

Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das wird ja immer mehr. 50km Autobahn und 1/4 Messstab fehlt.  ( What the Hell das auch an ccm sein mögen) .    Grundsätzlich solltest du dich mal bei so einem verbrauch mal von einem 30er Öl verabschieden und ein 40er oder 50er ins Auge fassen. Was du mal machen kannst ist ne Ölschlammspülung über 200km mit dem jetzigen Öl.    Es ist ja nicht bekannt was der Vorbesitzer mit dem Motor und dem Öl angestellt hat. Sollte Ein Ölabstreifring aufgrund Verkokung klemmen, so wäre der Verbrauch dadurch erklärbar. Mit einer Schlammspülung und viel Glück lösbar.    Auch könnte man das am Kerzenbild erkennen. Es ist müßig zu erklären dass  ALLE Kerzen 101% gleich aus sehen MÜSSEN. Und nicht nur 98%ig....  Für Laien schwer zu verstehen. Daher Foto. Sollten ALLE wirklich 101% gleich sein, wird die ganze Sache noch mysteriöser....    PS:  Grundsätzlich reden wir aber schon von einem 451 ?  So einen hohen  Ölverbrauch beim 451 Mitsu Block hatten wir noch nie im Forum besprochen. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.247
    • Beiträge insgesamt
      1.598.112
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.