Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
asssmart

Schwarzer Rauch

Empfohlene Beiträge

beim Gas geben kommt zeitweise eine schwarze rauchwolke aus dem auspuff,wer hat das auch MC01 baujahr 2000 cdi

 

 


wenzel josef

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruß im Abgas ist immer die Folge allgemeinen oder örtlichen Luftmangels im Brennraum.

 

Tritt er schon deutlich unterhalb des Vollastbereiches auf, können stark verstopftes Luftfilter oder Strahlablenkung durch verstopfte Düsen oder Ablagerungen in deren Umgebung die Ursache sein

 

In Vollastnähe ist deutlicher Düsenverschleiss (der im Öffnungsintervall zu viel Kraftstoff eintreten lässt) oder Fehlfunktion der Lufmengensensorik (Ladedrucksensor, Ansaugtemperatursensor) oder zu viel Abgasbeimischung eine häufige Ursache.

 

Nach Prüfung des Ansaugweges, des AGR-Ventils und Auslesen des Fehlerspeichers würde ich mal probeweise neue Düsen einbauen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von r-panther am 09.09.2012 um 13:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • hallo , erst mal vielen Dank für eure Beiträge,  kurz zu den Gedanken im Feedback   1.)@Beware : In dem Motorraum ist doch eh schon kaum Platz, wie willste den da sowas noch reinbekommen ?! 🤔      Der Smart berfügt jetzt auch über einen Ladeluftkühler, den würde ich natürlich entfernen.      Da der W-LLK keinen Lüfter benötigt - kann der auch raus und das ist eine Menge Platz die da entsteht.      Ein W-LLK ist vom Wirkungsgrad gemesen an der Netzfläche weit effizienter als ein L-LLK . 2.) @380v :  es gibt Hersteller die den WLLK in den Kühlkreislauf eingebunden haben, da wir ja optimieren wollen        verwenden wir natürlich wie auch üblich einen Niedertemperaturkreislauf mit eigenen Kühler. hat maxpower879 schon darauf        hingewiesen.  Klima kann bleiben es ist vorne massig Platz. 3.) nur als Beispiel bei meinem Polo 1.8 turbo (leistungsgesteigert) erhöhte sich die Leistung nach dem Einbau eines       sehr vernünftigen Ladeluftkühlers um 27 PS. ( das ist geschenkte Leistung,  Klopfsensor hat sich auch nicht mehr gemeldet)    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.776
    • Beiträge insgesamt
      1.607.808
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.