Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ninja_zx6r

Originale SMART Bluetooth Freisprecheinrichtung NEU

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Da mein Smart Brabus nun verkauft wird und ich nie zum Einbau einiger Sachen gekommen bin (Freisprecheinrichtung, Armlehne,etc...), biete ich sie euch hiermit an:

 

030eb3-1339408772.jpg

 

Smart Freisprecheinrichtung

 

 

Für den smart (451) Freisprecheinrichtung

 

Höchster Bedienkomfort via Bluetooth Freisprechfunktion und elegantes, zeitloses Design

- ein Muss für alle smart-Fans "on the road".

> Hauptproduktmerkmale der neuen Freisprecheinrichtung sind:

• 2,2 cm TFT Vollfarbdisplay im Rundinstrument

• Bedienung über einen kabellosen Controller

• Bluetooth - Audio Streaming direkt vom Handy!

• Anzeige von SMS Kurznachrichten im Vollfarbdisplay

• Anmeldung bis zu 10 Telefonen

• Sprachsteuerung (Rufnummern und Adressbuch)

• digitale Uhrenanzeige

• Sprach- und Tonwiedergabe erfolgt über die Fahrzeuglautsprecher

 

 

Formschöne Integration im Zusatzinstrument

Passend zum Fahrzeuginterieur integriert sich die smart Freisprecheinrichtung elegant und

harmonisch in die smart Zusatzinstrumente des Fahrzeugs (Cockpituhr und Drehzahlmesser).

 

 

Die leichte Handhabung der Freisprecheinrichtung ermöglicht eine einfache Bedienung

 

Zur erstmaligen Benutzung der smart Freisprecheinrichtung muss lediglich das Mobiltelefon

mit der Freisprecheinrichtung gekoppelt (gepairt) werden. Die Anbringung der neuen Freisprecheinrichtung

ist denkbar unkompliziert, Werkzeuge werden dafür nicht benötigt. Die

Bedienung erfolgt über den kabellosen Controller. Dieser wird im Bereich des Schaltknaufs

befestigt.

 

 

Höchster Freisprechkomfort

Wurde das Mobiltelefon erstmalig mit der Freisprecheinrichtung gekoppelt, können nicht nur

Anrufe entgegen genommen werden, sondern auch ausgeführt werden. In Kombination mit den

Audiosystemen im Fahrzeug ist gute Verständlichkeit in allen Fahrsituationen garantiert.

 

 

Das Telefonbuch ist immer mit dabei

Die bequeme Übertragung der gespeicherten Rufnummern auf die Freisprecheinrichtung via

Bluetooth erleichtert dem Fahrer die Suche eines bestimmten Kontaktes. Es ist möglich 1.000

Kontakte mit maximal 5 Telefonnummern pro Namen zu übertragen.

 

 

 

 

Nachstehende Mobiltelefone sind zur Anbindung an die Freisprecheinrichtung freigegeben:

Apple iPhone 1. Generation, Apple iPhone 3 G (nur Telefonie-Funktion und Telefonbuch incl. Musik Streaming), Nokia 6500 classic, Nokia 6300, Nokia E71, Nokia 5000, Nokia 5310 XPressMusic, Nokia 3110, Nokia 3109, Nokia 6700, Nokia 5220, Sony Ericsson W890i, Sony Ericsson C702, Sony Ericsson C902, Sony Ericsson C905, Sony Ericsson K770i, Sony Ericsson T650i, Motorola V9, Blackberry 8310 Curve, Blackberry 8900, Blackberry 9000 Bold, Blackberry Pearl 8220.

 

 

Neupreis bei Smart um die 300 €

 

hier bekommt ihr sie komplett für 165€!

 

bei Interesse mailen tr-88@web.de

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ninja_zx6r am 11.06.2012 um 12:00 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ninja_zx6r am 29.06.2012 um 23:59 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ninja_zx6r am 01.07.2012 um 17:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ScHade das die nicht im 450 passt hab mir die bei Smart die Tage angeschaut und sie gefällt mir sehr gut :)

 

 


Und kostest Benzin auch 3Mark10, scheiß egal, es wird schon gehn, wir fahrn Smart, wir fahrn Smart wir fahrn Smart :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist das auch für die neue generation von zusatzinsteumenten geeignet? Also die ab 2011?

 

 


2007_smart_fortwo_brabus_01_m.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Das tut mir leid aber das weiss ich nicht, für den 2007-2010 ist es auf jedenfall geeignet!

 

Gruss Toni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.