Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sweber

Smart Diesel nimmt kein Gas an

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Habe einen Smart 451 Diesel.

Er springt ganz normal an, reagiert aber gar nicht auf das Gaspedal. Motorkontrollleuvht leuchtet auch.

Vielleicht hatte jemand schon diese Problem.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fehlerspeicher auslesen lassen.

Da sollte etwas brauchbares drin stehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ähnliches Problem habe ich bei meinem 451er Cdi auch.

 

Nach dem Start leuchtet die Motorkontrollleuchte, das Warndreieck in der Mitte, die Batterielampe und das ABS.

 

Die Drehzahl sinkt auf ca. 600 U/min, Gasannahme nicht möglich, erst nachdem die Drehzahl wieder um die 800 U/min ist, gehen die Leuchten alle aus und die Gasannahme ist wieder möglich.

 

Im Fehlerspeicher steht nix.

 

Komischerweise war ich jetzt eine Woche im Urlaub (Hinfahrt 300 KM, Rückfahrt 300 KM, zwischendrin 100 KM gefahren) und keine Probleme. Ich komme zu Hause an, stelle den Wagen ab, packe aus und will ihn wieder umsetzen, da hab ich das gleiche Spektakel schon wieder, genauso wie heute morgen.

 

Alle Kabelverbindungen im Motorraum sind in Ordnung. Die AU-Untersuchung bei der letzten HU im Juni 2012 war ebenso tadellos.

 

Leistung ist auch da, keine Einbrüche etc.

 

Und nun?

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 

Garantiefälle:

Bedieneinheit der Heizung getauscht

Gebläsemotor getauscht

Heckklappe getauscht

Heckdichtung getauscht

Türen justiert

Verdeck justiert

"inoffizielle Abhilfe" Heckklappenmaßnahme von Smart Deutschland verbaut.

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Ladedrucksensor habe ich jetzt auch nochmal getauscht. Es wirkt wirklich so, also ob mir ab etwa 0,7 Bar der Druck irgendwo entweicht und das Steuergerät Probleme hat das auszugleichen. Manchmal schafft er es dann doch irgendwie auf 1 Bar aber nur unter starkem Rütteln. Ich habe jetzt vom Turbolader bis zur Drosselklappe hin mit 1,5 bar abgedrückt ohne Lecks. Von Drosselklappe Richtung Motor hab ich es auch versucht, aber haut ja die Luft durch die Ventile ins Kurbelgehäuse ab. Auch das Wastegate habe ich nochmals so eingestellt, dass es ab 1 Bar öffnet. Dennoch geht das Rütteln schon bei den 0,7 Bar los. Ich habe auch das Gefühl, dass er bei minimalen Gasgeben sprunghaft stottert. Das macht er nicht wenn der Turbo deaktiviert ist (Wastegate ausgehangen). Ist es korrekt, dass das Taktventil sowohl im unbestromten als auch bestromten Zustand einen Durchgang von Frischluft zu Wastegate zulässt? Also nur der Zugang vom Turbo im bestromten Zustand hinzugeschaltet wird.   Mir fällt langsam nichts mehr ein und ich werde jetzt vielleicht als nächstes alle Dichtungen von der Ansaugbrücke wechseln. Und vieleicht nochmal die Einspritzdüsen reinigen. Vielleicht sind die verstopft und kommen nicht hinterher wenn so viel Luft in die Ansaugbrücke kommt.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.783
    • Beiträge insgesamt
      1.607.856
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.