Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
peter73

Newbie-Frage zur orig. AUX-Buchse

Empfohlene Beiträge

Hallo miteinander, möchte mich kurz vorstellen:

Mein Name ist Peter, bin 36 Jahre alt und arbeite in der Kfz-Branche. Bin seit kurzem stolzer Smart 451 Besitzer (52 kW mhd, silber/silber, innen rot...) und habe meine erste Frage:

 

Am Wochenende möchte ich die orig. Smart-AUX-Buchse im Handschuhfach nachrüsten (nein, sorry, keine Stecker-Lösung, soll die ori.Buchse sein !), und wollte nach dem zu bohrenden Lochdurchmesser sowie der Handhabung dieser Buchse fragen.

Bin über die Suche und Google leider nicht fündig geworden...

Gibts zum "Mechanismus" der Buchse (Verriegelung/Verdrehen/Einklipsen) irgendwas zu wissen ?

 

Vielen Dank schon im Voraus,

Gruß Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, Buchse ist drin. Kein Problem (falls es überhaupt jemanden interessiert...):

 

Radio ausbauen (siehe diverse I-Net Anleitungen), ca.-Maß der Lage der Buchse von einem anderen Fzg. abschauen, mit einem Kegelfräser/Antennenlochfräser ein ca. 18 - 18,5 mm Loch bohren.

Die Buchse wird dann von "hinten" (von der Radioseite her) eingeklipst und von der Handschuhfachseite mit einem Kunststoffring (einklipsen) verriegelt. Keine weitere Freischaltung o.ä. nötig !

 

Voila, viel Spaß beim Mukke hör´n !

 

 

ET-Nrn: Buchse A 451 820 02 51

Verb.kabel: A 451 821 00 02

 

 

Gruß, Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ich hatte dieses Problem auch. Stehe an der Ampel. Beim Versuch des Anfahrens tritt mir ein Pferd in den Rücken. Vorher leuchtete die ESP Leuchte. Habe bei mir ein paar aufgescheuerte Stellen am Kabel des Steckers zum Drehwinkelsensors gefunden. Direkt vor dem Stecker, aber auch etwa 10 cm vom Stecker entfernt. Wie die dort hingekommen sind ? Keine Ahnung, aber nachdem ich den Kabelbaum an diesen Stellen erstmal provisorisch mittels Isolierband und Kabelbinder stabilisiert und fixiert habe, läuft alles wie gehabt. Lediglich sind die Schalt -bzw. die Kuppelvorgänge nicht immer super sanft. Aber das liegt sicherlich daran, das der kabelbaum weiterhin beschädigt ist, also einige  Litzen keinen Durchgang mehr haben. Wenn ich Zeit und Lust habe, werde ich den Stecker samt vorgelagerten Kabeln wechseln. Viele Grüße, Pille673
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.744
    • Beiträge insgesamt
      1.607.156
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.