Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
old-smart

Navi/Multimedia und Blackberry Bold

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Ich bin seit 19.4. stolzer Besitzer eines 451 passion cabrio mit Navi/Multimedia System (nach 8 Jahren passion cabrio und 4 Jahren city coupe).

 

Leider funktioniert das Koppeln mit meinem Handy Blackberry Bold nur unvollständig. D.h. die Kontakte werden nicht übertragen sonder es kommet eine Fehlermeldung "Telefonbuch übertragen fehlgeschlagen" 8oder so ähnlich).

 

Mit einem iPhone 4 klappt es bestens.

 

Hat wer eine solche Kombination und ähnliche Probleme?

 

Ist übrigens ein 71 PS mhd und mein Verbrauch in der Stadt liegt nach 8 Fahrten bei 4,9 (!!!!) l/100km bei jeweils ca. 10 km Strecken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und willkommen im Forum,

 

von Blackberrys habe ich leider nicht soviel Ahnung. Ich vermute die üblichen Punkte wie "Gerät authorisieren" (=Bluetooth-Verbindung ohne weiteres Nachfragen) usw. hast du schon ausprobiert?

 

Ansonsten habe ich hier auch noch einen Link von BlackBerry zu einem ähnlichen Thema: klick (für einen Storm) und klack (für einen Bold).

 

Ich kann nur in soweit bestätigen, das es mit dem iPhone (3GS in dem Fall) keine Probleme gibt und das ich mit dem Verbrauch bei meinem auch sehr zufrieden bin. Wenn wir einen guten Tag mit wenig Stau haben, spricht der Bordcomputer von 4,5-4,7l auf 100km.

 

-----------------

sig_amg2.gifMarkus [me»mysmart.org]

 

online?icq=86087037&img=21

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Facelift - 2010) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 21.04.2011 um 10:59 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich hab als Firmenhandy ein Bold hab´s vorhin noch kurz ausprobiert funktioniert wunderbar inkl. Übergabe der Adressbucheinträge und wählen aus dem Navi.

 

Gruss

 

 

Tane

 

 

 

-----------------

-----------------------

 

Smart fortwo Pulse Cabrio 62 kw

 

 

size doesn´t matter ...... be smart

 

 

file.php?id=3531

 


-----------------------

 

Smart fortwo Pulse Cabrio 62 kw

 

 

size doesn´t matter ...... be smart

 

 

fotogyznpl0fd7_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmmh,

 

habe zwar ein Curve, könnte aber daran liegen:

 

1)Kontakte öffnen

Blackberry Tast drücken

Desktop öffnen

steht bei drahtloser Synchronisierung "Ja" ?

 

2)hatte ich mal bei einem Leihwagen. Der hatte sich die Kontakte nicht automatisch "gezogen". sondern ich mußte sie senden.

Blackberry Taste

Verbindungen verwalten

Bluetooth Optionen

Gekoppelte Gerät anwählen

"Adressbuch übertragen" anwählen

 

Gruß

Steffen


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.04.2011 um 13:09 Uhr hat Tanelon geschrieben:
Hi,

ich hab als Firmenhandy ein Bold hab´s vorhin noch kurz ausprobiert funktioniert wunderbar inkl. Übergabe der Adressbucheinträge und wählen aus dem Navi.



Gruss





Tane







-----------------
-----------------------



Smart fortwo Pulse Cabrio 62 kw





size doesn´t matter ...... be smart





file.php?id=3531



 

Hi Tane,

 

mein Bold lässt sich auch verbinden und mein Adressbuch synchronisiert sich auch. Aber kann man denn ausser den Sonderzielen andere Nummern z.B. aus dem Adressbuch übers Navi anwählen. Und kann man auch Adressbucheinträge aus dem Telefon als Naviziele verwenden. Ich hab jetzt zweimal die Anleitung gelesen und find nix.

 

Grüße

 

Markus


Grüße

 

Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Also nachdem es 3 Tagen nicht funktioniert hat funktionierte es seit gestern bestens.

 

Ich habe nur einmal versucht die Adressdaten vom Bold zum Smart zu schicken, was ebenfalls schief ging, aber danach hat das Laden der Kontakte vom Smart aus geklappt.

 

Mal sehen obs ab jetzt immer klappt.

 

Danke jedenfalls für die Tipps!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Beide genannten Defekte sind denkbar und würden zu einem langen Pedalweg führen, aber bei einem defekten HBZ dürfte die Bremsenprüfung nicht bestanden werden, wenn achsweise gemessen wurde. Da müßte dann eine der beiden Achsen auffällig werden, sprich kaum oder kein Bremsmoment aufbringen, da der Smart soweit mir bekannt eine schwarz-weiß (vorne-hinten) Kreisaufteilung hat. Ein defektes ABS mit einem hängenden Ventil hingegen kann uU Volumen in die Niederdruckkammer führen, was zu einem langen Pedalweg führen würde. Der volle Bremsdruck kann dann noch erreicht werden, aber eben mit einem langen Pedal wie Du es beschreibst. Das würde der Prüfstand natürlich aber nicht bemerken, der sieht ja nicht die Pedalstellung.   Ergo sagt der Verstand, es ist das ABS bzw ESP defekt (der Hydraulikblock, nicht das Steuergerät - aber kann man mW eh nur im Verbund tauschen); das Bauchgefühl sagt, wunder dich nicht wenns nicht doch der HBZ ist.   Ist schwierig zu prüfen, da beide Defekte dieselben Symptome haben. Du kannst aber mal versuchen, mit einer erneuten ABS-Regelbremsung das ABS zu "heilen". Evtl löst sich das klemmende Ventil wieder, wenn es erneut beansprucht wird. Auch ein HBZ kann temporär undicht sein, wenn nur ein Schmutzpartikel in die Dichtlippen gespült wurde bei der Rückförderung während der vermutlich ABS-geregelten Notbremsung. Das sollt aber mit dem Bremsflüssigkeitswechsel behoben sein wenn ordentlich gemacht (mit Pedaltreten).
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.111
    • Beiträge insgesamt
      1.578.109
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.