Jump to content

Ionder

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ionder

  1. Okay, ich werde mich mal durch die Ausstattungsliste lesen und vergleichen. Ich habe bei meinem Smart (fühlt sich immer wieder richtig gut an, das zu sagen) noch das alte Armaturenbrett vom Vorfacelift und werde natürlich darauf achten, den passenden DZM einzubauen (Benziner, Vorfacelift). Bin echt gespannt, was die anderen Modelle so an Ausstattung zu bieten haben.
  2. Ja Super ! Ist das so das in einem Smart immer alle anschlüsse für Sonderaustattung vorhanden ist und man sozusagen relativ einfach vieles "plug and play" nachrüsten könnte ? Grüße Ionder
  3. él dead end... Kaffemaschine oder Tieftöner... Außerdem habe ich noch zwei Stecker gefunden, einen bei der Klimaanlage und einen im Beifahrerfußraum. Grüße Ionder
  4. hast du die Teilenummer ? Haben will ! Ich rupf dann mal alles auseinander ... was ich wohl noch so für Stecker finde... Grüße Ionder
  5. Moin leute, ich habe bei meinem Smart ForTwo Coupé (Bj. 2009) das Radio gewechselt und dabei eine ziemlich merkwürdige Kabelage entdeckt. Die Kabel laufen nach unten in Richtung Batterie, sind dort aber nicht angeschlossen, sondern ziehen sich weiter nach hinten in Richtung Kofferraum. Meine Frage: Könnte das evtl. etwas mit den Bremsleuchten oder vielleicht einer (nachgerüsteten?) Rückfahrkamera zu tun haben? Hat jemand von euch schon mal so eine „Bastelei“ gesehen oder eine Idee, wofür die Kabel ursprünglich gedacht sein könnten? Danke schon mal für eure Tipps! Liebe Grüße Ionder
  6. Dankeschön ! Auch für die Seite die kannte ich noch garnicht 🙂 Uhw jear ! Sieht vertrauenswürdig aus (Ist ja auch der gleiche Hersteller, hehe) Schicke Boxen ich bin aber gerade in der Ausbildung und kann für HIFI im niedrigen Preissegement (100euro) rumspielen 😛 Ja soweit war ich auch noch aber ich wusste nicht wo ich anfangen soll und welcher E-Satz und ob ich das nicht selberbastel etc. die Seite von Ahnungslos hat mir aber schonmal wieder mehr eröffnet was so geht 🙂 Liebe Grüße Ionder
  7. Moin zusammen, ich habe mein Abblendlicht nun auf die Osram NIGHT BREAKER LED SPEED H7 umgerüstet. Ergebnis: mega hell, super weiß – fast wie der Todesstern im Endkampf 🚀⚡. ABER: Mein Standlicht daneben sieht jetzt so aus, als hätte ich zwei Teelichter vom schwedischen Möbelhaus reingesteckt 🕯️😂. Das Lichtbild wirkt also ungefähr so: Abblendlicht = „Supernova im kalten All“ ❄️🌌 Standlicht = „Candle-Light-Dinner beim Italiener“ 🍷🍝 Jetzt die Frage: Wie kriege ich das bitte in derselben Farbe, damit mein Smart nicht aussieht wie ein halb fertig geschmückter Weihnachtsbaum? 🎄 🚗💡 Gibt’s Standlicht-LEDs die farblich wirklich gut zu den NIGHT BREAKER passen? PS: Das Thema „CarPlay Radio“ überspringe ich an dieser Stelle – ihr wisst ja, religiöse Verschwörungen und so 😜🙏📻. ABER vielleicht hat ja jemand eine Empfehlung für Seitentür-Lautsprecher, die auch wirklich was taugen? 🎶 Und noch ganz OT: Hat sich schon mal jemand mit der Verlegung eines Anschlusses für einen Fahrradträger am Smart beschäftigt? Also wo man am besten Bremslicht- und Blinkersignal abgreifen sollte, ohne dass der Wagen gleich glaubt, er sei ein Spaceshuttle? 🚴‍♂️💡🛸 Danke euch schonmal für Tipps und Erfahrungen! Grüße und einen schönen Abend Ionder
