Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Steiff

Schiebedach bei Volldach???

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

hat schon mal jemand etwas von einem nachrüstbaren Schiebedach für die Volldach-Fraktion gehört oder gesehen???
Kann auch ein Faltschiebedach sein (aber nicht das teure von Brabus) oder ein Glas-Hebedach.

Würde mich mal interessieren, ob es soetwas gibt bzw. technisch machbar und optisch ansprechend ist (wg. der Rippen auf dem Dach).



[ Diese Nachricht wurde editiert von Steiff am 21.03.2002 um 15:37 Uhr ]


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Elmar,

das mit der Suchfunktion hatte ich schon probiert. Leider habe ich nicht die gewünschten Informationen finden können. Es gibt dort immer nur Vermutungen, dass es nicht machbar sei, aber etwas Genaues weiß wohl niemand.

Mich interessiert eben ein Glas-Hebedach zum nachrüsten. Evtl. wäre auch ein Faltschiebedach denkbar (wie das von Brabus), nur eben von einem anderen (günstigeren?) Hersteller.

Deshalb nochmal der Aufruf an die smart-Gemeinde:
Hat jemand von Euch schon mal soetwas gesehen???
-----------------
Bis denne, Stefan


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nachdem ich vor Monaten meine festgeratzte Lima mit einer großen Zangs  an der Antriebsscheibe mit viel Gewalt  wieder gängig gemacht habe und dabei dort diverse Macken hinterließ, habe ich nun einen deutlich erhöhten Keilriemenverschleiß, was ich durch den Austausch der Antriebsscheibe beheben möchte, da der Tausch der gesamten Lima was größeres wird wie ich las und ich das daher möglichst vermeiden will. Nun stellt sich die Frage, geht mein Vorhaben überhaupt ? Sind alle Antriebsscheiben gleich, also von der Größe her oder sind leichte Unterschiede egal ? Bekommt man diese nur vom Schrott oder auch neu ? Habe da keinerlei Erfahrung. Oder hilft vielleicht auch nur der Ausbau der Antriebsscheibe, abflexen der Macken und Wiedereinbau ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.747
    • Beiträge insgesamt
      1.607.178
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.