Jump to content

smartie450.

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    59
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von smartie450.

  1. Ich messe mal genau die Dicke des Schraubenendes und probier ob es geht, allerdings kann es sein, dass die zu dick sind und nicht beide draufpassen, Schweissen kann ich nicht, müsste warten bis mein Nachbar in ca. 4 Wo. vom Urlaub kommt. Wäre auch nicht schlimm. Kann mich erinnern, dass beim Saubermachen des Aktuators in HH mir meine Tochter gesagt hat, dass daran was abgebrochen wäre. Das war vor ca. 5 Jahren. Wurde allerdings nicht so sehr viel gefahren seither. Wäre eine Befestigung nur mit den beiden anderen Schrauben riskant?
  2. So - nun weiß ich mehr. Der Aktivator selbst dürfte nichts haben und die Pfanne, in die der Bolzen geht, auch nicht. Die ist innen zwar trocken, aber keinerlei rostig. Das Problem besteht darin, dass der Aktivator zu weit von der Pfanne entfernt ist, relativ am äußersten Langloch. Die beiden in Bolzennähe befindlichen Befestigungsschrauben (Torx E 10) gingen leicht raus, aber bei der anderen einzelnen fehlt der Torxkopf. Nur der restliche Gewindeteil, leicht rostig ist noch vorhanden. Ich könnte versuchen, mit zwei Muttern (welche Muttern bräuchte ich da, vom Aussehen müsste der Innendurchmesser etwa 5 oder 6 mm sein). Habs aktuell nicht gemessen. gegeneinandergedreht, diese Restschraube rauszudrehen, eventuell vorher heiß machen. Ich denke, dass es mir nicht gelingt, den Rest mit einer entsprechenden Gripzange rauszudrehen. Bohren ist riskant, denn wenn ich in den Gewindebereich komme, hat eh alles keinen Sinn. Oder ich lasse es wie es vorher war und schiebe den Aktivator so weit in die Pfanne, dass er keinen Spiel mehr hat und befestige eben nur diese beiden Schrauben danach. Was würde denn A oder F machen???
  3. O.k. vielen Dank. Schau gleich danach und melde mich wieder.
  4. Habe gestern noch festgestellt, dass beim Parken auf R- Stellung das Getriebe blockiert war. Beim Einschalten nur der Zündung ohne Motor, auf N löste sich die Sperre und die Karre konnte man schieben. Kann dies sein, wenn ein Loch in der Pfanne wäre? Nachher kommt der Kleine auf die Grube und ich versuch mein Glück.
  5. Alles klar habs gefunden. Nochmals tausendxDank. Melde mich wieder, schau morgen mal drauf. Mach das Ding mal weg.
  6. vielen Dank, werde morgen auf meiner Grube dieses Teil wegschrauben und genau anschauen, Versuche nichts abzudrehen. Erwärme es sonst. Die Karre hat erst ca, 90 000 km in echt.
  7. lso, bei eingeschalteter Zündung ohne Motor laufen funktioniert alles. Von R auf N. Dann auf 1 und wieder zurück. Bei jeder Veränderung hört an ein leises Klicken. Den Bolzen habe ich gesehen, der geht in ein Loch rein. Habe eine Grube, da könnte ich die Karre mal drauffahren/aktuell schieben und mal näher draufschauen. Der Smart hat etwa echte 90 000 km.
  8. Also, bei eingeschalteter Zündung ohne Motor laufen funktioniert alles. Von R auf N. Dann auf 1 und wieder zurück. Bei jeder Veränderung hört an ein leises Klicken. Den Bolzen habe ich gesehen, der geht in ein Loch rein. Habe eine Grube, da könnte ich die Karre mal drauffahren/aktuell schieben und mal näher draufschaune
  9. o.k. mach ich gleich, melde mich wieder. Danke für das Bild vom K´Aktivator
  10. Sorry, bin Anfänger. bei mir ist das Feld Antworten sehr schlecht lesbar. Also es erschienen anfangs die 3 reihigen Punkte, also Kupplungsaktivator. Jetzt beim Einlegen vonn N auf 1 oder R ertönen regelmäßige Rumpelgeräusche von hinten wie wenn etwas nicht richtig greift und wieder rausrutscht.
  11. als Fehler wurden 3 reihige Punkte angezeigt. Mittlerweile hört man beim Gang einlegen 1 oder beim Einlegen R vom Motor her ein Rumpelgeräusch, mal heller wieder lauter heller lauter usw. aber immer regelmäßig.
