Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tigay

Sommerreifen

Empfohlene Beiträge

Guten Abend! Da ich grad schaue, was ich mir an Sommerreifen zulege, habe ich nun eine Frage: ich habe z.Zt. Winterreifen von Hankook (Icebear) drauf und würde gerne auch Sommerreifen von Hankook haben. Habt Ihr da Tipps? Sind alle empfehlenswert (im aktuellen ADAC-Test fallen sogar Marken wie Fulda oder Goodyear durch). Habe vorn 145/65R15 und hinten 175/55R15. DAnke schon mal!!

 

 


My name is Floh! 42 coupé, 50 PS, 698 cm³, Bj. 2005, weiß!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.03.2011 um 19:14 Uhr hat Tigay geschrieben:
ich habe z.Zt. Winterreifen von Hankook (Icebear) drauf und würde gerne auch Sommerreifen von Hankook haben.

 

Den Wunsch kann ich verstehen, auch ich fahre den WR von Hankook und bin begeistert.

Hab mir letztes Jahr neue Good Year SR gekauft und bin zwar erst im nächsten Jahr wieder dran mit neuen Reifen aber die Erfahrungen mit dem Hankook SR würden mich auch sehr interessieren (195/45/R15)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia am 01.03.2011 um 19:52 Uhr ]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In 195/45R15 würd ich den neuen Ventus Prime 2 K115 nehme.

 

Für die Standard-Smart-Bereifung kann mo ean do VA bedenkenlos den Optimo K715 und an do HA den Ventus Prime K105 fahre.

Sind solide Reifen, wo au die Preis/Leistung stimmt.

 

 

-----------------

Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

p1020172xx.jpg

 


Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Laut Auskunft meines Mitbewohner/Freundes: Kupferdächer werden natürlich nicht gelötet, sondern Kupfer - Regenrinnen   ...   und die werden hartgelötet.  Die beste Lösung um alte, verrostete Schrauben zu lösen ist, man erhitzt die Mutter mit einem richtigen Schweißbrenner.  Schweißbrenner, weil man nicht das ganze Teil erhitzen will, sondern nur die Mutter. Darum ist ein Lötbrenner nicht so gut geeignet, da dieser zu großflächig erwärmt.  Eine Propangas - Lötflamme kann aber auch schon ausreichen. Und da diese hier vorhanden ist, probiere ich es erst einmal damit.  -  Nächstes Wochenende aber erst. Grüße an alle! 🧑‍🔧🫖  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.570
    • Beiträge insgesamt
      1.603.976
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.