Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
momo75

Smartie Schaltet nicht

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,ich bin neu hier und bin total froh diese Page gefunden zu haben mit der Hoffnung das vieleicht jemand mir mit paar nützlichen Tipps oder besser mit fachlicher Kompetenz weiterhelfen kann.....

 

Ich habe einen Smart Bj.98 Benziner,seit kurzem lies er sich auf einamal nicht mehr schlaten und im Display wird eine "0" angezeigt.Im Cokpit geht auch das ABS,Handbremse und gelbe Warndreieck symbol dauerhaft an.

 

Zuerst wurde der Bremslichschalter ausgetauscht jedoch ohne erfolg.Nachdem ein Spezialist mir riet das die Kupplung das verursacht habe ich eine neue Kupplung verbaut....blieb wieder ohne erfolg.

 

Nach nächster erkundung wurde mir empfohlen das Schltmodul bzw.den Schalthebel inkl.Modul zu Tauschen dies blieb auch ohne erfolg....

 

Den Kupplungsaktuator habe ich nicht getauscht da dieser funktioniert bzw. auch eingestellt wurde.

 

 

 

Nach langem hin und her riet man mir ihn beim Mercedes (zu Mercedes haben die das SmartCenter) abzugeben zwecks Getriebeadaption....

 

Nach einem Tag rief man mich an und behaupten Sie können nicht in das ABS Steuergerät nicht rein und müssten Fehler suchen was sich auf ca 400€ belaufen würde plus das was halt noch getauscht werden müsste.Nach meier frage was dies im Pessimistichen fall kosten würde schätzte man einen Betrag von 1500€ was defenitiv zu teuer wäre wobei die sich selber nicht sicher waren das das Problem damit behoben wäre.

 

Darauf hin sagte ich die sollte alles so belassen und ich komme das Fahrzeug abholen.

 

man präsentierte mir eine Rechnung von 120€ von angeblichen 50-70€.In der Rechnung stand Kabelstrag auf Defekt überprüfen was abgerechnet wurde jedoch kein Befund vorlag was mir der Meister weder mit einem Defekt noch dergleichen belegen kann das nichts dran wäre.

 

Aufjedenfall war mir das ganze zu stressig ich zahlte und dachte mir NieWIEDER!!

 

Auf dem Parkplatz startete ich die Kugel und siehe die Leuchten sind weg und er fuhr wieder....

 

Das ganze veräuft mittlerweile so das man echt angst haben muss irgenwohin zu fahen weil er jeden moment dann auf einmal streikt und sich nicht schlaten lässt.

 

Dies kann mehrere stunden dauern oder einige Tage bis die Leuchten erlöchen und er sich dann schalten lässt

 

Wer von euch hat solche Erfahrungen gemacht und wer von euch kann mir da weiterhelfen was ich wo und wie prüfen kann???

 

Ich bitte um eure Mithilfe und bedanke mich vorerst.....

 

 

 

 

 

MFG

 

 

 

MoMo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die selben Symtome wie bei mir. Es ist wirklich möglicherweise das ABS-Steuergerät.

Wenn es getauscht werden muss ist das dann auch wirklich teuer. Meiner steht noch im SC.

Man kann auch das ABS-Steuergerät bei e*** oder so ersteigern oder sonstwo kaufen.

Dann muss man es aber selbst umbauen incl. Bremsflüssigkeit wechseln etc. Ist also ein ziemlich großer Aufwand. Warscheinlich muss dass Steuergerät dann auch noch angemeldet/programmiert werden. Das erfahre ich dann aber nächste Woche.

Melde mich dann noch´mal.


...über deinen Lieblingswitz hat wieder keiner gelacht, tu dir leid, tu dir leid...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Danke für deine Antwort.Wenn es das Steuergerät ist wäre es super:)Die dinger gibt es gebraucht für kleines Geld und als Schrauber finde ich es nicht viel Arbeit es zu Tauschen wie du bestimmt gelesen hast hatte ich schon einiges an anderem schon getauscht wie Kupplung usw.

 

Bei der Diagnose sagte mir SC sie kommen in das ABS Steuergerät nicht rein daher wird nur vermutet das es das Gerät ist das defekt und auf vermutung mal 1500€ auszugeben war für mich etwas happig.

 

Würde mich freuen wenn du mir deine erfahrungen mitteilen würdest und was SC zu dir gesagt hat bzw. was Sie an deinem Auto gemacht haben.

 

Ich reskiere es mal und ersteigere mal ein Steuergerät für kleines geld....

 

Vielen dank und bis bald mal Wieder

MFG

 

Momo

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hi zusammen,  ich muss doch ein Thema erstellen, seit knapp zwei Wochen plagt mich mein kleiner Smarti. Seitdem lese ich hier sehr viel und im Rest vom Netz auch.   Zu meinem Problem, habe letztes Jahr Februar den 451 Brabus Xclusive gekauft. Nagelneue Yokohama Sommer 16/17“ auf die Original Monoblock, natüclh zeitgleich noch ein Satz Winter zusammengestellt aus gebrauchten originalen 15“ mit 175/195 Hankook (neu). Dann festgestellt das es klappert rappelt und scheppert, nach und nach dann die Vorderachse erneuert, Querlenker, Stabigummis, Stabistangen, Domlager, Stoßdämpfer Bilstein gekürzt B6/B8 und Eibach Federn selbstverständlich alles  beidseitig. Hinterachse entsprechend Dämpfer und Federn neu. Achsvermessung wurde eine direkt nach Kauf gemacht, dann eine nach Teiletausch. Er fuhr sich immer noch schwammig. Nachgebessert, etwas besser aber naja. Sehr wind- und Spurrillenanfällig. Die Hankook waren von Anfang an nicht Windlicht der Knaller.Ende letzten Jahres habe ich hinten die X-Strebe rausgehabt um an Turbo und Krümmer zu kommen. Jetzt bei Wechsel von Winter auf Sommer, extra noch eine Achsvermessung machen lassen mit den Winter, da Sägezahn rundum. (Protokoll füge ich an)Siehe da laut Premio Reifendienst alles gut. Ok hingenommen.Nächsten Tag Sommer drauf, eine Woche später leichter Sägezahn. Smart in Garage geparkt, jetzt habe ich mir die beiden Querstreben für hinten neu bestellt und in diese werden dann erst noch die Powerflex gepresst, dazu gibt’s noch die „Versteifung“ vom Untern Motorlage und für vorne die beiden Stabigummis von Powerflex. Gekauft als Unfallfrei, den ersten Sommer ging es ja auch mit den Sommerreifen, daher würde ich eine krumme Achse oder dergleichen ausschließen wollen. Optisch würde ich sagen steht von vorne betrachtet das rechte Rad auf Nachspur und das linke gerade, hinten haben beide natüclh ihren Smart typischen Sturz    Wenn ich das Protokoll richtig lese, habe ich vorne links ein Problem mit dem Nachlauf, hinten rechts eins mit der Spur. Auch wundert es mich das es keine Vorpsur bei einem Heckantrieb gibt laut Protokoll.  meine Idee für den Nachlauf vorne ist folgende, ich löse diesen Vorderachsträger,wo die Lenkung drauf geschraubt ist, etwas an und verschieben ihn links nach vorne.  honten erhoffe ich mir Besserung mit den neuen Streben.      kann mir da jemand irgendwie was zu sagen? Bin ich auf dem Rochtige  Weg? Hat jemand gar Erfahrungswerte mit dieser Situation?    Ich danke euch schonmal und hoffe hier auf den  richtigen Weg gebracht zu werden 😎✌🏼
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.258
    • Beiträge insgesamt
      1.598.344
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.