Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
desi

Bundestagspetition gegen die GEMA-Vermutung

Empfohlene Beiträge

Hi, das ist zwar im Smart-Forum mal so richtig off-topic und zudem noch gemeiner Werbe-Spam. Das Thema kann aber Jeden treffen, der selber mal Musik aufführt (auch selbst geschriebene) - und zwar läuft noch 2 Tage die Online-Petition an den Bundestag, um die sogenannte GEMA-Vermutung zu stoppen:

 

 

https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2012/_08/_28/Petition_35441.html

 

http://de.wikipedia.org/wiki/GEMA-freie_Musik#GEMA-Vermutung

 

Wenn das Quorum von 50000 Mitzeichnern noch überschritten wird, muss die Petition im Bundestag angehört werden.

 

Also bitte fleißig mitzeichnen :) :)

 

Petition Bundestag gegen GEMA-Vermutung

 

Wikipedia-Artikel zur GEMA-Vermutung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.10.2012 um 23:28 Uhr hat desi geschrieben:

Wenn das Quorum von 50000 Mitzeichnern noch überschritten wird, muss die Petition im Bundestag angehört werden.



Also bitte fleißig mitzeichnen :) :)



 

Na ja, da hätten halt die Narrenkappen aus NRW nicht voraus springen dürfen, das ist die Quittung (s. das Folgende).

 

 

"Tarif gilt für komplette Veranstaltungsbranche"

Karnevalisten sprengen Anti-Gema-Front

Der "Bund Deutscher Karneval" akzeptiert die neuen Tarife der Gema - und dürfte damit den Zorn der kompletten Veranstaltungsbranche in Deutschland auf sich ziehen. "Im Sinne der Gleichbehandlung" haben Clown & Co. offenbar für alle mit unterschrieben - Gaststätten, Diskos, Clubs. Die Gebührensteigerungen von bis zu 2000 Prozent kann nun nur noch ein Gericht kippen. Nach monatelangen Diskussionen um ihre neuen Tarife für die Veranstaltungsbranche kann die Gema einen Erfolg verbuchen. Mit dem Bund Deutscher Karneval (BDK) schloss der Musikrechteverwerter einen ersten Gesamtvertrag ab. Dabei ergaben sich einige Änderungen, die nun in die neuen Tarife für die gesamte Veranstaltungsbranche einfließen, teilte die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte mit. Anders als ursprünglich vorgesehen, gelten die Tarife nun etwa nicht vom 1. Januar 2013 an, sondern erst nach der Karnevalszeit vom 1. April 2013 an.

 

Welch ein Weitblick, da bleibt den "Jecken" nur die Möglichkeit, die "Oberkappen" 2013 in leeren Prunksälen sitzen zu lassen.

 

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

was die Piraten angeht, müssen einige Dinge noch mal im Grunde völlig neu überlegt werden. So mancher Künstler möchte ja auch seine Kohle für die Arbeit. Arbeit sollte entlohnt werden, und das gilt auch für die Ideen der Leute die da sehr viel Zeit rein gesetzt haben. Ohne diese könnte ein Künstler niemals einen smart fahren.

Fakt ist, alle Speichermedien werden von einer GEMA Gebühr verpauschaliert ob da jetzt Fotografen dazu gehören oder nicht. Die Bilder von uns Fotografen sind ja schon im Urhebergesetz geschützt, und brauchen dazu den Schutz der Gema ja überhaupt nicht. Wir können selbst entscheiden ob wir unsere Produkte bei GEMA anmelden oder nicht. Ich für mein Teil mache bei meinen Fotos mein persönliches Urheberrecht in Gebrauch.

 

Desi leider sind schon so viele gute "Politiker" der Piraten einfach gegangen. Der Rest rührt die Suppe :(

 

Gruß Gery


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, da Du die politische Arbeit der Piraten hier ansprichst: Die Piratenpartei fordert keinesfalls dass Kunst nicht mehr bezahlt wird, oder die Abschaffung jeglicher Verwertungsgesellschaft. Es geht hier nur um ein Monopol dass in einigen Details (wie zum Beispiel der GEMA-Vermutung) ausgenutzt wird, und Ungerechtigkeiten födert. Piraten-Link zum Weiterlesen

 

So viele sind auch nicht gegangen. Die Presse puscht hier einiges. Aber ich mag hier gar nicht weiter so offensiv spammen. Konkrete Fragen beantworte ich gerne auch direkt.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von desi am 27.10.2012 um 00:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.