Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
allstyler2010

Cdi 2002 mit Problemen

Empfohlene Beiträge

Guten Tag,

 

mein Cdi Smart macht seit gestern Ärger, erst mal zum Auto:

 

Smart 42 450 Facelift CDi mit 115tkm und AGR Dichtscheibe.

 

Gestern bei Bergauffahrt spürbar ein wenig Leistungsverlust, nach 10 Sekunden Motor aus mit Motorleuchte.

Smart ging nicht mehr zu starten, das Symbol für Vorglühen leuchtete auch bei Zündung an nicht.

8h später ich wieder hin zum abgestellten Auto, Smart sprang mit normalem Vorglühen sauber an.

Konnte so nach Hause fahren mit ganz minimalen Leistungsverlust. (ca. 4km)

Smart über Nacht stehen lassen.

Heute Morgen, Smart startete und ging nach 3 Sekunden wieder aus, bei erneuter Zündung an kein Vorglühsymbol zu sehen. Smart startet nicht. Griff zur Box untern Sitz, alles trocken!

Erneuter Versuch Smart sprang an. Raus aus der Garage die Strasse lang, 50m später Motor aus... Beschleunigung war auch etwas ruckelig fand ich.

 

Was kann da Kaputt sein? Glühkerzen vor 5000km neu sowie alle Injektoren erneuert. Neu auch Benzinfilter, Luftfilter, Öl. Dichtscheibe ist auch seit 5000km drin und AGR wurde zuvor top gereinigt.

 

Danke für eure Hilfe.


Smart CDI 2002 schwarz-matt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Nachtrag, jetzt in der Garage springt der Smart ganz normal an und läuft ca. 5-10 Sekunden, danach geht er wieder aus. Unmittelbar danach läßt er sich nicht starten auch keine Vorglühlampe an. Ca. 5 Minuten später geht alles normal, Vorglühen sowie starten auf den 2-3 "rucker" vom Anlasser. 5-10 Sekunden später geht der Motor wieder aus.

 

 


Smart CDI 2002 schwarz-matt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir ein Smart Profi evtl. erklären wie sich ein Hochdruckpumpenschaden bemerkbar macht, bzw. welche Symptome auftreten?

 

 


Smart CDI 2002 schwarz-matt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde, inzwischen haben die Techniker die Wickelspule wieder eingebaut, und die Wippschalten und die Hupe funktiorieren wieder! Leider ist aber nun das ABS-Licht und das gelbe Warn-Dreieck Licht auf dem Amaturenbrett beleuchtet.  Das Lenkrad war aber auch um gute 20 Grad verschoben aufgesetzt.  Ich habe es wieder abgezogen und gerade aufgesetzt, aber leider bleiben die Warnlichter beleuchtet.  Vor dem auseinanderbauen waren diese nicht beleuchtet.   Muss da was mit Stardiagnosegerät neu programmiert werden, weil das Lenkrad ausgebaut war?  Kann ich auch irgendwie ohne das Stardiagnosegerät den Lenker wieder so aufsetzen, dass es keine Fehlermeldung gibt?  Oder ist da evtl etwas falsch zusammen gebaut, oder gar beschädigt worden?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.766
    • Beiträge insgesamt
      1.607.603
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.