Jump to content
Haseheinz

Trust Plus-Leuchte flackert sporadisch

Empfohlene Beiträge

Moin !

 

Diagnose beim SC: 1.Kabelproblem

2.ABS-Ring defekt

Wenn ich dann die Berichte im Forum lese:

Kabelproblemsuche bis zu € 1.000,00

ABS-Ring bis zu € 750,00

dann kann ich meinem Liebling, 2001-Cabrio, ja gleich den Gnadenschuss geben.

Da ich keinerlei Fahrprobleme habe, werde ich die Leuchte zukleben und freudig dem Frühling entgegen fahren.

 

Haseheinz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der hohe Preis für den ABS Ring kommt unter anderem dadurch zustande, daß die im SC die komplette Antriebswelle austauschen, obwohl bis auf den ABS Ring alles in Ordnung ist.

Bisher waren die ABS Ringe nicht separat lieferbar und deswegen musste so vorgegangen werden.

Nun sind aber mehrere Anbieter, unter anderem Richi hier aus dem Forum in der Lage, diese Ringe einzeln zu liefern. Manche kundenorientierte SCs sind mittlerweilen auch schon dazu übergegangen, die Ringe einzeln zu tauschen, allerdings muß dazu zumindest die Antriebswelle ausgebaut werden, um den Ring tauschen zu können, das ist natürlich mit einem gewissen Arbeitsaufwand verbunden, was natürlich im SC ebenfalls u.U. mit Kosten verbunden ist, wenn Du es nicht selbst machen kannst.

 

Einfach die Lampe zukleben oder das Birnchen raus machen würde ich nicht, weil es auch Fehler gibt, bei denen die Lampe statisch leuchtet und dann ist das ABS nämlich komplett deaktiviert, was Du dann ja gar nicht merken würdest! Das wär a bissle kontraproduktiv!!!

 

Auf dieser Seite ist zu sehen, wo sich diese Ringe befinden und wie diese geprüft werden können.

Die Problematik ist wie so oft Korrosion, die Ringe sind auf die Antriebswellen aufgeschrumpft und stehen daher schon von vornherein unter Spannung. Im Laufe der Zeit werden sie von Rost unterwandert und die Spannung wird noch mehr erhöht, gleichzeitig wird das Metall des Rings durch die Korrosion geschwächt, bis es irgendwo an einer Stelle bricht.

Dies und eine Reparaturmöglichkeit des Rings durch Kleben des alten wäre auf jener Seite beschrieben. Genauso wie der alte Ring geklebt werden kann, so kann natürlich auch ein neuer Ring aufgeklebt werden.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.02.2011 um 13:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.02.2011 um 12:53 Uhr hat MisterDotCom geschrieben:
schraub die birne raus

Das ist Blödsinn, weil dann auch statische Fehler des ABS Systems nicht mehr erkannt werden, bei denen in Folge davon das ABS komplett deaktiviert ist!!! :roll:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.02.2011 um 13:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ahnungslos

ist der name programm ??

 

mich nicht verstanden?

ist auch nur im zusammenhang zu verstehen.

 

also :

 

zukleben ist häßlich,

schraub die birne raus

 

(schon mal was von sardonismus gehört )

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MisterDotCom am 09.02.2011 um 13:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.02.2011 um 13:27 Uhr hat MisterDotCom geschrieben:
@ahnungslos
ist der name programm ??

Sag bloß, das haste noch ned gemerkt! :-D

 

Ich halt's nach wie vor für schwachsinnig, so was zu schreiben! :roll:

Auch wenn ich es verstanden habe, heisst das noch nicht, daß es alle verstehen.

So mancher könnte das auch für bare Münze nehmen und das ist nicht das gleiche, als wenn du bare Münze nimmst! :lol:

Hättest es zumindest mit einem Rolleye Smilie garnieren können!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.02.2011 um 14:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Beide genannten Defekte sind denkbar und würden zu einem langen Pedalweg führen, aber bei einem defekten HBZ dürfte die Bremsenprüfung nicht bestanden werden, wenn achsweise gemessen wurde. Da müßte dann eine der beiden Achsen auffällig werden, sprich kaum oder kein Bremsmoment aufbringen, da der Smart soweit mir bekannt eine schwarz-weiß (vorne-hinten) Kreisaufteilung hat. Ein defektes ABS mit einem hängenden Ventil hingegen kann uU Volumen in die Niederdruckkammer führen, was zu einem langen Pedalweg führen würde. Der volle Bremsdruck kann dann noch erreicht werden, aber eben mit einem langen Pedal wie Du es beschreibst. Das würde der Prüfstand natürlich aber nicht bemerken, der sieht ja nicht die Pedalstellung.   Ergo sagt der Verstand, es ist das ABS bzw ESP defekt (der Hydraulikblock, nicht das Steuergerät - aber kann man mW eh nur im Verbund tauschen); das Bauchgefühl sagt, wunder dich nicht wenns nicht doch der HBZ ist.   Ist schwierig zu prüfen, da beide Defekte dieselben Symptome haben. Du kannst aber mal versuchen, mit einer erneuten ABS-Regelbremsung das ABS zu "heilen". Evtl löst sich das klemmende Ventil wieder, wenn es erneut beansprucht wird. Auch ein HBZ kann temporär undicht sein, wenn nur ein Schmutzpartikel in die Dichtlippen gespült wurde bei der Rückförderung während der vermutlich ABS-geregelten Notbremsung. Das sollt aber mit dem Bremsflüssigkeitswechsel behoben sein wenn ordentlich gemacht (mit Pedaltreten).
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.111
    • Beiträge insgesamt
      1.578.109
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.