Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
XG11

Welche Lautsprecher an der Helix HXA 400 MKII

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

habe jetzt für meine Freundin bei ebay eine Helix HXA 400 MKII ersteigert. Sie hat einen ForTwo mit Originalem Soundstystem. Welche Lautsprecher empfehlt ihr mir in die Eimer rein zu bauen, und eventuell möchte Sie noch einen Subwoofer für den Kofferraum haben. Größe oder Aufbau so in etwa wie der Axton AB20A.

Hauptsächich wird 80% Techno, House gehört und zu 20% Rock,Pop.

Vielen Dank schon einmal im voraus für eure Antworten :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von XG11 am 22.03.2011 um 21:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Auch wenn du mich so langsam nicht mögen wirst, trotzdem muss ich nochmal was zum Kauf der Helix Endstufe sagen:

Helix hat sich mit der HXA400 einen herausragenden Namen gemacht mit einer preiswerten, aber sehr hochwertig klingenden Endstufe.

Diese wurde in Tests der einschlägigen Fachzeitungen hochgelobt dafür, dass sie so unfassbar gut klingt.

Dies tut sie auch: Aber eben nicht so wie viele er erwarten. Sie klingt sehr detailiert, räumlich, auflösend im Hochtonbereich und präzise im Bass. Dies ist z.B. etwas, was man bei Jazz oder Klassik sehr zu schätzen weiß. Was sie aber nicht kann, ist "druckvollen Sound" zu machen, sie klingt immer etwas "schwachbrüstig", macht zwar einen präzisen, dafür aber keinen "druckvollen" Bass.

Die Helix HXA 400 ist ein Paradebeispiel dafür, dass "guter Klang" eben auf gewisse Eigenschaften begrenzt ist, die vielleicht für viele Hörer überhaupt nicht relevant sein.

 

Durch diese erstklassige Bewertung hat Helix VIELE HXA400 an Menschen verkauft, die mit einer anderen Endstufe wesentlich besser bedient gewesen wären (obwohl die Helix vielleicht objektiv gesehen besser "klingt" als die Alternative).

so dürfte es auch im Fall deiner Freundin sein: Was bringt ihr, wenn sie hört, wie plastisch und natürlich eine Oboe wiedergegeben wird oder ob sie hört, dass der Saxophonspieler in der zweite Reihe steht, wenn die Musik, die sie hört, das überhaupt nicht hergibt - und stattdessen gleichzeitig Musik hört, die die Schwächen der Helix sehr deutlich darlegt.

 

Ich hoffe, du verstehst wie ich das meine. Natürlich kannst du die Endstufe einbauen und gute Musik wird auch rauskommen - aber du hättest sicherlich für dasselbe Geld eine Endstufe bekommen, die bei der Musik deiner Freundin noch wesentlich besser gegangen wäre ;-)

 

Zu deiner Frage: Wir hatten ja im Parallelthread auch schon darüber gesprochen: Für jemand, der fast nur Techno & House hört, ist das von dir eingebaute System durchaus sehr gut geeignet.

 

Viele Grüße

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Matze,

 

danke für die Antwort. Also das weiss ich auch das Sie sehr gut klingen soll. So in etwa wie früher die AMA Stereo 50. Ich war eben am überlegen ob ich mir die Eton MA 75.4 hole oder die Helix gebraucht. Habe jetzt für die Helix nur 100 Euro bezahlt, deshalb habe ich zu geschlagen. Also meinst du das die Audio Systems Radion gut dafür sind? Wie du ja schon erwähnt hast spielt die Helix ja detailiert im Hochton Bereich. Hoffentlich nicht zu hoch für die Audio Systems :-D

Jetzt bin ich schon wieder hin und her am überlegen ob ich die Helix wieder verkaufen soll und ihr doch die Eton holen soll, aber für den Preis bekomme ich keine Eton :(

Was für einen Sub würdest du empfehlen? Ich hatte schon einmal an den Audio System HX 08 SQ BR oder an den HX 08 SQ G gedacht. Hast du da Erfahrung mit?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nunja, die Eton wird sicherlich nach "mehr Leistung" klingen als die Helix, obwohl sie auf dem Papier nicht stärker ist. Die Helix klingt wie genannt nicht besonders kräftig, sondern eher schwach - Grobdynamik ist nicht ihre Stärke, dafür aber halt die Feindynamik. Sie ist die optimale Lösung für jemanden, der anspruchsvolle Musik hört (Akustisches, anspruchsvoller Pop, Klassik, Jazz, usw.) - nicht aber für jemand, der hauptsächlich elektronische Musik hört, wo "guter Klang" häufig auch mit viel Dynamik gleichzusetzen ist.

Auch dein Argument mit dem "zu krassen Hochton" ist nicht ganz verkehrt, denn die Helix klingt eben auch sehr hell und analytisch- und kann bei einem zu grellen Hochtöner ziemlich unangenehm klingen (ich erinnere mich an einen früher recht bekannten Versender, der die HXA (MK1) als Set zusammen mit einem Focal-System beworben (auch in großen Zeitungsanzeigen in Fachmagazinen) hatte, was eine absolut fürchterliche Kombination war - viele Leute haben die Kombi aber gekauft, weil 2 Testsieger zusammen "ja nicht schlecht sein können" - ein Trugschluss.

Beim Radion besteht diese Gefahr auch, da der Hochtöner nicht gerade zurückhaltend und sanft klingt, wobei deine Musik einen zu aggressiven Hochton bis zu einem gewissen Grad durchaus verzeiht (vielleicht wäre dann halt zu überlegen, statt dem Radion ein Xion-Kompo zu nehmen, da dort zwar der gleiche Tiefmitteltöner, aber eine andere (deutlich flexiblere) Weiche und ein anderer Hochtöner dabei ist (der zwar auch kein "Feingeist" ist aber eben doch besser als der im Radion-Kompo).

 

 

Grundsätzlich ist aber auch die Eton nicht unbedingt eine "Power-Endstufe", sodass zu überlegen ist, ob auch sie wirklich die "beste Lösung" wäre... Die Eton ist sicherlich preislich eine andere Hausnummer als eine gebrauchte Helix, was aber eben auch damit zusammenhängt, dass man sie nur neu oder eben nur "kurz gebraucht" bekommt, während die Helix eben schon seit vielen Jahren erhältlich ist und früher sehr häufig verkauft wurde, d.h. einen breiten Gebrauchtmarkt bietet.

Letztendlich kann ich dir nicht sagen, was du machen sollst. Normalerweise bin ich eher der Typ, der sagt "wenn du sie hast, probier sie halt aus". Im 450er kriegst du sie ja auch unter den Beifahrersitz, insofern kannst du sie ja später immer nochmal ausprobieren. Sicherlich wird das Ergebnis "nicht schlecht" sein - du hast aber eben auch die Gewissheit, dass es auch noch besser ginge - ob für DAS Geld, steht natürlich wieder auf einem anderen Blatt ;-)

 

Bezüglich des Subwoofers kannst du beide nehmen. Auch der Woofer im BR-Gehäuse spielt präzise genug für die schnelle Musik, da er aber mehr Pegel bietet, würde ich grundsätzlich eher ihn bevorzugen. Alternativ wäre auch die 10" Variante möglich, das Gehäuse dafür wäre auch nicht viel größer, wenn du z.B. mein "Smart-Gehäuse" nimmst, welches unter die Gepäckraumabdeckung passt.

 

Viele Grüße

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.