Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tweety77

erfahrender Smart-Fahrer/in in Bielefeld gesucht...

Empfohlene Beiträge

Ich fahre nun seit Anfang August einen Smart und bin eigentlich, nachdem die Klima repariert wurde und die Front- und Heckscheibe dicht gemacht wurden, zufrieden mit dem Auto.

 

Allerdings frage ich mich manchmal, ob die Geräusche (sei es Motorgeräusch oder etwas anderes) völlig normal sind (im kalten oder auch im warmen Zustand). Deshalb wollte ich mal fragen, ob jemand, der in Bielefeld (Jöllenbeck oder Mitte Umgebung) mal an einem Tag am Wochenende (weils da dann auch hell ist) Zeit hat und mit mir ne kleine Runde dreht, mir eventuelle Geräusche erklärt und sagt, dass ich (hoffentlich) ein sauber laufenden Smartie als mein Eigen nennen kann.

 

Vielen Dank schonmal im Voraus und ein schönes Wochenende wünscht... Kim

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Tweety77 am 26.11.2010 um 07:54 Uhr ]


Zufriedenheit mit seiner Lage ist der größte und sicherste Reichtum!

 

smart fortwo coupé, 61PS, Bj. 10/2004

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus (DB)Basaltkopp   Wie der Überschrift bzw dem Titel dieses Beitrages zu entnehmen ist, geht es hier nur um die StarDiagnose.   Nur mit der SD kann man zielgerichtet ALLE Fehlermeldungen korrekt auslesen und gewisse Services wie z.B. das Freischalten diverser Funktionen, das Anlernen von Sensoren, Schlüsseln, Kupplung, Aktuatoren, Steuergeräten, etc. und vieles mehr machen. Mit einer SD die den sogenannten „Entwicklermodus“ hat, geht noch mehr.   Alle anderen Gerätschaften erfüllen diese Leistungen nur rudimentär bis gar nicht. Es beginnt schon beim banalen Auslesen des Fehlerspeichers. Viele Geräte zeigen Fehlercodes anders an bzw. haben die Fehlercodes andere Bezeichnungen als im MB-Konzern verwendet werden.   Eine Ausnahme ist Delphi, damit kann man beim Smart (aber nicht bei allen Modellen) den Fehlerspeicher passabel auslesen bzw. auch einige Services bewerkstelligen. Deshalb ist Delphi auch bei der Liste neben der SD angeführt.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.187
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.