Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wageck

was haltet ihr davon ?

Empfohlene Beiträge

Für einen 2000-er cdi mit fast 150 tkm ist der Preis ein Witz. :-P

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 23.08.2011 um 15:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mindestens (!) nen Tausender weniger;

und dann noch abhängig von Zustand, schon ausgetauschten Teilen (Turbolader Hochdruckpumpe, Kupplung ??). Selbst für 2´400 muß er bei dem Alter und Laufleistung schon in besonders gutem Zustand sein

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 23.08.2011 um 16:05 Uhr ]


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, schon besser, aber auch zu viel. Das gibt´s auch billiger.

 

Und was meint der Typ mit "Automatik-Steptronic Getriebe" ? Vielleicht nur "softtip" ohne "softtouch" Automatik Funktion ?

 

Ruf ihn an und biete 2.000,00 INCL.!! der angebotenen 3-Jahres-Garantie

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 30.08.2011 um 16:59 Uhr ]


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die 3 Jahresgarantie darfst du natürlich extra bezahlen. ;-)

Ich frage mich warum man sich immer teure alte Smart Fahrzeuge zu überhöhten Preisen aussuchen muss, gute Angebote gibt es doch genügend auf dem Markt.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 30.08.2011 um 17:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der TS keine besondere Ansprüche an die Ausstattung wie in dem gepostetem Smart stellt dann ist dieser zumindest laut den Fakten in dem Inserat durchaus brauchbar.

 

Cdi, 1 Hand, 118tkm, Scheckheft, 4/2003, 2990,-

 

Ob es sich um die 2-te Generation handelt musste man mit dem Händler abklären.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 30.08.2011 um 17:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Ich habe für Dämpfer/Federn immer beide Seiten aufgebockt. Die Dämpfer kommen einem dann (einzeln) entgegen wenn man unten den Bolzen raus und oben gelöst. Dabei den dritten Hydro unter die Achse der entspw. Seite und hochpumpen bis der Dämpferbolzen ohne Spannung ist.  Bei den Federn trete ich auf die Bremstrommel oder stütze mich drauf und entnehme sie. Ich glaube mich zu erinnern, mal beide Seiten gleichzeitig die Dämpfer  gelöst und die Achse (kontrolliert) absacken lassen. 3 Hydroheber sind für so was prima. Das war meiner Erinnerung am besten.    Aber nie die X-Strebe in der Mitte gelöst. Die Federn habe ich, wie auch immer, immer ohne das Lösen der X-Strebe raus bekommen.    Beim ersten Mal  (vor >10 Jahren) habe ich in der Tat  einen Spanngurt zum Zusammenbau verwendet, bis ich gemerkt hatte dass sich die Bolzenlöcher beim  Druck auf die Achse nähern. Also Hydro unter die entspr. Seite und Hochpumpen. Oder ablassen auf Holzbock.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.989
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.