Jump to content

smartie450.

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    59
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von smartie450.

  1. Verstehe ich vollkommen alles. Aber ein Schlüssel ohne Batterie kann nicht durchbrennen. Warum sollte er daher als Reserveschlüssel nicht dienen? Hat sich schon dreimal entladen, je nach 6 Tagen. Der Fließstrom war garantiert niedriger als beim Türöffnen, dafür permanent. Ein Ersatzschlüssel ist ein Notschlüssel, damit die Karre wegkommt, wenn sie irgendwo steht, wo es nicht geht. Diesen Fall hatte ich in den letzten 22 Jahren noch nie, seit ich meinen Smart habe. Werde einfach mal das Risiko eingehen, diesen Schlüssel nicht mehr zu gebrauchen, weil der andere, fast neuwertige, seinen Dienst erfüllt. Und wenn doch, dann hoffen, dass die eingelegte neue Batterie so funktioniert wie aktuell. Danach reichen mir die 6 Tage locker aus. Mir wurde vom Smartcenter bestätigt, dass das Eingelernte auch ohne Batterie dauerhaft nicht verloren geht.
  2. wenn man nur einen funktionierenden Schlüssel hat, kosten zwei insgesamt 300 E für Ersatz von einem plus 2 x Einlesen desselben sowie des alten funktionierenden von ca. nochmals ca. 150 E. Nix 17 E sparen! Weiß wirklich keiner, ob das Eingelesene/Angelernte ohne Batterie verloren geht ? Oder ob ich auch nach zwei Jahren ne neue Batterie in den Schlüssel, der sich immer sofort entlädt, einlegen und die Karre dann öffnen kann.
  3. stimme ich voll zu. Aber Knopfzelle entlädt sich zuverlässig und sicher getestet exakt nach 6 Tagen. Neue Batterie,hält 5 Tage, danach leer. Will Ersatzschlüssel als Fahrschlüssel nehmen, weil er gut funktioniert. Und Fahrsclüssel als Ersatzschlüssel. Mit Batterie jedoch sinnlos, weil nach 6 Tagen leer.. Würde Batterie einlegen, wenn dieserim Notfall benötigt wird, Kommt praktisch selten vor. Aber wenn, dann sollte Pkw aufgehen. Würde zudem volle Knopfzelle immer dabei haben, falls der funktioniernde Schlüssel mal leer wird, dann bräuchte ich Ersatz gar nicht. Wenn er aber verloren ginge, dann schon. LG
  4. letzte abschließende Frage für diese Problem: weiß jemand, ob bei Lagerung als Reserveschlüssel ohne bzw. mit entladener Batterie die Einlesung/Einlernung nach einer gewissen Zeit verloren geht ?
  5. stimmt, sitzt rechts neben Aufschließtaste über Loch. Steht J10G NN drauf. Unterhalb dem braunen Balken steht EPC drauf. Bekam Tipp von einem Kfzler: soll vor Einlegen der neuen Knopfzelle eine der drei Drucktasten ca. 10 Sekunden gedrückt halten. Vorher alte Batterie rausnehmen und danach neue einlegen. Weiß nicht ob es funktioniert, wenn nicht, dann tausche ich das Teil mal. Geb Bescheid, wie der Versuch ausging.
  6. ich kenne mich leider mit Elektronik nicht aus. Auf der Platine sind zwei größere Teile mit Zahlen drauf: 100/149P11 und eins mit T 056 4928 OM und ein paar kleinere Teile J/ 10 G und RGs 12. Wenn ich das Teil erkennen würde, könnte ich diesen empfohlenen Tantalelko kaufen und ersetzen. Ein Lötkolben wäre vorhanden mit einer feinen Spitze.
  7. Gut gemeint, werde ich vor dem Wegwerfen machen. Hoffe aktuell jedoch, dass es eine bessere Lösung gibt. Die optisch wie neu aussehende Platine ist nicht verschwitzt oder verdreckt und auch nicht feucht. Funktion ist bestens, solange die Batterie neu ist. 4 Tage später ist sie leer, auch wenn der Schlüssel ungebraucht im Haus aufbewahrt wurde.
  8. Es gibt Messgeräte, die das explizit beweisen ! Die Platine sieht unter einer Lupe mit hellstem Licht angeschaut, aus, wie neu. Keinerlei Veränderungen. Kann natürlich sein, dass ein Bauteil nicht funktioniert. Mir ist der Schlüssel tatsächlich vor kurzem auf die Fliesen gefallen, hat sich hart angehört. Von daher könnte tatsächlich der mögliche Grund so ein Haarriss in der Platine, wie Tom schrieb, vorliegen. Sichtbar ist jedenfalls nichts. Platine sieht aus wie neu.
  9. Habe urplötzlich folgendes Problem: Lithium-Knopfzelle war leer und wurde erneuert. Alles funktionierte dann für drei Tage. Danach war Knopfzelle schon wieder leer. Neue gekauft und wieder funktionierte es vollumfänglich (alle Funktionen) für ebenfalls etwa 3 Tage. Dann wieder leer. Irgendwie entweicht viel Strom ohne Gebrauch. Weiß jemand woran das liegen könnte? Im Innenleben sind ein paar elektronische Teile drin. Die 3 Drucktasten sind in Ordnung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.