Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tufan

Und wieder ein Ölproblem im Motorraum. Rote leuchte blinkt

Empfohlene Beiträge

Hi, daraus kommt normaler weise kein öl raus !!!! Außer am Turbolader ist die Welle kaputt !!

 

Habe ich beim Smart auch gehabt , wie du , beim beschleunigen in der links kurve blinkte die Lampe und dann hat sich der Turbolader ins jenseits geschossen . danch war alles mit Öl zugesifft ,

 

mach das erstmal sauber und fahr nochmal .

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du schon die andere schläuche kontrolliert die auch drum herum sind ??

[ Diese Nachricht wurde editiert von gismo2007 am 19.05.2011 um 15:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal das habe ich in der Sufu gefunden :

 

 

 

1. Über die Kurbelgehäuseentlüftungsleitungen gerät Öl in das Saugrohr vor Ladegebläse (dann sind Saugrohr und Ladeluftkühler stark ölig) oder nach Drosselklappe (was nur schwer ohne Demontage erkenn bar wäre).

Ursache ist hier immer ein oder mehrere stark verschlissene Zylinder, was man bei einem ordentlich aufbereitetem Motor ausschliessen sollte, was aber bei eingeschränktem Reparaturauftrag ( ... ich verkauf die Karre sowieso) nicht unmöglich ist.

 

2. Über die Turboladerlagerung kann Öl theoretisch ins Abgas (müsste sichtbar und riechbar sein) oder eher in die Ansaugluft (führt auch zur Verölung des Ansaugtraktes) gelangen.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein ganzer Liter hier verschwindet, ohne dass der erhebliche Lagerschaden (Wellenspiel) beim Einbau in einer verantwortlich arbeitenden Werkstatt auffällt.

 

 

 

Muß nicht unbedingt bei Dir so sein , wie lange bist du schon mit der Lampe gefahren ???

Wie viele km hast du runter ?

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von gismo2007 am 19.05.2011 um 15:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2ter Bericht alsooooo:

 

War gerade bei meiner Werkstatt und habe wie immer gesagt bekommen das er so nicht sehen kann woher es kommt. Er müsse erstmal alles abbauen um richtig schauen zu können.....

 

Den Preis wollte ich schon nicht hören. Er meinte aber auch ich solle mal Kaltreiniger draufhauen und dann könnte ich eventuell selbst eingrenzen von was es kommt. Gesagt getan habe ich heute gemacht.

 

Fahre später mal auf die Autobahn gebe ein wenig stoff und mache neue Bilder morgen. Hoffentlich sieht man dann mehr.

 

Kann es denn schon sein das der Turbolader kaputt ist ? Beschleunigung ist für mich noch alles okay.


34526-450x-smart_car_mods.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beschleunigen hat bei mir auch funktioniert ,du kannst damit auch mehrere km noch fahren , nur dieser hintergedanke ist scheiße .

 

mach sauber fahr erstmal und dann schaust du nochmal , vielleicht ist es auch dann wech .

 

Nur bitte achte auf dein ÖL stand und nicht zu voll machen .Bleib unter MAXI am besten 3/4 voll machen und öfter schauen .

 

1000km / 1 Liter ÖL nach kippen ist dann nicht mehr so schön !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.