Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
th3dies3l

Brabus Widestars mit Brabus-Ansteckclips?

Empfohlene Beiträge

Moin moin,

 

weiß jemand, ob man die Brabus-Ansteckclips an die Widestar-Verbreiterung bekommt?

 

Ich frage, weil der wagen spurplatten bekommt und die Firma das max. rausholen möchte.

 

danke euch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

denkst ihr an die Maximal zulässige ET auf der Hinterachse?

 

Sonst, sollten sie so einfach NICHT passen!

 

Die widestar Kots sind stärker gebogen.

 

P.S.: Du Übeltäter hätts ruhig vermelden könenn das du Widestar bekommst :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahrzeug/Verkaufsbezeichnung

smart

 

Typ

450 / MC01

 

Lochkreis NLB Gewinde ET-Grenze

 

Vorderachse: 112/3 57,1 Schraube: M12x1,5 5,5/0,5

Hinterachse: 112/3 57,1 Schraube: M12x1,5 -16/-26

 

hmm.... habe ja die Roady Reifen drauf, da sollte doch noch einiges gehen.

 

*meine hat doch einen Heckschaden bekommen, wo ich mir einen neuen geholt habe und gleich die widestar mit geordert habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja leider...

 

hmm... mal schauen, was ich da rausbekomme.

 

wollte es schon recht breit haben, da ich es einfach besser von der optik finde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich felgen nehmen würde, wäre es ja einfach^^

 

da gibt es ja breitbauten von allen firmen.

 

Es werden ganz nochmal die Roady stahlfelgen.

 

ist ja auch fürn winter gedacht^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab nochn satz über mit winterreifen drauf :-D

 

Du weißt aber schon das du Stahlfelgen NICHT in Verbindung mit Aludistanzen fahren darfst...Oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe von mehreren Seiten erfahren auch nach Rückfrage bei SCC das Stahlfelgen auf Distanzen und auf Adaptern NICHT zulässig sind!

Die werden mir das nicht aus Jux und Dollerei gesagt, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gehört habe ich da auch schon was, da die verschiedenen Materialien sich nicht vertragen und keinen ausreichenen sicherheit gegeben ist.

 

Nur gibt es ausnahmen und Firmen, die mit anderen Verfahren und Beschichtungen dagegen wirken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum sie dieses erzählt haben kann ich Dir auch nicht sagen. Stimmt aber nicht ganz.

Aber schau mal bei Eibach.de nach.

Da kannst Du Dir Gutachten ansehen und auch runterladen.

Aber kann ja auch gut sein, dass der ein oder andere Hersteller, diese Kombi nicht zulässt.

Bei Eibach jedenfalls kein Problem.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, lese auch gerade im internet mehrere meinungen.

 

Die Firma, wo ich das alles machen lasse, versucht auch alles umzusetzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein, liegt wie th3dies3l schon gesagt aht an der beschichtung!

 

Da in Deutschland eigentlich Alufelgenauflageflächen nicht lackiert werden darf, hast du da ein Problem, da alu und stahl NICHT gut harmonieren!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter (DG) Basaltkopp, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Also: Es bleibt (für mich) ein Smart ein Smart und ein Mercedes ein Mercedes (und ein Renno ein Renno (Renault), egal welche "Hoheitszeichen" einer anderen Marke man "dranhängt".   Was würde man denn z.B. davon halten, wenn sich ein Chrysler Crossfire mit Stern-Symbolen behängen würde (ist unter dem Blech doch wohl auch weitgehend mit einem Mercedes-Typ technisch stark verwandt/identisch. (Oder dieser "umgelabelte" Renault Kangoo mit Stern dran vom MB-Konzern selbst ("Citan" oder so), ist das ein "Mercedes") ?   Hat doch für mich irgendwie was von Blasphemie im übertragenem Sinne.....Aber "schlimmer gehts immer".....   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.482
    • Beiträge insgesamt
      1.602.326
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.