  8. Hey Leute, wollte mal ein kurzes Update dalassen: Mein Smart war jetzt bei Mercedes zur großen Inspektion – und siehe da: nichts Auffälliges! 🎉 Läuft alles sauber und ist technisch in einem super Zustand. Hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht, aber man soll ja auch mal Glück haben. 😅 Zwei Kleinigkeiten gab's dann doch: 🔧 Der Handbremsseil-Schlauch ist leicht eingerissen – nichts Dramatisches, wird zeitnah gemacht. 🟢 Und irgendwie stimmte die grüne Umweltplakette (Euro 4) nicht mit dem Kennzeichen überein – bin dann zum TÜV gefahren, die haben mir direkt 'ne neue draufgeklebt. Ach ja, und hinten am Kennzeichenhalter hat doch tatsächlich eine Schraube gefehlt... keine Ahnung, wie lange schon. Musste selbst ein bisschen lachen. 😄 Jetzt, wo der Wagen technisch soweit fit ist, will ich mich erstmal an kleinere Schönheitsdinge und ans Umrüsten auf LED ranmachen – Innenraum, Blinker, Standlicht etc. Danach geht’s sehr wahrscheinlich weiter mit sinnvollen (und vor allem legalen) Projekten wie Tagfahrlicht und Kofferraumbeleuchtung. Gerade solche Sachen machen in meinen Augen wirklich Sinn im Alltag. Fazit: Alles im grünen Bereich – macht direkt mehr Spaß, wenn man nicht gleich mit einer langen Mängelliste rausläuft! Grüße Ionder
  9. Wow – erst mal ein riesiges Dankeschön an euch alle! Ich hätte echt nicht damit gerechnet, dass überhaupt jemand antwortet – und dann gleich so viele hilfreiche Rückmeldungen. Ihr seid spitze! Ich hab mich mal hingesetzt und versucht, alles so gut wie möglich zusammenzufassen: Wartung und Pflege, Tagfahrlicht, Kofferraumbeleuchtung, ein kleines Kombiinstrument – vielleicht sogar ein Tempomat... da sind schon echt starke Ideen dabei! Ich merke immer mehr, wie viel Spaß es macht, am eigenen Auto zu schrauben und Dinge zu verbessern, die den Alltag einfach angenehmer machen. Vielen Dank nochmal an alle – echt cool, dass man hier so viel Input bekommt! Klingt interessant – so ein kleines Instrument, das digital Geschwindigkeit und Gang anzeigt. Coole Idee! Die Kofferraumbeleuchtung könnte man ja direkt mit dem Tagfahrlicht einbauen, das ich über die Nebelscheinwerfer nachrüsten wollte. Und dein Smart sieht übrigens auch richtig schick aus! Smart ForTwo Coupe 2009 | AHN 1313 | Benziner | 125.000 km Bin der zehnte Besitzer – zur Vorgeschichte des Fahrzeugs kann ich leider nichts sagen. 😉 Ich will den Smart hauptsächlich freitags zum Einkaufen nutzen, für den Weg zum Sport oder mal in die Stadt – also eher Alltagseinsätze. Das Rumbasteln, Wartung und Instandhaltung stehen aber natürlich auch auf dem Plan. Am Montag werde ich wohl mal den ersten großen Service machen lassen – nach vermutlich sehr langer Zeit – und mir anhören, was die Werkstatt so zu berichten hat. Ich bin noch in der Ausbildung, wohne aber nicht mehr bei Mutti. Leider habe ich keine Grube oder Hebebühne zur Verfügung, aber im Notfall gibt’s ja Mietmöglichkeiten. Werkzeug ist größtenteils vorhanden, und was fehlt, wird