HolgerS
Mitglied-
Gesamte Inhalte
46 -
Benutzer seit
Persönliche Informationen
-
Wohnort
Nähe Kempten i Allgäu
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Aktivieren-
OK. Nachvollziehbar. Danke schon mal. Ich glaub da plane ich für nächstes Jahr ein, den Motor auszubauen und zu überholen.. Hab momentan noch ne W124 E Klasse auf der Hebebühne. Die blockiert die Bühne und die Werkstatt noch ne zweite lang.
-
HolgerS folgt jetzt dem Inhalt: 450er Bremse entlüften, 450 cdi Öl Kontrollampe, Motor geht aus, 700ml Kühlwasser/1400km und and 2 others
-
Hallo Bei meinem 450 Cdi ging die Öl Kontrollampe an und gleichzeitig der Motor aus. Hab den Ölstand kontrolliert und es hat nichts gefehlt. Danach lief er auch wieder an. Dann keine Kontrollampe mehr und er lief ganz normal wieder. Mehrere Tage ohne Probleme. Gestern das selbe wieder im Standgas... Er verbraucht außerdem etwas über nen halben Liter Wasser auf 1000 km. 220tkm Hat jemand Tips? Kopfdichtung? LG Holger
-
Sieht gut aus und wird nicht mehr.
-
Danke für den Tip. Das werde ich testen. Evtl passt ja der Anschluß vom Bremsenentlüftungsgerät auf den Kühlwasserbehälter 🙂
-
Hallo, mein Smart 450 cdi aus 2003 verbraucht auf 1400km ca 600-700ml Kühlwasser. Da es augenscheinlich nicht nach draußen tritt, stellt sich die Frage was die wahrscheinlichste Ursache ist. Kommt da außer Zylinderkopfdichtung realistisch noch etwas anderes in Frage? Es richt (bei geschlossenen Fenstern) im Innenraum im Stand auch hin und wieder nach Abgasen. Evtl ein Zusammenhang? Danke für entsprechende Tips lg Holger
-
Nein, der bleibt konstant.
-
Hallo, ich habe in meinem 450er CDI auf "anraten" des GTU-Püfers einen neuen Hauptbremszylinder (Brembo) eingebaut. Hab die Bremsflüssigkeit getauscht und mit Entlüftungsgerät mehrfach entlüftet. Er war dann noch in einer Werkstatt um dort nochmal zu entlüften (inkl. durchschalten der Ventile im ABS um dort auch die Luft rauszubekommen). Hab dann die Plakete bekommen... Aber: Wenn ich jetzt z.b. leicht abschüssig an der Ampel stehe und die Bremse gerade so fest trete, dass ich nicht rolle, wird die Bremse nach ein paar Sekunden weich und er fängt an zu rollen. Dann muss ich etwas stärker treten bis er wieder steht. Dann wird die Bremse nach ein paar Sekunden wieder weich und er rollt wieder. Das kann ich so oft machen, bis ich das Pedal ganz durchgetreten habe. Kann das außer am Hauptbremszylinder an noch was anderem liegen? Oder muß ich davon ausgehen, dass der neue Zylinder auch defekt ist? Kann man den irgendwie prüfen? Ich hätte hier irgendwo noch 2 Manometer rumliegen.... Hat jemand ne Idee um nen "Prüfstand" für den Zylinder zu bauen? 🙂 lg Holger
-
So, es war das Loch in der Pfanne 🙂 Ich habe eine M10 Hutmutter mit ein paar Schweißpunkten auf dem Bolzen befestigt. Die Langlöcher vom Aktuator reichten gerade dafür aus um ihn mit etwas Vorspannung dann wieder montieren zu können. Smart fährt wieder und schaltet ohne Probleme. Danke für die zahlreichen Tips! mfg Holger
-
Das wäre evtl auch noch ne Option, das vorher auszuprobieren... 🙂 Danke für den Tip.
-
Das war der Plan:-) Danke für die Infos. Das mit dem Passstift hab ich in nem Youtube-Video schon gesehen:-) Leider kann ich meine Hebebühne nicht nutzen, da ist grad der W124 drauf. Da ist das komplette Fahrwerk raus. Das dauert bestimmt noch 1, 2 Monate bis der wieder rollt. Um die Steckachsen radseitig rauszubekommen, funktioniert das schon mit dem "ausseinanderbiegen" der ganzen Radschwinge (also das dicke Rohr)? mfg Holger
-
Ich würde das Teil dann neue einbauen. Und da der Smart 220k km hat, evtl auch gleich ne neue Kupplung.
-
Ich hab den Aktuator ausgebaut, der Hebel bleibt aber im Getriebe stecken und lässt sich nicht rausziehen. Sieht also ganz danach aus als wenn der sich durchgearbeitet hat. Werde berichten wenn ich das Getriebe raus hab 🙂
-
Hallo, ich bin am Samstag mit dem Smart liegen geblieben. Er bekam keinen Gang mehr rein. Die 3 Balken im Display waren dann vorhanden. Erst ist er nach dem Abstellen des Motors nicht mehr gestartet. Nach ca 10 versuchen startete dann der Motor. Beim Versuch einen Gang (1. oder Rückwärts) hört man dass etwas passiert, aber er bekommt den Gang nicht rein. Vermutlich der Aktuator, oder hat jemand eine andere Vermutung? 🙂 mfg Holger
-
Hab leider keine Stardiagnose. Bezweifle dass mein "Billigtestet" das kann. Muss ich nachher mal schauen was der kann... Doch noch nen weiteren W124 kaufen ... 🙂
-
Hallo, ich musste an meinem 450er CDI von 2003 den Hauptbremszylinder tauschen. Entlüftet (pneumatisches Entlüftungsgerär) bis an allen vier Rädern neue Bremsflüssigkeit kam (den Unterschied sah man). Obwohl an allen Rädern keinerlei Luft mehr kommt, habe ich trotzdem einen relativ langen Pedalweg. Hat jemand ne Idee woran das liegt (vermutlich Luft irgendwo in den Leitungen in ABS Block, welcher höher sitzt wie der Hauptbremszylinder...)? und wie ich die Luft dann vollständig raus bekomme? Danke. lg Holger
