Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartz

Fragen zur Tieferlegung

Empfohlene Beiträge

Nach langen Zögern möchte ich nun doch die Tieferlegung meines 450 Cabrio angehen.

 

Seit mir im Rahmen der Kulanz von smart die vorderen Federn (Federbruch) inkl. neuer Dämpfer gewechselt wurden, empfinde ich das Fahrzeug besonders auf der Vorderachse schwammig. Ich hoffe das wird mit einer Tieferlegung besser und der Optik ist es ja sowieso zuträglich.

 

Allerdings sollte die Tieferlegung nicht zu einem knochenharten Fahrwerk führen, deswegen ist wohl alles über 3cm auszuschließen.

 

 

Nun meine Fragen:

 

nachdem der fortwo von Haus aus hinten höher liegt als vorne, wäre eine Lösung von H&R mit einer Tieferlegung vorne von 15mm und hinten von 30mm naheliegend. Hat mit diesen Federn jemand Erfahrungen gemacht? Bleibt bei den 30mm hinten noch "Restkomfort"?

 

Aufgrund eines Fehlers durch den TÜV wurden bei meinem 450er Cabrio, BJ 2004, Reifen der Dimension 195/45 R16 auf 16 Zoll Schmidt Space Felgen eingetragen, normalerweise sind da nur 195/40 R16 erlaubt.

Ich hatte gerade an der Vorderachse reichlich Probleme das Frontpanel so auszustellen, dass da - fast - nichts mehr schleift. Wie wird das mit zusätzlichen 15mm Tieferlegung an der Vorderachse. Müssen dann noch neue Reifen her?

 

Oder ist doch eine Lösung mit 20mm vorne und hinten besser? Z.B.: Eibach, Brabus, etc?

 

Nachdem die hinteren Dämpfer auch nach mittlerwiele 80000km austauschreif wären, macht es Sinn ein komplettes Fahrwerk inkl. Dämpfer einzubauen?

Welche Dämpfer könnt Ihr im Hinblick auf den Restkomfort empfehlen?

 

Danke für Tipps und Infos.

 

 

Gruß,

 

smartz

 

-----------------

Logo_neu_klein.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keiner ne Meinung dazu?

 

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

Logo_neu_klein.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also zu den HR-kit, kann ich nur sagen das es topp ist. Preis/Leistung ist super.

 

bei den 195/45 r16 wirst du an der vorderachse bissle Probleme beim einfedern bekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rainer,

 

Du hast ja schon ausprobiert wie das Brabus-Fahrwerk ausfällt. Mit deiner Bereifung dürfte es ja eher komfortabler werden als bei mir.

 

Ggf. können wir die Freigängigkeit deiner Räder ja beim nächsten Smart & Schraub auch mal an meinem Cabrio ausprobieren. Dann siehst Du schon mal wo es eng würde.

 

servus

 

Ralf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.07.2010 um 12:54 Uhr hat Murks_und_Mudel geschrieben:

Ggf. können wir die Freigängigkeit deiner Räder ja beim nächsten Smart & Schraub auch mal an meinem Cabrio ausprobieren. Dann siehst Du schon mal wo es eng würde.

 

Hi Ralf,

 

danke für den Vorschlag, das Angebot würde ich ggfs. annehmen.

 

Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich bei meinem Frontpanel schon fast "Extrem-Ausstelling" betrieben habe mit Abstandsblechen unten, einer Schwimmnudel unter dem Panel und zwei Böcken mit Beilagscheiben an der Aufnahme unter dem Kühlergrill.

Die Spaltmaße zwischen Panel und Tür sind schon beeindruckend.

 

Mehr geht da nicht mehr ausser ich schleife die Kotflügel radikal aus.

 

Und ob die Räder ohne "Extrem-Ausstelling" unter Dein Auto passen :-D

 

Gruß,

 

Rainer

-----------------

Logo_neu_klein.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aha,

 

Du willst bloß meine tollen Schmidt Felgen haben - ich hab Dich durchschaut :-D :-D :-D

 

 

Gruß,

 

Rainer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.