Jump to content

vtr1000sp2

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    18
  • Benutzer seit

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. ach sorry dachte es war mein beitrag. sorry vergesst alles oder löscht das.
  2. ne bin wieder da der smart war ja 1.5 aussergefecht gesetzt. ölleck war der ventildeckel und da hat nur der original mit verklebter dichtung geholfen. die ganzen reparatur dichtungssätze waren für den arsch. jetzt ist er dicht und der umwelt hats nicht geschadet weil er nie auf der strasse war. mfg
  3. wenn er laut ist und die abgaswerte nicht stimmen kann es vieleicht auch ein gerissener abgaskrümmer sein
  4. das war ein smartmeister in der nähe von lippstadt. er schraubt auf kleingewerbebasis und arbeitet was anderes. eigendlich total netter mensch und ich will ihn auch nicht nennen.
  5. hallo gemeinde . nachdem wir unseren 450er nach diversen falschanschlüssen im system total verölt wiederbekommen haben und ihn wieder top zum laufen brachten. nun ne frage ob sich die diversen systeme wieder selbst reinigen und ob es vieleicht was kapputt macht . sollte was manuell gereigt oder ausgetauscht werden? er läuft ja eigenlich super mfg kristof
  6. hi leute. ist zwar schon lange her, aber der smart stand 1.5 jahre bei einem meister in der werkstatt. ohne erfolg deshalb habe ich ihn vor ca1 woche wieder nachhause geholt. mein sohn 1.5 jahre alter kfz lehrling hat dann die fehler gefunden. es waren 2 zündkerzen und ein nicht befestigter schlauch der wohl die fehler auslöste. zündkerzen nachgezogen , schlauch angeschlossen und der smart rennt wieder seit 300km ohne mkl. wir hatten nach dem checken festgestellt das er schlapp ohne kraft lief und fanden dann einen nicht angeschlossenen ladeluftkühler das teilastventil war am benzindruckschalter angeschlossen also an der drosselklappe war gar nix dran. und an der druckdose waren 2 schläuche vertauscht. aber er lief pffff. und die mkl hat nicht gebrannt. haben dann alles korrekt angeschlossen und auf funktion überprüft . jetzt läuft er wieder richtig gut. sorry für die schreibweise aber ich bin eben nicht so ein guter texter. mfg kristof
  7. er hat kein tüv mehr und ist nicht angemeldet und da ist das problem . man kommt ja nicht so einfach in die werkstatt um mal die smartdiagnose zu testen also bei mercedes zb. dann wüsste ich genau was ich noch tauschen müsste. wenn ich glück habe. mfg kristof
  8. hatte nur paar wartungsteile nach kauf ersetzt. termostat, abgaskrümmer, zündkerzen samt stecker, ventildeckel , auspuff samt sonden eine ca 80 euro also kein billigschrott, danach ging die leuterei los ^^ mfg kristof
  9. ja leuchtet und mein launch löscht es nicht. kristof
  10. ok dann schauen wir mal danke euch. mfg
  11. vtr1000sp2

    mkl leuchtet

    hallo liebe smartgemeinde brauche hilfe bei meinem smart 450 cabrio 600ccm 61 ps bl 2001 . bekomme diese fehler nicht gelöscht. 0b ausgangstufe reinigungsventil, 13 ladedruck m44 ladeluft gebläsemotor, 16 endstufe relais klimaanlage, 4b endstufe vom umgebungsventil vakuumzelle , 48 endstufe lamdasondenheitzung nach twc dreiwegekatalysator. habe alles überprüft an schläuchen, abgaskrümmer ist neu lamdasonden sind neu . er läuft normal spring gut an macht keine geräusche . ich bin mit meinem latein am ende. irgenwer hatte genau das selbe problem hier hat aber keine lösung mitgeteilt. mfg kristof
  12. wenn mich die fahreigenschaften des smarts nicht begeistert hätte wäre er schon längst wieder weg. aber ich behalte ihn als hobbycar. das kostet halt , soll sich nur durch eigenreparatur in grenzen halten. war bis jetzt noch nicht dran, aber mirgen schraube ich nochmal alles auseinander. melde mich dann wenn erfolg im verzug oder nicht. danke sehr mfg kristof
  13. hallo outliner. ich benutze maxdia kt100 der zeig nur motormangment an. hatte bei meiner eklasse und beim viano super zuverlässig alle codes angezeigt. werde am wochenendemal alle schläuche kontrolieren und das westgate versuchen zu säubern und die mechanik am abgaskrümmer klemmfrei zu machen. vielen dank an point und dich, habt mir schon paar tips gegeben wo ich weitermachen kann. werde auf jeden fall nicht aufgeben den ich finde den kleinen schon ganz cool obwohl ich mit den smart nichts zu tun haben wollte. meine frau freut sich schon drauf ihn zu fahren. aber er soll auch kein geldgrab werden deshalb versuche ich ihn selber fit zu machen. wenn ich mit dem fertig bin kenne ich wohl jede schraube beim namen^^ mfg kristof
  14. motor hört sich recht gut an vom motorlauf her. hört man den wenn die motoren kolbenmässig oder ringemässig langsam am ende sind? mfg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.