Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sonix

JVC KD-SH99R mit Smart Soundpaket ?

Empfohlene Beiträge

Ich bekomme nächste woche meine Kugel und hab mir von JVC das oben genannte Radio gekauft brauch ich da noch irgendwas dazu ?
Sorry bin da n nichtchecker. Vielleicht weiß das ja einer.


-- Auf eine Signatur wurde aus kostengründen verzichtet --

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gustav "Mister Benz" Miller, dat steht doch inne Kopfzeile! :-D

@Sonix
Hallo erstmal. Glückwunsch vorab zur Kugel :)

Um ein Fremdradio in den Smart einbauen zu können, brauchst Du:

Hochpassfilterk.jpg
Hochpassfilter - um ein Fremdradio im smart in Verbindung mit den Hochtönern anzuschließen , wird ein Hochpaßfilter/Frequenzweiche benötigt. Ohne Filter/Weiche werden die Höchtöner zerstört. Die Hochtöner laufen dann über die “hinteren” Kanäle und können dadurch separat geregelt werden


Blendemk.jpg
Radioblende Metall/Kunststoff blau oder graublau OHNE Lippe (zwischen Radioblende und Schublade bleibt ein Spalt frei - der sogenannte Briefschlitz) oder wahlweise:

Rblendek.jpg
Radioblende Metall/Kunststoff blau oder grau MIT unterer Lippe (damit wird der Spalt verdeckt - sieht besser aus)

Es kann sein, dass Du dann noch die Anschlüsse "Dauerplus" und "Zündung" vertauschen musst, damit das Radio je nach eigener Belegung der Kabel nicht bei Ausschalten der Zündung alle EInstellungen verliert/vergisst. Dazu musst Du nur die Pins 4 und 7 des Steckers Kammer A tauschen:

radiobelegung1.jpg

Viel Spass beim Basteln! :)

PS: Die Teile bekommst Du z.B. bei Mister Dot-COM Michael Papenburg unter www.smart-technik.com oder sonstwo

-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
*UPDATE* Das 50.000km-Projekt! *UPDATE*


[ Diese Nachricht wurde editiert von Guido_Russ am 19.02.2002 um 19:51 Uhr ]


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Gustav, ich hab schon sowas wie ne FAQ vorbereitet, aber alleine komm ich da net so weit, ich werd mal am Donnerstag was mitbringen, dann darfst DU mir helfen :-D

Grüsse
Matze
-----------------
sausmart.jpg
Smart-Fahrer grüssen einander!


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • So, das neue gebrauchte  MEG ist da . Ich habe es mal kurz reingehangen .  Was soll ich sagen, der Fehler ist weg! Jetzt habe ich das Schlüssel Symbol in der Ganganzeige, was zu erwarten war. Ob das neue gebrauchte MEG vollständig in Ordnung ist, kann ich nicht sagen.  Ich ärgere mich etwas darüber, das ich mir nicht direkt so eins gekauft habe und einfach testweise reingehangen  habe.  (35€ Inclusive. Versand) Das hätte mir Tage mühselige  Messarbeit   erspart.. Auf der anderen Seite habe ich natürlich auch einiges über die Kugel gelernt… Mein Plan ist jetzt mein Eeprom  Auslesegerät  rauszusuchen . Dann das Datenblatt des Eeprom raussuchen und  auslesen. Anschließend das „neue „ Steuergerät beschreiben.  Dann  werde ich ne Vergleichsmessung an den Elkos im „Neuen“ Steuergerät durchführen um das mit den Werten des alten zu vergleichen.  Ich habe vorsorglich schon mal ein paar neue Panasonic Elkos in passender Größe bestellt..   Was mich an dem neuen Steuergerät irritiert, ist ein Summen aus dem Motorraum . Kommt vermutlich von der Drosselklappe. Da bin ich mir nicht ganz sicher.  Ich möchte den Motor erst starten, wenn ich den Eeprom mit den alten Werten beschrieben habe.. Durch das kurze Anschließen des MEG wurde übrigens auch der Aktuator angesteuert und das Getriebe wurde in den Leerlauf geschaltet.  Die Räder drehen jetzt wieder frei und der Smart hängt nicht mehr im Gang. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.505
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.