Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Philmop

Service Leute deaktivieren

Empfohlene Beiträge

Hi, ich bin neu hier wie man kaum übersehen kann.

Ich habe am Smart eine Inspektion durchgeführt. Nur weis ich leider nicht wie man den Service Schlüssel im Tacho weg bekommt. Vieleicht kann mir jemand weiter helfen.

 

Danke schon mal im Vorhinein. ;-)


1. Smart Fortwo

2. Nissan S14a spec-R Cup-Edition

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallole und willkommen im Forum! :)

 

Wenn Du mit dem Suchbegriff "Serviceanzeige" oder "Serviceintervallanzeige" bzw. "Wartungsintervallanzeige" suchst, solltest Du brauchbare Informationen finden, was zu tun ist! ;-)

 

P.S. Es ist der Sache immer dienlich, wenn man weiss, um welchen Smart es überhaupt geht! :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry,...... :lol: Ganz vergessen ja ist ein Fortwo.

 

Hab die Suche schon benutzt aber leider nichts gefunden. Werd es nochmal mit den Begriffe probieren.

 

Danke :-D


1. Smart Fortwo

2. Nissan S14a spec-R Cup-Edition

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.12.2010 um 12:40 Uhr hat Philmop geschrieben:
Sorry,...... :lol: Ganz vergessen ja ist ein Fortwo.

Dir muß man auch alles aus der Nase ziehen! ;-)

Der ForTwo wird nun bereits seit über zwölf Jahren in verschiedenen Varianten gebaut!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.12.2010 um 12:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gefunden,... werd es am WE ausprobieren.

 

Ne ne ne, was man alles für seine Freundin tut. Bin so neue Autos nicht gewohnt, mit so viel Technik :lol:

 

 


1. Smart Fortwo

2. Nissan S14a spec-R Cup-Edition

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei der Überschrift dachte ich schon die Service-Leuchte(n) in irgendeinen SC habe was verbrochen :lol:

 

 


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Da ist was verkehrt. Die Stange am Aktuator ist normal immer ganz eingefahren wenn der abgebaut ist. Da muß und kann und darf nichts reingedrückt werden. Außerdem darf der Aktuator in den Langlöchern nie ganz an der Kupplung stehen. Der muß immer ungefähr in der Mitte stehen, wenn er mit rund 1 Kg rangedrückt wurde.    Natürlich sollte der Aktuator nur dann abgebaut werden, wenn die Zündung des Smart ausgeschaltet ist! Wie war das bei dir? Es gibt ja Leute die bauen den Smart bei eingeschalteter Zündung auseinander und wundern sich dann. Bei ausgeschalteter Zündung muß der Stößel ganz eingefahren sein. Da darf nichts zur Seite rutschen wenn der abgeschraubt wird. Wenn nicht, liegt das Problem dort. Das würde ich noch mal sorgfältig prüfen. Falls es tatsächlich so ist wie du schreibst, dann ist der Kupplungsaktuator defekt, oder die Kabel dort hin.    Nochmal die Frage, welche Fehlercodes stehen im Fehlerspeicher? Kann auch mit Delphi 150E ausgelesen werden.    Gibt es nicht mehr.    Achja, falls der Gangstell-Aktuator defekt ist, sollte sich das dadurch bemerkbar machen, daß sich die Gänge eben bei stehendem Motor nicht mehr schalten lassen bzw. es eine Fehlermeldung gibt, die 3 Balken. Wenn das unauffällig ist, würde ich den erstmal außer Betracht lassen. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.765
    • Beiträge insgesamt
      1.607.586
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.