Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
peter73

Fragen zur Nachrüstung Brabus TFL in 451

Empfohlene Beiträge

Hallo Miteinander !

 

Bin kurzfristig an eine gebrauchte Brabus Nebler-/Tfl-Kombi (Doppelrund) gekommen - leider ohne Kabelbaum...

 

Die Neblerkabel liegen zum Glück schon im Fzg. nur für die TFL-Glühlampen brauch ich passende Steckergehäuse und Pins.

Hat da evtl. jemand Teilenummern für mich ?

 

Ist es zwingend nötig, ein spezielles TFL-Relais zu verwenden oder hat schonmal jemand ein "normales" 4/5poliges verwendet (bei dem z.B. Kl.88 mit 30, Kl.87 mit Leitung + zu den TFLs, Kl.86 mit Zündung 15 und Kl.85 mit Leitung zum Abblendlicht verbunden ist - d.h. bei ausgeschaltetem Abblendlicht "zieht" der Steuerstromkreis "rückwärts" Masse übers Abblendlicht; bei eingeschaltetem Abb.licht liegen quasi 2mal + am Relaissteuerkreis an -> TFL geht aus).

 

Sorry, wenn das ein unverständlicher Gedankenfurz ist...

 

Ist Abgreifen von 15, 30 und 56b am Sicherungskasten am einfachsten oder gibts da ne "quick-and-dirty" Lösung im Motorraum ?

 

Hat der 451er eine Art "Lampenkontrollgerät" wie mein 124er Kombi, der mit og. Relaissachaltung wohl Prob´s hätte ...?

 

Fragen über Fragen - Danke für jede Antwort !

 

Gruß, Peter :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo peter73

 

Ist kein unverständlicher Gedankenfurz;-)

 

Normales Relais geht problemlos,

Schaltstrom + an Plus über Zündung,

Schaltstrom - an Standlicht +,

damit TFL nicht mit irgend einem Licht leuchtet.

-----------------

Mein Gewissen ist rein, ich benutze es nie!

 

42cdi Passion Numericblue / silber 7/03

und SRC 60kw Champagner / silber 3/03

Gruss Kuno

 

243776.png

 


Mein Gewissen ist rein, ich benutze es nie!

Smart verkauft

MB SLK 5 / 09

Gruss Kuno

 

243776.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Kuno: Danke, das beruhigt schonmal !

 

@all: Bin weiterhin auf Steckersuche, auch der örtliche Bosch-Fuzzi konnte mir nicht mit passenden Steckergehäusen weiterhelfen...

 

Wenn da jemand was wüsste ?!

 

Danke !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

schau mal bei der Nolden GmbH nach . Die verkaufen die Scheinwerfer , villeicht haben die ja passende Stecker.

 

Gruß

Ernst

-----------------

BE SMART -- DRIVE SMART

351wolg.jpgmagd5e.jpg

Smart Fortwo Passion Cabrio 451 cdi .

Unser Club: Smartfriends bei uns ist jeder Smartie herzlich Willkommen !

Mein Web-Album

 

Achtung !!! Wichtig !!! Es geht bald los !!!

Smart Chiemseetour 2010 !!!!!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Mal eine Frage an die "Erfahrenen/Wissenden":   Ist das hier in Rede stehende kühlmittelbesiert gekühlte Rohr (zwischen Krümmer und AGR-Ventil) der letzten Versionen des 450er Smart cdi denn irgendwie bekannt/berüchtigt für irgendwelche Übelstände (wie z.B. die Lösung beim 54PS 451er cdi) ?   Oder muß man sich eher wenig oder keine Sorgen in diese Richtung machen, weil das Rohr üblicherweise länger hält als der Wagen ?   (Hier gibt es einen 450er mit "so etwas", aber jetzt 19 Jahre und über 230 000 KM völlig unauffällig.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.647
    • Beiträge insgesamt
      1.605.626
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.