Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pimp-my-smart

iMac G3 Fundstück

Empfohlene Beiträge

Moin,

was hab ich doch durch Zufall bei meinem PC-Reparaturdienst um die Ecke bei dem im Auto rumliegen sehen.....einen iMac G3.

 

Da konnte ich nicht widerstehen und ihn fragen, ob ich den haben könnte, klar den konnte ich haben und zwar umsonst. Ob er noch ging wußte ich nicht.

 

Etwas im Netz gestöbert, Pufferbatterie ausgetauscht und siehe da, er ging wieder. :-D

 

 

imageukc.jpg

 

 

imagexam.jpg

 

imagezhu.jpg

 

imagepbo.jpg

 

Installiert ist OS X 10.4

Flutschen tut er noch sehr gut. Selbst iTunes 9 läuft ohne Probs. 8-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von pimp-my-smart am 27.04.2012 um 13:18 Uhr ]


Ich halte es da wie mein Hund.....da ka..ck ich drauf. :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jetzt noch die originale Tastatur und die originale mouse und du hast ein teil was an kaum gebrauchen kann! aber schön ist! wobei der mac classic schöner ist!

 

 


smartsigdh0.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.04.2012 um 13:34 Uhr hat LuckyMacchiato geschrieben:
jetzt noch die originale Tastatur und die originale mouse und du hast ein teil was an kaum gebrauchen kann! aber schön ist! wobei der mac classic schöner ist!



 

Warum kaum gebrauchen???


Ich halte es da wie mein Hund.....da ka..ck ich drauf. :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und eine Microsoft-Tastatur angeschlossen. Frevel! :-D

 

Aber sonst: Glückwunsch, gutes Geschäft gemacht!


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die passende Mac-Tastatur kommt noch ran, versprochenen und eine Airport-Karte.

:-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von pimp-my-smart am 27.04.2012 um 13:43 Uhr ]


Ich halte es da wie mein Hund.....da ka..ck ich drauf. :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab den gleichen in orange^^

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ich noch gemacht habe:

 

-Fesplatte ausgetauscht gegen eine USB-Festplatte mit 300GB, auf der ist auch das OS X 10.4

 

-als nächstes CRT-Monitor raus und TFT rein.


Ich halte es da wie mein Hund.....da ka..ck ich drauf. :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hinter dem DSP, der die verschiedenen internen Audioquellen mischt, ist die Endstufenschaltung beim Kassentenradio prinzipiell identisch zum CD-Radio. Vier Kanäle kommen aus dem DSP raus, zwei davon gehen erst durch die Frenquenzweiche (Radio: Zusatzplatine, CD: auf der Hauptplatine), dann durch die Endstufe (Radio: 1x TDA7375 auf der Hauptplatine und 1x TDA7375 auf der Zusatzplatine, CD: 1x TDA7381 auf der Hauptplatine) und danach direkt zu den Anschlüssen auf der Rückseite.    Klar, dass die Leistungsangaben nix taugen, wissen wir doch  Aber bei der Qualitätsfrage geht es hier ja am Ende nur noch darum, ob ein 25W TDA7381 im CD-Radio wirklich irgendwie besser ist als zwei 37W TDA7375AV im CC-Radio. Mehr ist ja nicht drin.   Die Zusatzplatine hat einmal den Tiefpass, der über einen digitalen Schalterbaustein auf der Hauptplatine in das Signal der Breitbandlautsprecher eingeschliffen wird und den Hochpass sowie die Endstufe für die Hochtöner. Im Service Manual ist für den Signalpfad zu den Hochtönern nur eine gemeinsame Busleitung verzeichnet, darum bin ich mir nicht sicher, ob überhaupt ein Signal am Stecker ankommt, wenn die Platine fehlt. Könnte aber auch sein, dass dann einfach dasselbe Signal wie für die anderen Lautsprecher anliegt.   Das CD-Radio hat die Bauteile der Frequenzweiche schon auf der Hauptplatine verbaut (ist übrigens exakt die gleiche Schaltung wie auf der Zusatzplatine) und ebenfalls den digitalen Schalterbaustein, um den Hoch- und Tiefpass elektronisch gesteuert umgehen zu können, falls das Soundpaket nicht aktiviert ist. Dann kommt an den Anschlüssen der Hochtöner dasselbe Signal raus, wie bei den anderen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.087
    • Beiträge insgesamt
      1.577.681
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.