Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dsl-grobi

Smart 450 Keilriemen spannen (Lima)

Empfohlene Beiträge

Hallo,

wollte heute dien Keilriemen bei meinem Smart 450 spannen. Ich habe das rechte hintere Rad abgebaut, die Plastikabdeckung abgenommen und die Lima + Feststellschraube gefunden.

Die Feststellschraube war los/wackelte. das Feststellen/Lösen mit dem 15er Schlüssel war fast unmöglich.

Hier meine Fragen:

1. Ist die Schraube mit dem Torxaufsatz gekontert?

2. Geht das immer so schwer?(ich habe das mit den Händen nicht hinbekommen.

3. Kann mir bitte jemand die Funktion dieser "Doppelschraube" erklären?

 

ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen

http://www.evilution.co.uk/index.php?id=651

 

Vielen Dank grobi

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von dsl-grobi am 09.12.2011 um 16:40 Uhr ]


CDI Cabrio BJ 2005

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. Nein

2. Ja, ging bei mir bei zwei verschiedenen Fahrzeugen sehr schwer. Hast du mal versucht einen Schlüssel zu verlängern.

 

3. Du krinst dir Schraube am Schwenklager oben? Bei einem 99er musste ich innen an einem 6kant gegenhalten. An einem 2005er war an dieser Stelle ein 4kant der sich nicht mitdrehen konnte.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.12.2011 um 07:41 Uhr hat LI geschrieben:
1. Nein

2. Ja, ging bei mir bei zwei verschiedenen Fahrzeugen sehr schwer. Hast du mal versucht einen Schlüssel zu verlängern.



3. Du krinst dir Schraube am Schwenklager oben? Bei einem 99er musste ich innen an einem 6kant gegenhalten. An einem 2005er war an dieser Stelle ein 4kant der sich nicht mitdrehen konnte.



 

Danke für die Antwort. Punkt 3 verstehe ich nicht ganz. Außer der unteren Schraube/Torx habe ich nicht weiter geschaut. Die Lima ließ sich relativ leicht rüberdrücken/spannen nur die Feststellschraube (15er) ging wahnsinnig schwer. Ich denke ich übersehe da ein oder zwei wichtige Details

 

grobi


CDI Cabrio BJ 2005

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nachdem ich vor Monaten meine festgeratzte Lima mit einer großen Zangs  an der Antriebsscheibe mit viel Gewalt  wieder gängig gemacht habe und dabei dort diverse Macken hinterließ, habe ich nun einen deutlich erhöhten Keilriemenverschleiß, was ich durch den Austausch der Antriebsscheibe beheben möchte, da der Tausch der gesamten Lima was größeres wird wie ich las und ich das daher möglichst vermeiden will. Nun stellt sich die Frage, geht mein Vorhaben überhaupt ? Sind alle Antriebsscheiben gleich, also von der Größe her oder sind leichte Unterschiede egal ? Bekommt man diese nur vom Schrott oder auch neu ? Habe da keinerlei Erfahrung. Oder hilft vielleicht auch nur der Ausbau der Antriebsscheibe, abflexen der Macken und Wiedereinbau ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.747
    • Beiträge insgesamt
      1.607.178
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.