Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jummber

Smart ForFour Problem (454 95ps)

Empfohlene Beiträge

Hallo,

hatte freitag das Problem das ich von der arbeit fast nicht mehr weg kam.

 

Auf der hinfahrt war alles einwandfrei

als ich dann nach hause fahren wollte war die motor kontrollleuchte an und er nahm kein gas mehr an.

bin dann rund 15km mit 20kmh nachhause "geschlichen".

Heute morgen habe ich das steuergerät bei einem freund auslesen lassen

 

Quote:
Steuergerät-Diagnose SMART (MCC) Fourtronic 1.0 Fehlerspeicher
P0223 Drosselklappe Istwertpoti 2
Spannung zu hoch
P1962 Motor-Steuergerät
Fehlerhaft
P1966 Motor-Steuergerät
Fehlerhaft
P0122 Drosselklappe Istwertpoti 1
Spannung zu nieder
P1961 Motor-Steuergerät
Fehlerhaft

Als ich den Wagen heute morgen angelassen habe war alles normal keine leuchte war an etc allerdings als ich startete lief er im Leerlauf knapp über 2000 Umdrehungen.

 

Jemand nen Tipp?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jummber,

soweit mir bekannt kommen mehrere Fehler in Betracht.

 

1. Unterspannung beim Start weil Batterie schlapp. Dadurch unplausible Werte von den Potentiometern am E-Gassteller (Drosselklappe).

 

2. Massekontakte zwischen Motor und Karosse oxidiert hat die gleiche Auswirkung wie 1.

 

3. Drosselklappe klemmt (von innen reinigen) weil stark verschmutzt.

(auf die Klappenlagerung aufpassen)

 

4. Drosselklappe erneuern weil noch die ältere Version, welche für Fehler bekannt ist

(Meistens läuft es darauf hinaus).

 

5. Drosselklappe muß danach neu angelernt werden (hier streiten sich die Fachleute bestimmt noch in 10 Jahren darüber ob es in Stardiagnose einen Menuepunkt dafür gibt)

 

Hier gibt es darüber mehr zu lesen:

http://www.44forum.de/

 

Die MIL geht nach drei erfolgreichen Start`s wieder aus, der Fehler wird weiterhin gespeichert.

 

Viele Erfolg beim Fehlersuchen,Gruß Rolf44

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.