  12. bei Beginn des Nichtmehrfahrens erschienen 3 Reihen mit Punkte oder Striche. Aktuell habe ih geparkt mit R. Beim Einlegen nach links auf 1 hörte man ein regelmäßiges Knurren von hinten, wie wenn was nicht richtig einrastet oder schleift. Knüppel auf N Leerlauf funktioniert. Von N auf R funktioniert nun auch nicht mehr,, es erscheint dasselbe Geräusch wie beim Einschalte auf 1. Also der Motor kann gestartet werden aber alle Schalteinlegungen auf 1 oder R geben so ein Geräusch von hinten von sich.
  13. Smartie funktioniert seit 2003 weitesgehend fehlerfrei. Einmal wurde der Kupplungsaktivator gereinigt. Nun wollte ich anfahren und statt vorwärts ertönte ein Schlag und es zeigt nur noch den Leerlauf an. Schaltknüppel re und li. bewegt änderte nichts daran. Interessant ist, dass der Rückwärtseingang eingelegt werden kann und R erscheint. Könnte da was am Kupplungsaktivator sein oder gar noch mehr. Wäre dieser zu wechseln sehr schwierig?
  14. welches Zitat und welcher fehlende Text soll das sein?
  15. Hallo Funman. Tut mir leid, wenn ich Dich beleidigt habe. Hatte schon immer zwei Schlüssel und nur einer davon hat sich immer entladen. Dein Tipp war goldrichtig: nach Austausch des Kondensators nach Deinen Angaben entlädt sich die Batterie nicht mehr und alles funktioniert wieder. Danke😀😀😃
  16. Hallo Funman. Tut mir leid, wenn ich Dich beleidigt habe. Hatte schon immer zwei Schlüssel und nur einer davon hat sich immer entladen. Dein Tipp war goldrichtig: nach Austausch des Kondensators nach Deinen Angaben entlädt sich die Batterie nicht mehr und alles funktioniert wieder. Danke😀😀😃
  17. Dann will ich wissen, wer so was für 10 E verkauft. Rohlinge kosten schon zwischen 20 und 80 E bei Ebay. Mir haben sowohl Smartcenter als eine freie Werkstatt übereinstimmend erklärt, dass eine Meldepflicht besteht, da sonst jeder derartige Schlüssel nachmachen könnte. Wäre auch logisch. Aber vielleicht stimmt hier nur der Name: Ahnungslos !
  18. Vielen Dank, ich dachte, dass einer geschrieben hat, dass dadurch trotzdem ein Einlesen von Nöten wäre. Dann mach ich das. Meine Tochter hat von einem leider nicht mehr unter uns weilenden Elektrotechniker (mein bester Freund) einen superguten Lötkolben, auch mit sehr feiner Spitze. Kann ich die nehmen, wenn sie so groß oder kleiner sind wie der alte (2mm lang, 1,6mm breit, 0,6 mm hoch)? Muss leider 100 nehmen, versuche es aber vorher bei unserem Mükra Laden, vielleicht hat er die auch: 100Stück 6.3V Bis 1KV 0805 SMD Kondensatoren (0.5PF Bis 47uF) Keramikkondensator oder müssen es Tantal bzw. MLCC sein? sag mir doch einfach, wo ich so einen herbekomme. Namen Orte Fakten. Telefonnummern. Ich probiere es mal mit einem Wechsel des Kondensators. Dann sehen wir weiter.
  19. Ich gehe mal davon aus, dass der Erwerb von diesen billigen Ersatzschüssel schon viele Jahre zurückliegen. Willkommen in der nur noch von turbomaßlosen Gier funktionierenden Welt. Schlüssel einlesen ist heutzutage nicht mehr so einfach. Müssen gesetzlich an eine zentrale Stelle gemeldet werden und um dies tun zu dürfen kostet ebenfalls vermutlich nicht wenig. Meine freie Werkstatt darf das nicht mehr und hat deshalb dies beantragt und verlangt, wenn sie es dann mal tun darf, für so eine Schlüssel 150 E. Wiederhole mich: Nix 10 und auch nix 17 E !! Wenn dem so sei, bitte um Mitteilung wo ?? Wenn ich bspw. den Kondensator wechsle, wie funman mir dankend empfohlen hat, dann müssen danach beide Schlüssel, auch der funktionierende, neu eingelesen werden. Daher benutze ich nun den einzig funktionierenden Ersatzschlüssel so lang er geht und lege den anderen ohne Batterie in den kühlen Keller und wenn dann mal beide nicht mehr funktionieren sollten, dann wird neu entschieden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.