
Fritzemann
Mitglied-
Gesamte Inhalte
20 -
Benutzer seit
Persönliche Informationen
-
Wohnort
Düsseldorf
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Aktivieren-
dass ich mich hier nicht streiten möchte ...
-
Dieses Kompliment kann ich Dir gerne zurück geben! 🙄 Ich habe bis jetzt noch keine Reaktion auf die von mir gegebenen Ratschläge gesehen! Das hier ist keine Einbahnstraße! 😉 Was ist denn aus der guten Idee geworden? 🤔
-
Hallo, Smarties. Leider keine Reaktion mehr von Euch. Habe gestern mal den Bremslichtschalter getauscht und bei der Gelegenheit auch den Kupplungsaktuator ausgebaut, gereinigt und gefettet. Ihr hattet recht, ist easy. Nun bin ich gespannt, ob alles (weiterhin) funktioniert oder ob der Smart sich die Tage wieder nicht mehr starten lässt. Großes Kino ist aber - ohne Grube und Bühne - der Ausbau des "Plastikunterbodens". Habe gefühlte 10 Stunden gebraucht und nach der Montage sind nun drei Schrauben übrig. Bin nochmal länger unter dem Wagen rumgerobbt, finde aber keine Stelle, wo sie fehlen könnten. Gibts da irgenwie ne schicke Zeichnung mit Markierungen? LG Fritzemann
-
Ah. Hatte irgendwio gelesen, dass man sich da auch Finger abquetschen kann. Aber Batterie abklemmen vorher? By the way: Nachdem der Smart jetzt mangels Masse (Kohle) und Zeit ein paar Wochen stand, wollte ich gerade mal schauen, wie es um die Batterie bestellt ist. Überraschung: Schaltet und fährt jetzt wieder ganz normal. Was soll ich davon halten??? Zum Thema 10 Min: Ich muss das Ding ja erstmal irgendwie aufbocken.
-
Dann muss ich den Aktuator unter mechanischer Spannung stehend ausbauen?
-
Ich muss vermutlich eh erstmal die Batterrie abklemmen. Könnte das auch zur Folge haben, dass derAktuator kurzzeitig wieder schaltet (also nach dem späteren wieder-anklemmen?)
-
Keine Frau vorhanden
-
Abgesichert?
-
Gute Idee
-
Das Wichtigste zuerst: der ADW war in Ossum-Bösinghoven, fernab der Zivilisation. Ich hatte schon ein altes Fahrrad aus dem nächsten Busch gezogen und mich auf 20 km radeln gefreut. Nun die Infos: KM-Stand 93319 Fehlermeldung ausgelesen: P0805 Dürfte dann wohl Kupplung am Ende und / oder Aktuator sein Bei der Kupplung handelt es sich vermutlich noch um die erste. Ob sich der Aktuator bewegt, habe ich noch nicht gecheckt, dafür brauche ich vermutlich nen zweiten Mann/Frau.
-
Fritzemann folgt jetzt dem Inhalt: 451 startet nicht mehr
-
Zu Hülf! Bei meinem 451 musste ich bislang ab und zu mal das Getriebe resetten. Habe auch mal mit ner Werkstatt gesprochen, wo es dann hieß: egal, woran das nun läge, mit mindestens 700 Euronen müsste ich rechnen. Da ich die nicht so aus der Hosentasche ziehen kann, ist erstmal nix passiert. Vergangene Woche dann: Überraschung. Am Arsch der Welt liess sich der Smart nicht mehr starten. Ich habe ihn dann ein bisschen geschoben und dann ging es wieder. Gestern (wenigstens in Steinwurfweite von zuhause) das gleiche Problem: nix geht mehr. Schieben ist auch nicht ... wohl ein Gang drin. Getriebereset bringt nix. Wat nu?
-
Hallo, Marc, sorry, gerade erst Deinen Post gesehen. In der Nähe (in Solingen) scheint es jmd zu geben der Smarts schlachtet. Da müsste ich mal schauen. LG Fritzemann
-
so besser?
-
-