Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sev73

Vier mal werden wir noch wach...

Empfohlene Beiträge

So, liebe Freunde der Kleinstwagenhaltung,

 

am Mittoch um 17 Uhr ist es so weit. Dann hat das Warten endlich ein Ende, und ich hol meinen Smart Sharpred coupé im Autohaus ab. Gestern hab ich alles in Sachen Zulassung geklärt und durfte schon mal gucken... Bin schon ganz uffgereescht und fürchte, dass die Zeit von Tag zu Tag langsamer vergeht.

 

Das Teil sieht wirklich edel aus und ist ein echter Hingucker mit seiner knalleroten Zelle. Nur bei den Ledersitzen bin ich mir noch bissl unsicher - die werden bei Sommersonne schon knalleheiß.

 

Dafür hätt ich echt nie gedacht, dass ich mal Wert auf Reifen und Felgen legen würde. Aber bei nem Smart MUSS DAS EINFACH SEIN.

 

Danke noch mal für Eure Antworten und Ratschläge in meinen Threads und Euch allzeit gute Fahrt,

 

Euer Premieren-Smartie

Kai


Immer Mensch bleiben!

(A. Tegtmeier)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach, die paar Tage kriegst du auch noch rum. Ich warte noch nen starken Monat :-D

 

Das mit den Ledersitzen hab ich mir auch ne ganze Weile überlegt, gerade wegen der Temperaturthematik. Mal sehen, vielleicht lässt sich die Sitzheizung ja als Kühlung verwenden :lol: :lol:

 

Kannst ja bei Gelegenheit mal das ein oder andere Bildchen deines neuen Smarties hier reinstellen :)


Griasle aus´m Schwarzwald

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe noch 20 mal schlafen vor mir.

Wünsche dir ne angenehme Restartezeit, und uns ein paar schöne Bilder

-----------------

Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

 


Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorab schon mal meinen Glueckwunsch zum scharfroten. :-D Der sieht richtig klasse aus. :)

 

Ledersitze halte ich fuer die richtige Entscheidung. Klar, im Sommer sind sie heiss und im Winter kalt, wenn man einsteigt. Aber dafuer sind sie sehr pflegeleicht und man kriegt nicht dauernd eine gewischt durch elektrostatische Aufladung.

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehe ich auch so. Das Argument "plegeleicht" hat mich letzten Endes überzeugt. Außerdem gefallen sie mir optisch besser als die Stoffbezüge in Design schwarz.

 

 


Griasle aus´m Schwarzwald

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

in 3Tagen darf ich meinen Sharpred auch in Empfang nehmen.. *freudfreudfreud*

 

freue mich auf den neuen kleinen Hot Smart :-D

 

mein alter (599ccm) geht nach 125`000km in Pension!!

 

gruss aus Swiss

martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.