MaddinK451
Mitglied-
Gesamte Inhalte
19 -
Benutzer seit
Persönliche Informationen
-
Wohnort
Reinbek
-
Interessen
Segeln, Autos, Motorrad
-
Beruf
Rentner
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Aktivieren-
Moin, 380V! ja, mache ich so… Ich hoffe, dann ist auf der Baustelle Ruhe….
-
Ich hatte zur Sicherheit eine kleine „Plastikplane“ zum Schutz gegen Tropfen von oben über den ganzen Bereich gezogen. Ich tippe eher auf Kondenswasser im Winter… Einen Wassereinbruch habe ich nicht feststellen können. Die Fußmatten sind auch immer knochentrocken.
-
Moin! Kann ich die Kontakte zum Säubern und Nachbiegen aus dem Fahrzeug entfernen ( Stecker mit Kabel zum Relais-Stecker) oder muss ich das im Fahrzeug machen?
-
Moin, liebe Smart-Gemeinde! Dank eurer Hilfe hier lief der Smart meiner Frau mit dem neuen Kraftstoffrelais wieder fast 1 Jahr ohne Störung… Klasse! Bis gestern, da sprang er wieder nicht an… Ich habe den Fehler jetzt aber sofort gefunden. Die Kraftstoffpumpe hat nicht gefördert. Kurz am Relais gewackelt und der Smart lief wieder. Ich möchte eigentlich gern den Stecker am Relais erneuern, die Kontakte sind doch recht vergammelt. Im Teilekatalog finde ich nur die „Konsole“ A4515450040, aber ohne Kabel. Im EBay finde ich einige SAM-Steuergeräte, aber ohne Kabel. Ist das Relais über ein Kabel mit Stecker an der SAM oder ist der Relais-Stecker Bestandteil eines größeren Kabelbaums? Irgendwie komme ich nicht weiter…. Habt ihr dazu eine Info für mich?
-
Jepp! Ich habe an der Sicherung kontrolliert, ob Spannung anliegt. Da waren 12V. Blöderweise hatte ich einen Schaltplan des 450 (war aber nicht eindeutig als 450er Schaltplan gekennzeichnet) und da war noch der PIN 10, der dort für die Benzinpumpe Spannung liefert. Da waren auch 12V. Also musste eigentlich die Benzinpumpe defekt sein…. Daher der Ausbau. Was ich nicht wusste, war, dass der Dichtring nicht wieder reinpasst, wenn die Pumpe einmal demontiert wurde. Ansonsten ist die Demontage der Pumpe ja keine Raketentechnik…. Jetzt bin ich schlauer!
-
Moin! Smart läuft, ist nach dem Tausch des Relais sofort angesprungen! Hier nochmal eine Zusammenfassung (ohne Gewähr! Bitte nur nachmachen, wenn ihr wisst, was ihr da tut!!!) Wenn der Smart 451 Bj 2007 (nicht mhd!!) nicht anspringt -Alle Bedingungen prüfen, die erforderlich sind, damit der Anlasser dreht - Anlasser dreht nicht: Sicherung 1 an SAM OK? Kontakt am Anlasserschalter (auch Kupfergeflecht zwischen Anlassermotor und Magnetschalter) OK? - Anlasser dreht, aber Motor springt nicht an: - Eine Zündkerze raus, Stecker wieder drauf, Zündkerze gegen die Feder im Stecker gegen Masse (Zylinderkopf) drücken und starten (Vorsicht: Hochspannung) -Wenn Zündfunke da: Spritzufuhr prüfen: Schelle an dem kurzen Schlauchstück am Benzin-Verteilerrohr vor den Einspritzdüsen öffnen (kleiner Schlitzschraubendreher) und Schlauch einseitig abziehen. Auffangbehälter unter Schlauch, kurz die Zündung anmachen (nicht Anlasser!). Kommt Benzin? - Wenn ja: …….. ( bitte ergänzen) - Wenn nicht: Sicherung 16 im SAM OK? - Wenn ja: Relais hinter SAM ziehen (Haltenasen beiseitedrücken) und prüfen. - Wenn Relais OK: Anschluss-Kontakte des Relais verrottet? Hier treten häufig Wasserschäden auf. - Wenn Kontakte OK und das Relais schaltet: Tank herunterklappen: - Hintere Verkleidung entfernen, Tankstutzen-Halteblech an Einfüllstutzen oben vom Rahmen lösen (3 Schrauben). Auf Erdungskabel achten. Öffnung dazu mit Lappen abdecken. Fahrzeug aufbocken (rechte Seite hinten, ca. 40cm.) Untere, große Bodenabdeckplatte abschrauben (4 Schrauben) Tank mit Wagenheber im Schwerpunkt abstützen Halteschrauben vom Tank lösen Tank langsam absenken. Auf Einfüllrohr achten, es darf nich Zuviel seitlicher Druck auf das Rohr kommen. Stecker von Benzinpumpe abziehen. Liegen am blauen Kabel 12V an? - Wenn ja: Benzinpumpe defekt - Wenn nicht: Kabelunterbrechung zwischen Relais und Stecker. Bitte gern weiterverwenden und ergänzen. Ich denke, dieser Leitfaden könnte Anderen eine Menge Arbeit ersparen. Ich habe z.B. zuerst die Benzinpumpe ausgebaut… dabei war ja nur das Relais defekt. Das Relais kostet etwa 20,- € bei Mercedes.
-
-
-
Moin! Ich habe den Fehler gefunden! Das Relais hinter dem SAM ist verrottet. Da ist wohl mal Wasser reingelaufen. Ich habe das Relais auseinandergenommen und festgestellt, dass es keinen Kontakt zur Benzinpumpe bei angezogenem Elektromagnet mehr gibt. Der Verbindungsdraht ist durchgerostet. Also neues Relais. Solch ein Nachbaurelais kostet um die 10€. Leider passt nur das Merzedes-Originalrelais. Das kostet 50,-€ und hat 2 Haltenasen, die verhindern, dass es sich lockern kann (es hängt ja über Kopf) . Morgen kommt das Relais…. Ich berichte!
-
Ja, ich gehe davon aus. Morgen weiß ich mehr. Ich melde mich. Schönen Abend noch!
-
Moin, Ahnungslos! Vielen Dank für deine Erklärung. Genau die hat mir bisher gefehlt! Ich meine die beiden Kabel an der Pumpe: Ein braunes und ein blaues…. Viele liebe Grüße Martin
-
Moin! Ich komme dem Problem immer näher! Frage: Warum ist oben an PIN 10 die Kabelfarbe schwarz/rot und unten an der Benzinpumpe braun und blau? Da muss doch noch ein Stecker dazwischen sein, oder?
-
Danke, wieder etwas gelernt, also ist nur das SAM zuständig für die Kraftstoffpumpe?
-
451 Benzinpumpendeckel undicht / Schwierigkeiten Montage
MaddinK451 antwortete auf Flicky76's Thema in SMARTe Technik
… blöde Rechtschreibhilfe… sorry! -
Bin neu hier! Tolles Forum!
MaddinK451 antwortete auf MaddinK451's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Kupplung… hmmmm. Bin mir nicht sicher. Der Aktuator wurde mal neu angelernt. Vielleicht im Rahmen einer Kupplungserneuerung. Die Kupplung rutscht und rupft aber nicht, also alles OK.