einfach besorgt. Meine Projekte gehen eher in Richtung Elektrotechnik – mit etwas „Rumgeflashe“ und Arduino-Basteleien hier und da. Das Auto soll mich idealerweise die nächsten fünf Jahre sicher begleiten – und vielleicht danach noch jemandem dienen, der gerade den Führerschein gemacht hat und für ein Jahr ein günstiges Auto braucht. Richtig, ich frage ja deswegen – Spielereien machen Spaß, aber eben nur, wenn der Rest vom Fahrzeug in Ordnung ist. TÜV ist gerade frisch vom Händler gemacht worden, inklusive Garantie. Tempomat von dem MDC klingt verlockend ... Liebe Grüße und euch allen einen schönen Sonntag! 🙂
  10. Moin, Keine Sorge – ich baller hier natürlich nicht bei jeder Kleinigkeit ein neues Thema raus. Ich kenn ja Forenleben, bin nicht ganz frisch im Internet unterwegs 😄 und hab mir über die Jahre auch schon ein einigermaßen dickes Fell zugelegt, was ironische Kommentare oder den ein oder anderen Seitenhieb betrifft. Gehört ja irgendwie dazu, oder? Natürlich stöber ich auch fleißig in den alten Threads und saug auf, was ich finde – manchmal sind die Perlen halt irgendwo auf Seite 12 vergraben. 😅 Aber wenn dann doch mal ’ne Frage übrig bleibt, hoffe ich, dass sich vielleicht ein schlafender KFZ-Meister auf Abwegen vom Sessel erhebt und mir einen Tipp aus dem Schrauber-Olymp herunterruft – das wär natürlich Premium! Mein Smart läuft soweit echt gut, keine Klagen. Montag hab ich meinen ersten richtigen "Service"-Termin – bin gespannt, ob da was rauskommt. Danach bin ich auf der Suche nach kleinen Bastelprojekten, die man auch als Laie angehen kann, ohne direkt den Motorblock in den Flur zu legen. Tagfahrlicht steht schon auf der Liste, bisschen OBD-Spielerei vielleicht auch – aber ich freu mich über jede weitere Idee, was man machen kann, um den Kleinen aufzuhübschen oder ihm was Gutes zu tun.
  11. Hey zusammen! Ich bin frischgebackener Smart-Besitzer (451, Baujahr 2009) – und es ist mein allererstes Auto überhaupt 😅 Ich bin also quasi ein Neuwagenfahrer im gebrauchten Fahrzeug und hab... sagen wir mal: wenig Ahnung von allem. xD Aber dafür viel Neugier! Jetzt zur Sache: Was kann (oder sollte) man denn alles mit dem Smart anstellen – technisch gesehen? Ich meine so Sachen wie: Coole Spielereien über den OBD-Port (irgendwas mit Apps, Live-Daten, versteckte Funktionen?) Dinge, die man umbauen, nachrüsten oder pimpen kann – legal natürlich 😁 Wichtige Pflege- und Wartungstipps, um das gute Stück möglichst lang am Leben zu halten (ich will ja, dass mein erstes Auto nicht gleich stirbt...) Typische Problemstellen, auf die man achten sollte? Und was habt ihr euch so „gebastelt“, was Spaß bringt oder den Alltag erleichtert? Bin offen für alles – egal ob sinnvoll oder sinnlos, Hauptsache es piept, blinkt oder macht mich ein bisschen schlauer. Bin handwerklich kein Profi, aber motiviert und bereit, YouTube-Tutorials zu bingen bis der Schraubenzieher glüht 🔧🔥 Freue mich auf eure Tipps, Mods, Lifehacks und Warnungen! (Vor allem, wenn’s so in Richtung: „Mach DAS bloß nicht, sonst explodiert er“ geht 😂) LG Ein begeisterter Smart-Noob 🚗✨
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.